Gandl: Das mediterrane Kochduell

Im Juni gastiert unsere Gourmet-Aktion „Ess-Klasse“ im Gandl: Das Restaurant am St.-Anna-Platz bietet fünf Gänge mit Weinen für nur 59 Euro an
Laura Kaufmann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
1. Gang: Croustillant vom Ziegenkäse mit Honig und Rosmarin auf Sommersalat mit geschmorten Aprikosen.
Daniel von Loeper 5 1. Gang: Croustillant vom Ziegenkäse mit Honig und Rosmarin auf Sommersalat mit geschmorten Aprikosen.
2. Gang: Geeistes Tomaten-Gemüsesüppchen „Gazpacho Andaluz“.
Daniel von Loeper 5 2. Gang: Geeistes Tomaten-Gemüsesüppchen „Gazpacho Andaluz“.
3. Gang: Ravioli mit Mangold-Ricotta in Salbei-Parmesan-Butter.
Daniel von Loeper 5 3. Gang: Ravioli mit Mangold-Ricotta in Salbei-Parmesan-Butter.
4. Gang: Kross gebratene französische Perlhuhnbrust aus Franche-Comté mit frischen Pfifferlingen, auf einem Rucolabett mit confiertem Tomatenragout.
Daniel von Loeper 5 4. Gang: Kross gebratene französische Perlhuhnbrust aus Franche-Comté mit frischen Pfifferlingen, auf einem Rucolabett mit confiertem Tomatenragout.
5. Gang: Dreierlei Schokoladenterrine mit Maraschino-Erdbeeren.
Daniel von Loeper 5 5. Gang: Dreierlei Schokoladenterrine mit Maraschino-Erdbeeren.

Zwei Seelen wohnen in der Küche des Gandl: Die französische des Chefkochs und die italienische seines gleichberechtigten Souschefs. Ihr geheimer Wettstreit „Was ist nun die bessere Küche?“ bestimmt die Speisekarte des Restaurants am lauschigen St.-Anna-Platz. Mediterran und klassisch, aber zeitgemäß in Szene gesetzt;so viel lässt sich über die Gerichte des Lokals im Lehel sagen.

Ein Dauerbrenner am Mittag sind die Spaghetti aus dem Parmesanlaib, besonders die mit gehobeltem Trüffel. Abends widerum dominiert meist der französische Einschlag. Diese bewährte Mischung wird das Gandl beibehalten, auch wenn es nun seit über 20 Jahren zum Viertelleben gehört und es an der Zeit ist, mit sanfter Hand ein paar Neuerungen anzuschieben.

Etwas auszumisten zum Beispiel, klarer werden - auch in einem Restaurant mit Nennung im Guide Michelin sammeln sich im Laufe der Zeit Dinge an, die verzichtbar sind. Die Weinkarte wird regionale Erzeugnisse in den Mittelpunkt rücken; solche, die zu Anfangszeiten nie ein Gast bestellt hätte, weil man von hiesigen Winzern wenig hielt.

Zur Begleitung unseres Gourmet-Dinners der Ess-Klasse hingegen hat Rindchen's Weinkontor nicht nur Weine aus Deutschland, sondern auch aus Frankreich, Spanien und Südtirol ausgewählt. Für 59 Euro pro Person sind die fünf Gänge, die die Küchencrew kreiert hat, mit Weinbegleitung und einem Aperitif zu haben. Dieses Menü wird neben den unübersehbaren französischen und italienischen Einschlägen auch Spuren von spanischen Einflüssen enthalten, aber sehen sie selbst: Oben in der Bildergalerie stellen wir das Ess-Klasse-Menü für den Juni vor.

Aller Wahrscheinlichkeit nach werden auch ein paar Abende dabei sein, an denen man von der Terrasse aus das Treiben auf einem der nettesten Plätze der Stadt beobachten kann. 


Gandl, St.-Anna-Platz 1, Ess-Klasse vom 7. Juni bis zum 2. Juli, Reservierung mit Stichwort „Ess-Klasse“ unter der Nummer 089 / 29 16 25 25.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.