Fränkische Kartoffelbaunzer auf Glühweinzwetschgen mit Zimt-Zucker
Joachim Spiegl: "Das Rezept stammt noch von meiner Großmutter und hat sich sozusagen weitervererbt. Schon als Kind war es mein Lieblingsessen. Heute liebe ich die „Baunzer“, weil sie relativ einfach zuzubereiten sind und wunderbar schmecken."
Fränkische „Kartoffelbaunzer“ auf Glühweinzwetschgen mit Zimt-Zucker (Für 4 Personen)
Zutaten für die „Kartoffelbaunzer“:
• 400 g mehlig-kochende Kartoffeln
• 1 Ei
• Mehl nach Bedarf
• 1 Prise Salz
Zutaten für die „Glühweinzwetschgen“:
• 30 – 40 Zwetschgen (entsteint)
• 300 ml Glühwein (alkoholfrei alternativ Kinderpunsch), davon 100 ml zum Binden der Flüssigkeit
• 1/2 Zimtstange
• 3 Nelken
• 2 gehäufte TL Speisestärke zum Andicken
Restliche Zutaten:
• Butterschmalz
• Zimt-Zucker-Mischung zum Garnieren
Zubereitung:
Für die Glühweinzwetschgen 200 ml Glühwein in einem Topf erwärmen. Die entsteinten Zwetschgen hinzufügen und kurz aufkochen.
Währenddessen die Speisestärke in einer Tasse mit den restlichen 100 ml Glühwein verrühren und langsam in den Topf mit einrühren. Anschließend die Zimtstange und die Nelken hinzufügen, nochmal kurz aufkochen und 5 Min. ziehen lassen.
Die Glühweinzwetschgen dürfen anschließend etwas abkühlen. Sie können auch bereits am Vortag zubereitet werden und über Nacht durchziehen.
Für die „Baunzer“ die Kartoffeln weich kochen und anschließend geschält und etwas abgekühlt durch eine Kartoffelpresse drücken.
Die Kartoffelmasse in einer Schüssel zusammen mit Ei, Salz und Mehl (nach Bedarf) zu einem glatten, eher festen Teig kneten.
Etwas Mehl auf ein Backblech ausbringen und darauf den Teig zu einer längeren, 2-3 cm dicken Schlange ausrollen. Diese anschließend mit einem Messer (schräg) in ca. 6 cm lange Stücke teilen.
Das Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die so geformten „Kartoffelbaunzer“ ca. 4-5 Min. langsam von allen Seiten anbraten, bis die gewünschte Bräune entsteht.
Die „Kartoffelbaunzer“ mit den Glühweinzwetschgen auf einem Teller servieren und mit Zimt und Zucker bestreuen.
Alternativ kann zu den „Baunzern“ auch Vanillesauce gereicht werden.
Dieses Gericht eignet sich sehr gut als Hauptspeise, schmeckt aber auch lecker als Dessert (Zutaten entsprechend reduzieren) und passt perfekt zur Jahreszeit.