Griechisches Multitalent
Mit Konstantinos Kappos kann man sich auch wunderbar über Wirtschaft unterhalten. Der 58-Jährige saß zehn Jahre lang im Vorstand der griechischen Telekom. Aber was will man groß über Technologiesprünge und Aktienkurse palavern, wenn es doch auch so etwas Angenehmes zu bereden gibt wie die Löffelsüßigkeiten von der Insel Chios.
Schon Ende der Achtziger Jahre haben Kappos und seine Frau Kirsten jedes Jahr tütenweise Süßes aus dem Griechenland-Urlaub mitge-bracht. Kappos hatte in München damals einen Job als Unternehmensberater. Er erinnert sich gerne an diese Zeit. Doch was er hier vermisste, waren die griechischen Spezialitäten: den Granatapfellikör aus Kreta, das Olivenöl von der Peloponnes, die Orangen-Marmelade aus Attica. "Und seit damals sind all diese Produkte noch viel besser geworden?, sagt Kappos.
Ein paar Schritte vom Kapuzinerplatz entfernt hat Kappos vergangene Woche deshalb ein Lokal aufgemacht. Das "Konstantin & Friends" ist halb Restaurant, halb Fein-kostladen. Im eindrucksvollen Kellergewölbe mit den freigelegten Ziegelwänden gibt es all das zu kaufen, was Kappos bei seinen Streifzügen entdeckt hat: Wein, Tee, Nudeln, Ouzo – alles eben, was seine "Friends", die griechischen Bauern, auf ihren kleinen Höfen so herstellen.
Im Erdgeschoss des Lokals hat Kappos gemeinsam mit seiner Frau zudem ein Gourmetrestaurant eingerichtet. Dort kann man auf Designer-Stühlen sitzen und sich von dem überraschen lassen, was Chefkoch Nikos Pouliasis in seiner Küche zaubert.
Pouliasis ist Mitbegründer der neuen griechischen Küche. Wenn er ein mediterranes Risotto (13,50 Euro) anrichtet, dann garniert er es mit Minze, Rosinen und kleinen Würfeln aus geliertem Paprikasaft. Das Lamm (24 Euro) gart er im Sous-vide-Verfahren– und so ist bei jedem Gericht eben ein bisschen Raffinesse und Spielerei dabei.
Gut 400 Quadratmeter groß ist das Konstantin & Friends. Im Keller gibt es noch eine Weinbar und einen Veranstaltungsraum, in dem demnächst Kochkurse stattfinden sollen. Und dann gibt es noch einen kleinen Verkaufstresen ganz vorne am Eingang. Da kann man sich Kürbispita (3,80 Euro) oder Zitronentörtchen (3,40 Euro) mitnehmen–für die eher kleine Lust auf das neue Griechenland.
Tumblingerstraße 36, Mo. bis Sa. 9-1 Uhr, So. 10-15 Uhr (take-away jeweils schon von 7 Uhr an), www.konstantin-and-friends.com, Tel. 54 80 88 60