Fink’s Südtiroler Knödelküche: Klares Konzept

Kleine Karte, klares Konzept: Im neuen Lokal am Gärtnerplatz werden zu den Knödeln Südtiroler Getränke serviert. 
Jasmin Menrad |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Johannes Fink mag klare Konzepte und serviert deshalb (fast) ausschließlich Knödel in seiner Knödelküche.
Jasmin Menrad Johannes Fink mag klare Konzepte und serviert deshalb (fast) ausschließlich Knödel in seiner Knödelküche.

München - Das Konzept bei Fink's Südtiroler Knödelküche ist so klar, wie das helle, kieferndominierte Lokal, in dem serviert wird: Es gibt Knödel aus Südtirol von Familie Fink. Die Finks führen in dritter Generation das Gasthaus Fink in Bozen – jetzt haben die Brüder Johannes (23) und Valentin (30) eine kleine Dependance in München eröffnet.

"Wenn das Lokal nicht megagroß ist, darf auch unsere Karte nicht megagroß sein", sagt Johannes Fink, der jeden Tag in dem Lokal am Gärtnerplatzviertel steht und zuvor als Downhill-Fahrer auch Weltcups bestritten hat. Sein Bruder führt das Wirtshaus in Südtirol und liefert jede Woche 4.000 Knödel nach München. Klassiker wie Spinatknödel und Pressknödel, aber auch vegane Lauch- oder Kürbisknödel.

Knöderl-Dreierlei von Pizza bis Leber

Ein Knödel jeder Sorte kostet 4,90 Euro. Die AZ entscheidet sich beim Knödeltris (11,90 Euro) für einen geschmacksintensiven Leberknödel, einen Käseknödel mit Geheimkäsemischung, der sogar Fäden zieht und einen Pizzaknödel aus Tomate, Mozzarella und Basilikum. Letzterer schmeckt zwar nach Pizza, überzeugt aber mit seiner matschigen Konsistenz nicht. Die anderen Knödel dafür umso mehr.

Zum Nachtisch können die Gäste zwischen Erdbeerknödel und Topfen-Nougat wählen (4 Euro, Zweierlei 7,50 Euro).

Nicht nur die Knödel und deren Zutaten kommen aus Südtirol, sondern auch der Wein, etwa der St. Magdalener (0,1 L, 4 Euro) vom Wasserhof, wo auch die Knödelrezepte herstammen oder der Gewürztraminer (4,20 Euro) von der Kellerei Tramin. Edelbrände und Gin bezieht Fink’s vom Plunhof in Völs und das Bier (3,60 Euro) von Forst Felsenkeller. Dazu passt übrigens ganz klar ein Knödel. Oder drei.


Fink's Südtiroler Knödelküche, Klenzestr. 40, täglich 11.30 bis 14.30 und 17.30 bis 23 Uhr. Tel. 242 066 02

Lesen Sie auch: Leberknödel selber machen – Einlage für die Rindersuppe

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.