Hier gibt's die besten Kuchen der Stadt

Kuchen machen glücklich – und das besonders, wenn es draußen immer feuchter, kälter und dunkler wird. Aber wo gibt es die richtig guten, die hausgemachten, die, die für verzückte Schnurrlaute sorgen? Wir stellen lohnende Adressen für das kleine Stück vom Glück vor.
In der Zimtschneckenfabrik stehen die Öfen nie still. Wie der Name schon verrät, werden hier Zimtschnecken, aber auch kleine Kuchen gebacken, die genau die richtige Größe haben für ein Schlemmermäulchen. Geliefert werden die zum Beispiel ins Café Cocoa in der Kazmairstraße oder in den Trachtenvogl in der Reichenbachstraße. Der kleine Gastraum schließt direkt an die Bäckerei an, auf den schnörkeligen Tischen landen ofenwarme Apfeltaler, Käse- oder Haselnuss-Mohn-Kuchen.
Chiemgaustraße 81, www.zimtschneckenfabrik.de, Tel.: 0160 15 86 853
Wo die Kuchen aus der Brigitte Zwinks Zimtschneckenfabrik noch laden: Im Café Fräulein von ihrem Mann Thomas. Das ist beinah so klein und mindestens so süß wie die Miniatur-Kuchen.
Frauenstraße 11, www.cafe-fräulein.de, Tel.:0160 15 86 853
Stefan Alof, der Chef vom Jessas, Maria und Josef im Glockenbachviertel hat dort auch ein hübsches Bäckerei-Café, das seinen eigenen Namen trägt: Das Alof. Bienenstich mit echter Bourbonvanille oder Rhabarberbaiser – bodenständig, aber hochwertig.
Hans-Sachs-Straße 12, Tel: 37 95 56 94
Solveigh Maurice hatte auf die Müsli-Kreationen gesetzt, um sich abzuheben – der Renner in ihrem Café Schöntag wurden dann doch die hausgemachten Backwaren vom göttlichen Schokokuchen bis zur zarten Tarte. Für die hat die Wirtin jetzt einen Kuchen-Lieferservice eingerichtet.
Herzogstraße 68, Tel.: 39 29 39 22
Die abgedrehtesten Torten der Stadt serviert Armin Stegbauer in seinem Neuen Kubitscheck. Aber nicht nur die, neben den Sacher- und Sahnetorten gehören auch Rühr- und Blechkuchen ins Repertoire.
Gollierstraße 14, das-neue-kubitscheck.de, Tel.: 72 66 92 22
Klein und stilvoll wartet das TH-Café in der Georgenstraße auf. T und H sind übrigens die Initialen der Inhaber – und (nicht nur) Tino Herrmann schwört, dass niemand besseren Käsekuchen backt als seine Freundin Hewan Tsegaye – fluffig wie Pudding.
Georgenstraße 35, t-agescafe.de, Tel.: 69 30 46 36
Täglich füllen die Vitrine des Café Clara frische Kuchen, Quiches und Tartes. Und die schmecken nicht nur den Mamas mit Kindern, die das elegant gestylte Café wegen des nahen Spielplatzes für sich entdeckt haben.
Isabellastraße 8, cafe-clara-muenchen.de, Tel: 52 37 214
In ihrem kunterbunt-gemütlichen Gartensalon versorgen die Wirtinnen das Uni-Viertel mit hausgemachten Leckerbissen von Apfel-Sahne-Torte bis Schokotarte.
Türkenstraße 90, Tel: 28 77 86 04, gartensalon.net
Im Miss Lilly’s ergänzt eine kleine Backstube das Rundum-Wohlfühl-Konzept: Oefelestraßse 12, www.misslillys.de, Tel.: 55 06 21 95
Im Gaumenspiel gibt es jetzt auch Crepes und Galettes – vor allem aber bringt Annik Wecker täglich ihre neuesten Kuchenkreationen vorbei. Marktstraße 15, www.gaumenspiel.de, Tel: 33 03 86 33
In einem ehemaligen Computer-Reparaturgeschäft hat Roswitha Graspeuntner eine kleine Backstube mit Stehcafé eingerichtet:
Winzererstraße 73, stehcafe-muenchen-schwabing.de, Tel: 30 72 95 65
Noch mehr Anlaufstellen für hausgemachten Kuchen:
Café Vits, Rumfordstraße 49, Tushita Teehaus, vegane Kuchen, Klenzestrasse 53, Cafiko, Breisacher Straße 6, Josefa, Westendstraße 29, Café Zimt, Ehrengutstraße 9, Ruffini, Orffstraße 22.