München-Karte zum Guide Michelin 2024: Wo sind alle Sterne-Restaurants?

Die berühmte Feinschmeckerbibel Guide Michelin kürt Spitzen-Restaurants in München – und beschert der Stadt ein neues Zwei-Sterne-Lokal.
von  Annette Baronikians
Aus dem Stand zwei Sterne geholt: Der Küchenzauberer Christoph Kunz hat sich erst im Sommer mit dem Komu selbstständig gemacht.
Aus dem Stand zwei Sterne geholt: Der Küchenzauberer Christoph Kunz hat sich erst im Sommer mit dem Komu selbstständig gemacht. © Komu

München – Münchens Sternenhimmel strahlt heller denn je – dank eines Superstars. Dieser heißt Christoph Kunz und beschert der Stadt mit seinem Komu ein neues Zwei-Sterne-Restaurant! Dienstagabend wurde der 38-jährige Spitzenkoch von der höchsten Gourmet-Instanz geadelt. In der prächtigen Hamburger Handelskammer fand die feierliche Sterne-Zeremonie der berühmten Feinschmeckerbibel Guide Michelin statt.

Unter Applaus der hochkarätigen Kochkollegen und -kolleginnen im Publikum wurde Christoph Kunz‘ Name aufgerufen – doch auf der Bühne erschien nicht der Geehrte, sondern ein anderer Mann, der sich als Sous-Chef Max vorstellte. Dieser erklärte, dass Kunz "leider krank" sei und nicht an der Verleihung teilnehmen könne.

Stellvertretend nahm also der Sous-Chef für den Chef die so begehrte weiße Kochjacke mit zwei eingestickten Sternen entgegen. Anschließend kontaktierte er Kunz per Smartphone, der dann alle (recht verdutzten) Anwesenden grüßte und für die Auszeichnung dankte: "Es ist unbeschreiblich!"  

Neues Zwei-Sterne-Restaurant für München: Christoph Kunz und sein Komu geadelt

Fest steht: Die Tester des Guide Michelin Deutschland adelten jetzt Spitzenkoch Christoph Kunz mit seinem Restaurant Komu nach geradezu unglaublich kurzer Zeit gleich mit dieser Top-Bewertung: Erst im Sommer letzten Jahres hatte er sich mit dem Komu in der Innenstadt (Hackenstraße 4) selbstständig gemacht.

Anzeige für den Anbieter Google Maps über den Consent-Anbieter verweigert

Aus dem Stand zwei Sterne zu erobern, gelingt selbst Starköchen selten, doch Christoph Kunz spielt schon länger in der kulinarischen Oberliga: Als er noch Küchenchef im Dallmayr-Restaurant Alois war, erkochte er mit Talent und Ehrgeiz auch schon zwei Sterne. Allerdings ist es natürlich eine andere Herausforderung, dies ganz auf sich gestellt im eigenen Unternehmen zu schaffen.

Für einen Spitzenkoch aus München gab es wieder drei Michelin-Sterne

Mit dem Komu hat München somit statt fünf jetzt sechs Zwei-Sterne-Restaurants. Einmal mehr konnte Bobby Bräuer zwei Sterne wieder für das EssZimmer in der BWM-Welt bestätigen. Zwei Sterne gab es außerdem wieder für die Schreiberei mit Tohru Nakamura am Gourmet-Herd, für Anton Gschwendtner vom Atelier im Hotel Bayerischer Hof und für Benjamin Chmura von Münchens legendärem Feinschmeckertempel  Tantris.

Dass auch Küchenchefin Rosina Ostler vom Alois im Dallmayr zwei Sterne erkocht beziehungsweise dem Haus erhalten konnte, ist eine besonders bemerkenswerte Leistung. Schließlich war der 32-jährigen Münchnerin kein leichter Start gegönnt: Sie folgte erst vor wenigen Monaten Starkoch Max Natmessnig, der sich nach knapp einem Jahr plötzlich nach New York verabschiedet hatte.

Rosina Ostler vom Alois hat zwei Sterne erkocht.
Rosina Ostler vom Alois hat zwei Sterne erkocht. © Alois

Mit wieder drei Sternen – der höchsten Auszeichnung, die der wichtigste Gourmetführer vergibt – bleibt Jan Hartwig mit seinem Restaurant Jan nach wie vor Münchens unangefochtener Mega-Star am Gourmet-Herd. Letztes Jahr wurde er zum ersten Mal mit seinem eigenen, neu eröffneten Restaurant Jan bewertet und bekam gleich drei Sterne – wie zuvor schon als Küchenchef im Atelier des Bayerischen Hofs.

Jan Hartwig ist einer von nur zehn Drei-Sterne-Köchen in Deutschland

Wie sich jetzt auch bei Kochkollege Christoph Kunz zeigt, braucht es zwar Mut, Kraft und Ehrgeiz, um auch selbstständig mit einem Restaurant erfolgreich zu sein (ohne Delikatessenhaus oder Luxushotel quasi sicher im Rücken zu haben). Doch die Selbstständigkeit verschafft natürlich auch mehr Freiheiten, was zu großem Erfolg führen kann. Zwei leuchtende Beispiele dafür sind Jan Hartwig, Münchens einziger Drei-Sterne-Koch (von deutschlandweit nur zehn) und der neue Zwei-Sterne-Star Kunz.

Bei den elf Restaurants, die mit je einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurden, hat sich zum Vorjahr nichts verändert. Kein Stern kam dazu, keiner wurde aberkannt. Einen Stern haben somit nach wie vor: Acquarello, Brothers, Gabelspiel, Les Deux, Mountain Hub Gourmet, Mural, Mural Farmhouse, Showroom, Sparkling Bistro, Tantris DNA und Werneckhof Sigi Schelling.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.