Kreativ, frisch, aber teuer: Münchner Gasthaus Bogenhauser Hof neu eröffnet

Das Münchner Traditions-Gasthaus "Bogenhauser Hof" hat geöffnet. Noch will man es etwas langsamer angehen. Aber der Koch Hannes Reckziegel bringt kreative Ideen auf die Teller.
von  Ruth Frömmer
Chefkoch Hannes Reckziegel (l.) und Restaurantleiter Stephan Fobo sind hochmotiviert, dem Bogenhauser Hof frisches Leben einzuhauchen. Das erste Feedback der Gäste ist vielversprechend.
Chefkoch Hannes Reckziegel (l.) und Restaurantleiter Stephan Fobo sind hochmotiviert, dem Bogenhauser Hof frisches Leben einzuhauchen. Das erste Feedback der Gäste ist vielversprechend. © Bogenhauser Hof

München - Einen Monat ist es erst her, dass die neuen Wirte Karl Rieder und Kian Moussavi zur Besichtigung der Baustelle im Bogenhauser Hof einluden.

Jetzt ist vom Flamingozimmer über die Bar bis zur großen Freischankfläche alles fertig. Und die AZ kann schon einmal versichern: Als Gast fühlt man sich in besten Händen.

Bogenhauser Hof: Feines Menü mit Weinen aus der Region

Restaurantleiter Stephan Fobo empfängt freundlich, Chefkoch Hannes Reckziegel kümmert sich um die Küche und Sommelière Daniela Lohmeier findet den passenden Wein zum Menü. Ihre Tropfen kommen vorwiegend aus Deutschland, Österreich und Italien.

Reckziegel erkochte zuletzt einen Michelin-Stern im Schwarzreiter im Vier Jahreszeiten. Das Publikum im Bogenhauser Hof ist ein völlig anderes und besteht fast ausschließlich aus Münchnern. Aber Reckziegels Speisekarte ist vielversprechend und dürfte vielleicht bald ein paar Touristen anlocken: eine Mischung aus Bogenhauser-Hof-Klassikern und frischen Ideen.

Backhendl für 86 Euro: Große Portionen und große Preise

Was es hier schon immer gab, ist Hummerschaumsuppe. Die steht auch weiterhin für 26 Euro auf der Karte. Die Suppe war sehr gut, recht süß abgeschmeckt und die Portion groß.

Wer also mehrere Gerichte probieren will, sollte sich überlegen, wie viel er bestellt. Auch Backhendl stand schon immer auf der Karte. Nun kommt es für 86 Euro mit Umai Caviar auf den Tisch.

Koch Hannes Reckziegel überzeugt mit kreativen Ideen

Einen guten Querschnitt bietet das Vier-Gänge-Menü für 98 Euro. Dazu gehört gerade auch ein Sashimi aus Lachsforelle mit eingelegtem Rettich, japanischer Vinaigrette und – wahnsinnig toll – Physalis.

Ein Highlight aus bestem Fisch mit Knack und süß-säuerlicher Note, für das allein sich der Weg nach Bogenhausen schon lohnt.

Wilder Brokkoli und Baumtomaten: es wird exotisch im Bogenhauser Hof

Auf der Karte stehen auch vegetarische Gerichte, wie BBQ Urkarotte oder gegrillter Blumenkohl. Wir probierten die geschmorte Lammschulter mit wildem Brokkoli, Shiso-Gremolata und Tamarillo (42 Euro). Letzeres ist eine Baumtomate, die perfekt zum zarten Lamm passt.

Danach wurde uns ein sehr mutiges Dessert aufgetischt: ein Sorbet aus Thaibasilikum mit Kumquat und – ja, richtig gelesen – Fenchelsalat (18 Euro). Das war frisch und fein, aber die schoko-süchtige Reporterin genoss am meisten die feine Schokocreme und den Schokoknusper, auf den das Ganze gebettet war.

Daniela Lohmeiers Weinauswahl war perfekt. Wir sind gespannt, was sich Hannes Reckziegel noch alles einfallen lässt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.