Gehoben, nicht abgehoben

Denken wir an Hotels, geht unweigerlich im Kopf eine Schublade auf: Hotels sind etwas für den Urlaub, Geschäftsreise, Hochzeitsnacht oder Ähnliches. Warum soll ein Münchner in ein Hotel in München gehen? Das eigene Bett steht schließlich daheim. Wer so denkt verpasst was. In vielen Hotels finden sich famose Bars und Restaurants, nach deren Besuch keineswegs ein Übernachtungszwang besteht.
Das Sofitel Bayerpost am Hauptbahnhof ist bei manchen wahrscheinlich auch in dieser gedanklichen Schublade gelandet. „Fünf Sterne Luxushotel?“ „Uh, teuer!“ Ergänzen Sie nach Gusto selbst ein Argument, das gegen einen Besuch sprechen könnte – oder wagen Sie sich einfach rein.
Neben dem Eingang des imposanten Baus liegt die Délice La Brasserie. Das Hotel hat seinem Restaurant jüngst ein neues Konzept und einen neuen Koch spendiert. „Gehoben, aber nicht abgehoben“, beschreibt Manager Tim Heinrichson das Motto.
Die hohen Decken, edle Tischdecken und geschmackvolle Einrichtung vermitteln -- bei einem Fünf Sterne Haus wenig überraschend – einen noblen Eindruck, doch steif macht das die Brasserie keineswegs. Der neue Koch Anton Gschwendtner, der unter Größen wie Johann Lafer, Harald Wohlfahrt oder Christian Jürgens sein Handwerk lernte, hat ein klares Bild für seine Küche: „Jung, dynamisch und sexy – natürlich nicht nur die Köche“ , beschreibt er humorvoll seinen Kochstil.
Auch wenn sich in seiner Karte ausgefallene Gerichte wie Jakobsmuschel mit Erdbeere, Curry und Bayonne Schinken oder Kalbshaxe in Begleitung von Brioche, Kohlrabi und Röstzwiebel (je 17 Euro) finden, könnte das Lieblingsgerichts des Kochs kaum bodenständiger sein: „Ab und zu gibt’s einfach nichts Besseres als eine Leberkässemmel.“
Die Leberkässemmel findet sich hier natürlich nicht auf der Karte, dafür finden sich kunstvoll angerichtete Speisen, die die französische Küche mit Produkten aus Bayern und Ideen aus aller Welt verbindet.
Eigentlich gibt es keinen Grund für Schwellenangst bei Luxushotels. Im Gegenteil: Wer sich in ein Hotelrestaurant wie die Délice La Brasserie wagt, wird es kulinarisch mit Sicherheit nicht bereuen.
Bayerstraße 12, Telefon : 599 48 2962, geöffnet täglich von 11 – 23 Uhr