gAZtro-Kritik: Von Zentralafrika zum Tollwood - Krapfen aus Kamerun

Auf dem Tollwood gibt's einen neuen Stand mit Essen aus Zentralafrika, das der deutschen Küche sehr ähnelt.
Jasmin Menrad |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Aristide Charlie Tcheuko Towo mit Krapfen und Eintopf.
Jasmin Menrad Aristide Charlie Tcheuko Towo mit Krapfen und Eintopf.

München - An einem typischen Sonntag in Kamerun wird nach dem Aufstehen ohne Frühstück gesportelt und dann gibt es Eintopf. So erzählt es Aristide Charlie Tcheuko Towo (38), der mit 24 aus Kamerun nach Deutschland – um genau zu sein, nach Kempten – gekommen ist. Diesen Sonntagseintopf verkauft Towo heuer auf dem Tollwood im Food-Plaza- Zelt.

Eigentlich ist Towo Informatiker und arbeitet als Berater. Für das Tollwood hat er sich Urlaub genommen. "Ich mache das aus Spaß. Aber das Tollwood ist für mich auch eine Probe, ob ich mein Hobby zum Beruf mache", sagt Towo und meint mit Hobby natürlich das Kochen. Ein Messebauer hat ihm seinen Stand gemacht, deshalb fällt der einfache Holzstand im sonst so verspielten Food Plaza auch auf. Dass die Küche aus Kamerun ist, steht bei "Tarisch Food" nicht dran, das müssen Towo und seine Mitarbeiter immer wieder erzählen.

Ganz so wie in Kamerun sind die Eintöpfe dann aber nicht

"Die Deutschen wollen das Gemüse sehen, wir machen es in Kamerun eigentlich ganz klein", sagt Towo. "Und meine Gewürze konnte ich leider nicht aus Kamerun beziehen, weil es schwer ist nachzuweisen, dass die in Bioqualität sind." Drei Eintöpfe bietet Towo an: Einen mit Rindfleisch (8,50 Euro), einen mit Putenfleisch (8,50) und einen Vegetarischen (7,50 Euro). In allen Eintöpfen sind Sellerie, Tomaten, Lauch, Paprika. Und sehr viele Lorbeerblätter, Knoblauch und Gewürze. Der Wintereintopf erinnert an Essen bei Muttern, nur bietet sich wegen der vielen Würze danach ein großer Humpen Glühwein an.

Zum Nachtisch können die Münchner Krapfen (3 Euro) aus Kamerun probieren. Der Teig erinnert an Quarkbällchen, eine Füllung gibt es nicht. Trotz dieses kleinen Unterschieds sind sich das Essen aus Kamerun und aus München näher, als man zunächst vermuten würde.


Tollwood, Food-Plaza-Zelt, bis 23.12. Montag bis Freitag 14 bis 1 Uhr, Wochenende 11 bis 1 Uhr

Lesen Sie auch: Weihnachtsmärkte 2018 in München: Infos zu den Christkindlmärkten

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.