"Genieß dich glücklich"

In der Sendlinger Straße haben Martin und Valerie Ringler einen Imbiss eröffnet. Ihr Credo: "Geschmack muß nicht kompliziert sein."
Thierry Backes |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Ringlers und ihr Team: Martin (M.) und Valerie (2. v. r.) mit Martins Bruder Christian Ringler sowie den Freunden Christine Henze und Alexander Krammer (r.).
Sigi Müller 3 Die Ringlers und ihr Team: Martin (M.) und Valerie (2. v. r.) mit Martins Bruder Christian Ringler sowie den Freunden Christine Henze und Alexander Krammer (r.).
Ein Regal voller Marmelade. Zu entdecken im "Ringerls" an der Sendlinger Straße.
Sigi Müller 3 Ein Regal voller Marmelade. Zu entdecken im "Ringerls" an der Sendlinger Straße.
In jedes Fach der Regalwand haben die Ringlers 36 Marmelade-Gläser gestapelt.
Sigi Müller 3 In jedes Fach der Regalwand haben die Ringlers 36 Marmelade-Gläser gestapelt.

Für die Sache mit der Tür hat Martin Ringler (35) noch keine befriedigende Lösung gefunden. Lässt er sie offen, wird es zwar kalt drinnen, aber die Passanten wagen den Schritt hinein. Lässt er sie geschlossen, spähen sie den Laden durch die offene Fensterfront zwar aus, ziehen dann aber vielleicht weiter.

Ein Fehler, möchte man ihnen zurufen, denn mit dem „Ringlers“ hat Ende Oktober ein vielversprechender Imbiss in der Sendlinger Straße eröffnet. Martin Ringler führt ihn zusammen mit seiner Frau Valerie (35), und man kann nicht sagen, dass die beiden Neulinge in der Gastronomie wären.

Sie lernten sich im „Schiffchen“ kennen, einem Düsseldorfer Sterne-Restaurant, bauten dann das Unternehmen von Holger Stromberg mit auf, er als Geschäftsführer, sie als Küchen-Chefin. „Für uns waren diese Jahre wie eine Art Selbstständigkeit auf Probe“, sagt Martin Ringler.

Im Ringlers setzen er und seine Frau auf einfache Gerichte, getreu dem Motto: „Geschmack muss nicht kompliziert sein“. Jeden Morgen gibt es Croissants (1,60 Euro) und belegte Pausenbrote aus der Brotmanufaktur Schmidt in der Steinstraße (2,80 Euro). Mittags warten täglich wechselnde Speisen zwischen 3,50 und 8 Euro die Portion, gestern etwa eine Kartoffelsuppe für 3,90 Euro oder ein Rindfleisch-Gröstl für 6,40 Euro.

Auf der Karte, die die Ringlers täglich ins Internet stellen und an die Wand über dem Tresen projizieren, stehen aber auch Sandwiches, die üblichen Kaffeespezialitäten und hausgemachter Kuchen (2 Euro). Wir testeten das Ox Grill Sandwich (4,80 Euro), an dem uns neben den Ochsenfetzen aus der Landmetzgerei Gassner in Wasserburg sowohl das Brot aus der Öko-Bäckerei Mauerer als auch der „Spezialsenf“ ausgesprochen gut gefielen.

Am Grill selbst steht übrigens Martins Bruder Christian. Der Imbiss ist im besten Sinne ein Familienunternehmen. Valeries Papa spielt bei Bedarf den Handwerker, während die Mamas bei der Marmeladenproduktion behilflich waren. 834 Gläser haben die Ringlers den Sommer über gekocht, abgefüllt und mit Etikett versehen.

Wer ein Glas Rhabarber-, Himbeer-, Erdbeer- oder Birnen-Aufstrich haben will, muss 5,20 oder 5,70 Euro zahlen. Der Holunderblütensirup, ebenfalls aus eigener Produktion, kostet 6,50 die 0,5-Liter-Flasche.

„Genieß dich glücklich“, steht in Neonschrift an der einen Wand im Ringlers. Das ist hier einfacher als die Sache mit der Tür.


Sendlinger Straße 45, Mo. bis Sa. 9 – 19 Uhr, www.ringlers.net, Tel. 265549

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.