Freunde bei Freunden

Wein und Lasagne mit Gitarrenmusik und Wohnzimmer-Gefühl: Das „Quattro Tavoli“ im Dreimühlenviertel
Bianca Leppert |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wirt Maurizio Cinesi hat zwei Leidenschaften: Musik und gutes Essen.
Sigi Müller 2 Wirt Maurizio Cinesi hat zwei Leidenschaften: Musik und gutes Essen.
Vier Tische und ein kleiner: So entsteht heimeliges Wohnzimmergefühl.
Sigi Müller 2 Vier Tische und ein kleiner: So entsteht heimeliges Wohnzimmergefühl.

Eigentlich sollte das Quattro Tavoli nur ein Büro werden. Jetzt erinnert das kleine Lokal im Herzen des Dreimühlenviertels an ein gemütliches Wohnzimmer: Über der französischen Theke aus den 20er Jahren hängen schwarze Industrielampen, die alten Holztische sind umrahmt von Stühlen der Champs-Élysées, und die Wand zieren Stühle, die der Künstler Eduardo Navarro zu Lampen umfunktioniert hat.

Im Eck sitzt Maurizio Cinesi mit seiner Gitarre und singt. Der Mann mit den Dreadlocks ist nicht etwa ein eigens engagierter Alleinunterhalter, er ist einer der Besitzer des Quattro Tavoli. Mit einem italienischen Landsmann Marco De Viitis und zwei Münchnern hat er den kleinen Laden in der Dreimühlenstraße am 11.11.2011 eröffnet. Nicht nur das Gründungsdatum trägt Zahlenmystik in sich, der Name Quattro Tavoli heißt übersetzt so viel wie vier Tische. Tatsächlich gibt es in der Osteria nur vier große Tische – „der kleine Tisch am Eck zählt nicht mit, das ist die Nummer 0“, scherzt Cinesi mit italienischem Akzent.

In seiner Heimat ist der Barmann als Sänger und Liederschreiber bekannt, sein aktuelles Album hat den Titel „+1“. Als Musiker kam er immer wieder mit gutem Essen in Berührung und knüpfte viele Kontakte. Schließlich gründete er mit seinem Kumpel Marco De Viitis, einem Gastronomen, einen Import-Export-Handel für italienische Spezialitäten. Nach einiger Zeit sollte ein Büro her, doch mit den Münchner Partnern wurde das Quattro Tavoli daraus.

Die Philosophie: „Beste Qualität ohne Schnickschnack“, meint der 39-Jährige. „Bei uns sollen die Leute gut essen und trinken können, ohne viel dafür bezahlen zu müssen.“ Zu den italienischen Weinen wird meist etwas Käse oder Oliven gereicht. Die Gerichte wechseln täglich, aber Lasagne (7,90 Euro), Tomaten-Mozzarella-Piadizza (5) und „Caprino con Verdure“ (Ziegenkäse, 6,90) gibt’s fast immer. Wie natürlich auch den hauseigenen Kaffee, „Camatti Superbar“.

Die Gäste und die beiden Italiener sind mittlerweile zu einer großen Familie geworden. „Als wir hier eingezogen sind, hat uns die ganze Straße geholfen. Es ist ein unglaubliches Viertel, manchmal kommt man sich vor, als wäre man 30 Jahre zurückversetzt“, sagt Maurizio. Jeden Freitagabend lädt er zu einem Aperitivo mit DJ-Set und Leckereien ein. Dann kommen all diejenigen, die genug vom Büro haben und die Woche lieber im gemütlichen Wohnzimmer ausklingen lassen. 


Dreimühlenstraße 10, Mo. bis Fr. 11 – 23 Uhr, Sa. 18 – 24 Uhr, Facebook: Quattro Tavoli, Tel.: 74 11 81 57

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.