Feierlaune mit Fajitas

Das Partylokal Pappasito’s ist umgezogen: An der Donnersberger Brücke gibt’s mehr Platz für alle, ein Mittagsbuffet und abends stehen die Gäste mit XXL-Cocktails auf den Tischen
Claudia Schuh |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Cocktails kommen auch als XXL-Variante - hält der Sombrero-Amigo an der Wand nur Siesta oder hatte er doch einen zu viel?
Gregor Feindt Die Cocktails kommen auch als XXL-Variante - hält der Sombrero-Amigo an der Wand nur Siesta oder hatte er doch einen zu viel?

Kurz nach zwölf am Mittag, mexikanische Musik schwappt aus den Boxen. Innerhalb von 20 Minuten strömen locker 40 Gäste in das neue Pappasito’s und versammeln sich um die großen braunen Holztische. Der Tex-Mex-Party-Klassiker ist umgezogen und hat seit letzter Woche auch einen Mittagstisch: Drei wechselnde Gerichte am Büfett, das am Tresen um die Bar herum aufgebaut ist. Was sich offenbar in Windeseile herumgesprochen hat.

Immer wieder geht die Tür auf und weht mit kalter Winterluft Gäste herein, offensichtlich allesamt Büromenschen mit wenig Zeit. „Über 2000 Leute arbeiten in den umliegenden Straßen, da versprechen wir uns ein gutes Geschäft“, sagt Geschäftsführer Dirk Ippen. „Aber unser Fokus liegt natürlich nach wie vor auf dem Abend.“ Mitte Januar ist das Tex-Mex-Lokal in die Erika-Mann-Straße direkt an der Donnersberger Brücke umgezogen.

Statt zwei kleiner Räume gibt es jetzt einen großen. Vorher war hier ein Kochlabor. „Wir haben komplett umgebaut“, sagt der neue Hausherr. Im März wird noch eine Terrasse folgen. Aber das Stammpublikum soll sein Pappasito’s wiedererkennen. Die Einrichtung ist nach wie vor rustikal, mit Holz und Stein verkleidet sind die Wände und Pfeiler. Über der Bar die glitzernde Discokugel, im Eck das DJ-Pult.

Die Speisenkarte hält typische Tex-Mex-Bar-Speisen bereit: Fajitas und Tortillas, Klassiker wie Spare Ribs, Buffalo Wings oder Chili con Carne, aber auch Salate, Steaks und Pasta. Hauptgerichte kosten im Schnitt 12 bis 15 Euro. Angesichts der Dauer-Happy-Hour montags bis Donnerstags (Cocktails 4,90 Euro, in XXL 7,90 Euro), „Ladies Nights“ (Dienstag), „All you can eat“ (Donnerstag) und anderen Rabattaktionen kommt schnell Feierstimmung auf – und am Wochenende putscht der DJ das Publikum mit Partymusik derart auf, dass auch Stühle, Bänke und Tische zur Tanzfläche werden.

Das erste Pappasito’s-Restaurant eröffnete 1984 in der Schraudolphstraße. Inzwischen gibt es neben München Lokale in Rosenheim, Regensburg und Augsburg. Das Erfolgsmodell: Große Portionen für wenig Geld und Party-Garantie. „Bei mir verlässt keiner hungrig das Lokal“, sagt Ippen. Sparfüchse notieren sich den 1. März im Kalender: Dann startet das Pappasito’s ein After-Work-Programm. Am Eröffnungstag wird das Büfett nicht nur reichhaltig – es kostet auch nichts. Die perfekte Grundlage für ein, zwei XXL-Caipis. Und all die Tex-Mex-Kalorien? Sind beim Tisch-Tanz schnell wieder verbrannt. 


 Erika-Mann-Straße 60, mittags 12 -14.30 Uhr, abends: Mo. bis Do. 18 – 1 Uhr, Fr. und Sa. 18 Uhr – open end; www.pappasitos.de, Tel.: 27 21 34 6

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.