Japanische Märchenzeit

Die beste Werbung ist es für Kanako Okada, einfach die Tür zu ihrem Bäckerei-Café zu öffnen, wenn sie einen Kuchen aus dem Ofen holt, „dann duftet die ganze Straße“, sagt die Konditormeisterin. „Tanpopo“ heißt ihr Geschäft in der Maillingerstraße, das ist japanisch und bedeutet Löwenzahn. Die Wände strahlen passend dazu in fröhlichem Gelb, an den kleinen Tischen vor der Theke nehmen die Gäste Platz.
„Kuchen machen glücklich“ lautet das Motto des Tanpopo, und den Gesichtern ringsum nach den ersten Bissen ist abzulesen, dass da was dran ist. Mit 21 kam Kanako Okada nach München und verbrachte ihre Gesellenzeit im Vier Jahreszeiten. Das Tanpopo eröffnete sie erst in einem Laden in der Erzgießereistraße, „so klein wie eine Puppenstube“, sagt die Japanerin. Bald zu klein. Seit drei Jahren backt sie jetzt in Neuhausen. Am liebsten macht Okada Tartes.
Die mit Himbeeren (3 Euro) kaufen die Kunden am liebsten, vor allem im Sommer. Jetzt kommt auch Schoko-Banane (2,60) gut an oder die Maronentarte (3,60). Die meisten der süßen Verführungen in der Vitrine kosten zwischen 2,50 und 3 Euro. Klassisch-japanische Naschereien, etwa mit Klebreis, macht Okada übrigens nicht, auch wenn das ab und zu von ihrer Stammkundschaft nachgefragt wird. Sie hat die traditionelle europäische Konditorei-Kunst gelernt.
Dazu passt der Danesi-Kaffee genauso wie ein Rosentee, beides serviert sie im Tanpopo. Ein asiatischer Touch im Teig lässt sich trotzdem nicht verleugnen – da gibt es zum Beispiel Grüner-Tee-Kuchen und -Plätzchen, bald Ingwerstollen. „Früher kam so etwas nicht so gut an, aber die Leute sind neugieriger geworden“, sagt sie. Weihnachtlich machen das Tanpopo aber nicht nur Stollen und Plätzchen, ab heute hat Kanako Okada auch eine kleine Ausstellung hier: „Märchenzeit“ heißt die, mit Rotkäppchen und Aschenputtel, Hänsel und Gretel als kleine Marzipan-Zuckerfiguren und noch einmal als Stickereibilder von einer japanischen Künstlerin.
Dann gibt es Süßes nicht nur zum Schmecken, sondern auch zu Schauen im Tanpopo.
Maillingerstraße 6, Mo. bis Fr. 8.30 – 18 Uhr, Sa. 9.30 Uhr – 16 Uhr, www.tanpopo-konditorei.de, Tel: 52 05 57 57