Heute geht’s an den Herd, nicht in die Schule
Die jüngste Finalistin im AZ-Kochwettbewerb ist erst 16 Jahre alt: Kochen ist ihre große Leidenschaft.
München - Aufmontieren, dressieren oder sautieren: Worte wie diese zaubern so manchem ein Fragezeichen ins Gesicht. Für Nadin Sos ist Küchensprache kein Fachchinesisch. Wenn sie so von ihren Erfahrungen mit der Soufflé- oder Crème-brûlée-Zubereitung erzählt, mag man ihr Alter kaum glauben: Nadin ist erst 16 und die jüngste Finalistin unseres Koch-Wettbewerbs seit dessen Startschuss im Jahr 2009.
„Dass ich gut kochen kann, verdanke ich meinen Omas und meiner Mama“, erzählt die Schülerin. „Das Klappern der Töpfe, die tollen Gerüche – das hat mich schon in die Küche gelockt, als ich noch kaum laufen konnte.“ Die Begeisterung wurde zur Leidenschaft. Inzwischen kocht Nadin fast täglich für sich und ihre Eltern: „Ich liebe die italienische Küche, doch ich mache zum Beispiel auch indonesische oder indische Gerichte.“ Und kroatische aus der Heimat ihrer Eltern: Raznjici, Cevapcici oder gefüllte Paprika.
Ins Finale kam sie mit Ziegenkäse-Feuilleté. Beim Familienurlaub auf Korsika servierte die Pensionswirtin ihren Gästen in Blätterteig gebackenen Bauernkäse. „Den tollen Geschmack konnte ich nicht vergessen“, sagt Nadin. „Ich habe dann daheim einfach mal angefangen, etwas zu kreieren.“ Entstanden ist ein Rezept, das der Jury so gut gefiel, dass sie Nadin Sos ins Finale wählte. Während ihre Klassenkameraden heute wieder in die Schule müssen, darf Nadin schnippeln, rühren und braten: Um am AZ-Finale teilnehmen zu können, wurde sie ganz offiziell vom Unterricht befreit.
Das Rezept
Ziegenkäse-Feuilleté mit Kürbis und Quittenchutney
Zutaten für 8 Tartelettes (11 cm Durchmesser): 180 g Butter-Blätterteig, ca. 8 EL Butterschmalz, 180 g weicher Ziegenkäse, 50 g Crème fraîche, 2 Eier, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Zimt, 70 g Muskatkürbis, 50 ml Weißwein; für Chutney: 2 Quitten, 1 TL kandierte Ingwerwürfel, 30 g Zucker, 1 TL Lebkuchengewürz, Salz, Pfeffer, getrockneter Salbei/Thymian/Lorbeer, 100 ml Weißweinessig, 50 g Apfelmus, 50 g Gelierzucker 2:1, 0,1 g Safranfäden, 1 EL Orangenblütenhonig.
Zubereitung – Chutney: Quitten schälen, entkernen, fein würfeln, mit Ingwer in 2EL Butterschmalz anbraten, mit Zucker karamellisieren, mit Weißweinessig ablöschen, salzen, pfeffern, Tee-Ei mit Salbei/Thymian/Lorbeer einlegen, etwas köcheln lassen. Tee-Ei entfernen. Nach ca. 20 Min. Apfelmus und Gelierzucker einrühren, aufkochen lassen, Honig und Safran dazu. Kürbis in Spalten schneiden, in 2 EL Butterschmalz anbraten, mit Wein ablöschen, kurz weiterkochen. Prise Zimt dazu. Förmchen einfetten. Blätterteig ausrollen. 8 Kreise mit ca. 13 cm Durchmesser ausstechen, mit Gabel durchlöchern, in Förmchen legen, bei 200 Grad 5 Min. vorbacken. Käse zerdrücken, mit Crème fraîche und 2 Eigelb verrühren, mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen. Eiweiß steif schlagen, unterheben. Tartelettes mit Käsemasse füllen, mit Kürbis belegen. Bei 180 Grad Feuilletés auf der 2. Schiene von unten 20 Min. backen. Mit warmem Chutney servieren.
- Themen:
- Wein