Junge Römer: Pasta, Pinsa und Austro-Pop

In der neuen italienischen Tagesbar im Glockenbachviertel gibt es frische Pasta und Pinsa – dazu Italo-Feeling und Falco aus den Boxen.
von  Annette Baronikians
Das "Junge Römer"-Wirte-Duo: Chris Schroth (r.) und Daniel Wäcker, der auch Küchenchef ist.
Das "Junge Römer"-Wirte-Duo: Chris Schroth (r.) und Daniel Wäcker, der auch Küchenchef ist. © bar

München - Bei Daniel Wäcker geht die Liebe im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut – seine Liebe zu Musiklegende Falco und zu Italien, speziell Rom. Beides prangt als Tattoo vereint auf Daniels rechtem Unterarm: Junge Römer!

"Junge Römer": Neue Tagesbar im Glockenbachviertel

Dass gerade der gleichnamige Falco-Song läuft, als die AZ in Wäckers neue Tagesbar vorbeischaut, mag Zufall sein. Der 35-Jährige sagt: "Junge Römer kommt bei uns mehrfach am Tag, ohne das geht’s nicht." Natürlich nicht. Schließlich heißt ja auch das schöne Bar-Lokal, ganz klar: Junge Römer.

Zu dessen Wirte-Duo gehört auch Chris Schroth (31), der im Westend einst das Gallo Pazzo erfunden hat. Im Glockenbach haben sich Chris, der (Italo-)Gastro-Profi, und Küchenchef Daniel (zuletzt Bellevue) mit ihrer italienischen Tagesbar jetzt einen Traum erfüllt. Gut, dass Chris Schroth früher mal als Bauspengler Kirchen restauriert hat. So konnte er zusammen mit seinem Kompagnon beim Großumbau des 35-Plätze-Lokals viel selbst machen, etwa die Bar mit dunkelgrüner Naturstein-Theke.

35 Plätze hat der "Junge Römer"

Von dort fällt der Blick – mit Espresso (1,90 Euro), einem Campari Orange (6,90 Euro) oder Weißbier von Wildbräu (3,80 Euro) in der Hand – zur Vitrine mit der täglich frisch hergestellten Pasta. Vor Ort wird die herrlich knusprige Pinsa Romana, die römische Variante der Pizza, produziert. Dabei darf der dafür verwendete Teig aus drei Mehlsorten bei Küchenchef Daniel stets erstmal drei Tage ruhen, um so seinen vollen Geschmack (und besondere Bekömmlichkeit) zu entfalten.

Pasta-Kreationen gibt es ab 8,40 Euro, kreativ belegte Pinsa ab 9,20 Euro. Als Antipasti stehen derzeit römische Reiskroketten (6,20 Euro) sowie frittierte Fische und Meeresfrüchte (12,80 Euro) auf der Karte. Zwei Wochen hat die Tagesbar erst offen, vor allem die Nachbarschaft ist schon angetan. Wer chilliges Italo-Feeling mit dazugehörender Musik sucht, ist hier richtig.

Abschließend noch mal zum Tattoo: Das ließ sich Daniel nicht zur Bar-Eröffnung stechen, sondern vor Jahren. Nicht ausgeschlossen, dass auch den anderen Unterarm künftig zwei Worte schmücken werden. Wie sang doch Falco? "Junge Römer tanzen anders als die anderen."


Pestalozzistr. 28, Di bis So 10-20 Uhr

Lesen Sie auch: "Lea Zapf Marktpatisserie" - Gebäck vom Viktualienmarkt

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.