Gegen ärztlichen Rat
Man wird schwerlich behaupten können, dass Carl Brendel Erfolg hatte. Mit seinem Milchhäusl hat der Schwabinger Arzt Ende des 19. Jahrhunderts versucht, die Münchner vom Volksgift Alkohol zu befreien. Doch das wollte offenbar nicht so recht glücken.
Das Milchhäusl am Elisabethmarkt ist längst eine kleine Bierschenke. Der Wiesn-Wirt Michael Glöckle hat dort in den vergangenen Jahren zu bayerischer Küche Augustiner und Prosecco ausgeschenkt. Das lockte Klischee-Münchner und Rentner-Cliquen gleichermaßen an – vor allem, wenn der große Biergarten vor dem Häuschen von der Sonne angeblinzelt wurde.
Glöckle muss sich allerdings gerade um sein Haderner Augustiner kümmern, das voraussichtlich im Juni eröffnet. Im Wintergarten, so der mittlerweile traditionsreiche Name des Milchhäusls, hat deshalb seit ein paar Wochen ein Anderer das Sagen: Ignaz Schmid, mit seiner Enten- und Hendlbraterei ebenfalls ein Wiesn-erprobter Wirt.
Schmid hat das Lokal ordentlich umgebaut. Der neue Wintergarten präsentiert sich nun irgendwo zwischen urig und modern. Aus der Wand schaut ein weiß getünchter Hirschkopf, gegenüber stehen die Cocktail-Gläser. Auch eine Sissi-Deko habe er sich vorstellen können, als Anlehnung an den Elisabethplatz, sagt Schmid. Letztlich habe er diese Idee aber als zu kitschig verworfen.
Michael Glöckle, Schmids Vorgänger, hat den Wintergarten mit dem Rat verlassen, aus dem Häuschen keinen Schickimicki-Laden zu machen. Davon kann nun keine Rede sein. Das Lokal ist durch den Wirtswechsel sogar noch bodenständiger geworden. Früher gab es dort auch mal Nudeln mit Scampi, heute gibt es vor allem Dinge wie die Krautspatz’n mit Speck (6,40 Euro) oder die Milzwurst mit Kartoffelsalat (6,90 Euro). Und dann bastelt Schmid noch an etwas Besonderem: Enten wird’s im Wintergarten sicher keine geben, „die sind zu empfindlich”, sagt Schmid. Aber mit gebratenem Hendl könnte es klappen.
Elisabethplatz 4b, Mo. bis Sa. 10-24 Uhr, So. 11-24 Uhr, www.wintergarten-schwabing.de, Tel. 27 37 31 34
- Themen:
- Augustiner-Bräu