Goldmarie: Hier tanzt der Mönchsbart

In der Goldmarie wird saisonal mit außergewöhnlichen Zutaten gekocht. Ab und an gibt es auch Konzerte.
Jasmin Menrad |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hinter der Fotografin wird getanzt, vor ihr wird andächtig der Kapelle gelauscht.
min Hinter der Fotografin wird getanzt, vor ihr wird andächtig der Kapelle gelauscht.

Als G.Rag und die Landlergschwister ihren Kracher "Das Model" anstimmen, da sind wir froh, dass gerade nichts zu Essen vor uns steht. Denn in der Goldmarie ist es gestopft voll und all die Münchner mit ihrem Weinglas oder der Bierflasche in der Hand, bewegen sich zur bayerischen Folkmusik. Fast vier Stunden haben die Musiker gespielt, die Melodie vom Monaco Franze und Hank Williams "Honky Tonkin’" – gegen Ende geht jemand mit dem Hut durch.

Regelmäßig gibt’s in der Goldmarie diese musikalischen Abende, ansonsten kann man hier im Schlachthofviertel auch schlicht sehr gut essen und außergewöhnliche Zutaten entdecken.

An diesem Samstagabend ist’s der Puntarella, italienischer Löwenzahn, der im perfekt schlonzigen Risotto (9) zeigt, wie fein Bitter sein kann. Auch probiert und für toll befunden: Pesto aus Radieserlblättern oder Mönchsbart, der ausschaut wie dicker Schnittlauch und wild auf salzigen, meernahen Wiesen wächst. Genauso meernah schmeckt er auch.

Die Portionen in der Goldmarie sind übersichtlich – so kann man zwei bis drei Gänge essen. Die saisonale Karte wechselt ständig. An diesem Samstagabend ist der Schweinebraten (16 Euro) schon gegen 20.30 Uhr aus. Bio ist der natürlich, so wie alles Fleisch in der Goldmarie.


Eingelegte, junge Artischocken mit Rucola, Radicchio und Zitronen-Parmesan-Vinaigrette kosten acht Euro. Foto: min

Das Schweinefleisch kommt vom Biometzger Pichler aus Gräfelfing und das Rindfleisch und die Eier vom "BioFrischdienst Espenberger". Das Gemüse ist von einer Genossenschaft in Johanniskirchen, an der das Lokal beteiligt ist.

Als G.Rag und die Landlergschwister "Der Räuber und der Prinz" spielen, tanzen die Gäste lustig auf sehr kleinem Raum mit ihren vollgefutterten Bäuchen.


Goldmarie, Schmellerstraße 23, Mo. bis Fr. 12 bis 15 und 18 bis 24 Uhr, Sa. 18 bis 24 Uhr. Unbedingt vorab reservieren unter Tel: 51 66 92 72.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.