Kartoffelsuppe kochen: So einfach klappt's
Die einen bevorzugen ihre Kartoffelsuppe püriert und mit Wiener, andere ziehen die vegetarische Variante vor. Egal wie Sie sich entscheiden: Wir liefern das Rezept dazu.
Kartoffelsuppe: Gemüse oder Instantbrühe?
Um eine Kartoffelsuppe zu kochen, benötigt man vor allem eines: Flüssigkeit. Klar, denn die Kartoffeln selbst geben nicht genügend ab. Dabei hat man mehrere Möglichkeiten: Fertige Gemüsebrühe kaufen, eine Gemüsebrühe selbst kochen oder einfach viel Gemüse mit in den Topf geben und mit Wasser aufgießen.
Die Einlagen für Ihre Kartoffelsuppe
Wiener Würstchen, Debrecziner, Käseknacker oder vielleicht sogar Leberkäse? Bei der Wahl sind keine Grenzen gesetzt. Würste sollten Sie allerdings erst am Ende hinzugeben und die Suppe erneut erhitzen. Auf diese Weise erhalten Sie noch mehr Geschmack. Vegetarier lassen Würste oder andere fleischige Einlagen einfach weg.
Geeignete Beilagen für Kartoffelsuppe
Manche sagen, dass eine Kartoffelsuppe schon gehaltvoll genug ist und keine Beilagen benötigt. Wer es aber ein wenig knuspriger möchte, kann sich Baguette und Croutons dazu schmecken lassen oder Röstzwiebeln unterrühren – die sind übrigens sehr schnell und einfach selbst gemacht.
Kartoffelsuppe leicht gemacht
Portionen: 8
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Zutaten:
- 2,5 kg Kartoffeln
- 2 Karotten
- 200 g Sellerie
- eine Stange Lauch
- 3 Knoblauchzehen
- 2 EL butterschmalz (alternativ Sonnenblumenöl)
- 4 Zwiebeln
- 2 Lorbeerblätter
- 2 Liter Wasser
- 0,5 TL geriebene Muskatnuss
- ein kleiner bund Petersilie
- ein kleiner Bund Liebstöckel
- Salz
- Pfeffer
- Schnittlauch
- 2 Paar Wiener/Debrecziner/Cabanossi
- 200 g geräucherter Speck
Zubereitung:
Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden und ebenfalls Karotten und Sellerie kleine schneiden. Den Lauch in feine Ringe schneiden. Knoblauch und Zwiebeln klein hacken.
Das Schmalz im Topf erhitzen. Die Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Sellerie, Lauch und zum Schluss die Kartoffeln nach und nach beigeben und andünsten.
Mit Pfeffer, Salz sowie Muskatnuss würzen. Lorbeerblätter, Petersilie und Liebstöckel zugeben. Jetzt mit Wasser aufgießen. Den geräucherten Speck im Stück dazugeben. Alles leicht köcheln lassen (etwa 40 Minuten, bis die Kartoffeln und das Gemüse weich gegart sind). Die Lorbeerblätter und den geräucherten Speck herausnehmen und die Suppe pürieren.
Jetzt den Speck in kleine Stücke schneiden, die Würste in Ringe und alles wieder in die Kartoffelsuppe rühren. Darin cirka 15 Minuten ziehen lassen. Schnittlauch klein schneiden und die Suppe damit garnieren.

Anja Auer ist Chefredakteurin des BBQ & Food-Magazins „Die Frau am Grill“. Nebenbei betreibt sie den größten YouTube-Kanal zum Thema Grillen, der im deutschsprachigen Raum von einer Frau produziert wird. Die meisten der Rezepte gelingen aber nicht nur auf dem Grill sondern auch auf dem Herd und im Ofen. Weitere Rezepte finden Sie auf www.die-frau-am-grill.de und ihrem YouTube-Kanal.
- Themen: