Hüttengaudi am Stachus

Der „Münchner Eiszauber“ direkt vor dem Karlstor hat nichts mit einem klassischen Christkindlmarkt zu tun. Hier wird nicht geshoppt – sondern nur nur geschlemmt, geschlürft und geschlittert.
von  Irene Kleber
Die Crepes-Verkäuferin Enj beim Eiszauber.
Die Crepes-Verkäuferin Enj beim Eiszauber. © Bernd Wackerbauer

Was ist geboten?

Eine Sonderform von Christkindlmarkt, weil’s hier, beim „Münchner Eiszauber“, keine klassischen Handwerkskunst-Standln gibt. Dafür die coolste kleine Schlemmermeile der Münchner Adventsmärkte. Glühweinalm und Schmankerlhütt’n (von der Event-Gastronomie Able) sind direkt an die künstliche Eisarena am Stachus rangebaut – und zwar doppelstöckig. Von der verglasten (und zugluftgeschützten) „Panorama-Alm“ im ersten Stock blickt man auf die Lichterketten in der Fußgängerzone und Schlittschuhläufer auf der beleuchteten Eisbahn. Jeden Tag gibt’s Programm, vom Familientag sonntags bis zur „Tracht on Ice“ am Montag Abend.

Was gibt’s zu Schlemmen?

Zwiefache (Rostbratwurst mit Brühpolnischer, 5 Euro), Currywurst (4,50), Schweinenackensteak (5), Gulasch- und Kartoffelsuppen (4,50). Und natürlich: Süßes an der Crepes-Bar, wie die „süße Theres“ (mit Nutella, Vanillesoße und Nuss, 4,50 Euro) oder „Wiesnzeit“ mit Zimt/Zucker (3,50).

Die Glühwein-Highlights?

Eiszauber-Punsch – nach einem Rezept von Starkoch Alfons Schuhbeck (mit Orangensaft, Rum-Amaretto, Rotbusch-Tee und Fruchtsaftstückerln, das Haferl für 5 Euro). Der Renner aber bleibt der Glühwein aus spanischer Traube mit Nelken und Zimt (4,50 Euro das Haferl – davon gehen am Tag bis zu 2500 Liter weg).

Die Besonderheiten?

Wer sich am Mittwoch Abend aufs Eis wagt, bekommt kostenlosen Kaiserschmarrn. Donnerstags bei der „Lady’s Night“ (19.30 bis 22 Uhr) erhält jede Dame ein Haferl Glühwein gratis.

Wie stark weihnachtet’s?

Lichtlein entlang der Schmankerlbuden und rund um den Blockhaus-Bau. Festliche Sterndeko rund um den Stachus und auf dem Weg dorthin in der Fußgängerzone. Genug für Gänsehaut-Adventsgefühle.

Wer geht hin?

Tagsüber Familien, Kinder, Jugendliche, Leute im mittleren Alter. Abends: Menschen, die auch im Dunklen ganz gerne Sonnenbrillen tragen. Und das Münchner Hugo-/Sprizz-/Prosecco-Publikum, das witterungsbedingt auf Glühwein ausweicht. In Spitzenstunden am Abend drängeln sich bis zu 1000 Menschen rund um die Schmankerlbuden. Da wird’s schon mal eng.

Wann ist geöffnet?

Durchgehend bis 20. Januar 2013, täglich 10.30-22 Uhr, 089/31 20 550, alle Infos gibt’s unter: www.muenchnereiszauber.de.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.