Essen gehen in München mit Weinbegleitung - Ess-Klasse im La Bohéme
Von Dienstag an gastiert unsere Gourmet-Aktion im La Bohème am Schwabinger Tor: Dort gibt es fünf Gänge mit Weinbegleitung für 69 Euro.
Wahrscheinlich ist es die Pfeffermühle, die in deutschen Haushalten am häufigsten etwas Schärfe und Pfiff ins Abendessen bringt. Und wahrscheinlich sind es meist schwarze Pfefferkörner, die da zermahlen werden, und über deren Herkunft und Eigenschaften sich der Koch wahrscheinlich nicht weiter den Kopf zerbricht.
Im Restaurant La Bohème am Schwabinger Tor hat es sich das Team nun zur Aufgabe gemacht, seinen Gästen die Vielfalt dieses Gewürzes näherzubringen. Chef Michael Urban kommt mit verschiedenen Sorten an den Tisch, "hier, bei dem Zitronenstrauchpfeffer, sitzt das Aroma in der Rispe, nicht in der Beere", und tatsächlich riecht der Pfeffer wie ein scharfer Zitronenhain. Der Whiskey-Pfeffer hingegen ist aromatisiert, andere wiederum kalt geräuchert, um ihre geschmacksintensiven ätherischen Öle nicht zu zerstören.
Die Unterschiede in Geruch und Geschmack sind interessant, und sie sind natürlich erst recht für die Küche des La Bohème interessant, die damit in verschiedenen Gerichten spielt. Erleben können das AZ-Leser ab Dienstag, denn dann beginnt die Februar-Ess-Klasse in dem Restaurant am Schwabinger Tor.
Hobby des Küchenteams: Geschmack aus dem Pfeffer kitzeln
Der Hauptgang, das Bavette- oder auch Flank-Steak, wird mit einer eigens aus verschiedenen, besonderen Pfeffern kreierten Mischung gewürzt, das Apfel-Birne-Kraut wird mit Bondicherry-Pfeffer veredelt. "Normalerweise wird Pfeffer nur zum Schärfen verwendet - aber da steckt so viel Aromatik drin", sagt Urban. Den Geschmack aus Rispen und Beeren herauszukitzeln und damit zu spielen, das ist jetzt das neue Hobby des Küchenteams um Lilian Schumann. Ein Kochbuch ist in Planung.
Besonders scharf ist das Menü, welches sie entworfen haben, deswegen keinesfalls, schließlich geht es vornehmlich um die Aromatik.
Auch Schokoladenfans kommen voll auf ihre Kosten
Zum Auftakt ein hübsch arrangierter Ziegenkäse-Beete-Gang, danach feinste Häppchen Thunfisch in Sushi-Qualität; mittendrin wärmt ein Wildkräutersüppchen mit Garnele. Dann das besagte Steak mit der hauseigenen Pfeffermischung und kandiertem Gemüse, und als süßen Abschluss kommen Schokoladenfans voll auf ihre Kosten.
Fünf Gänge mit Weinbegleitung für 69 Euro
Seit drei Jahren fährt das La Bohème in Schwabing jetzt sein spannendes Konzept – hier mal ein Abend mit magischer Unterhaltung, dort ein ausgedehnter Brunch, alles vom einfachen Snack bis zum mehrgängigen Menü auf hochwertiger Basis im stylishen Ambiente. Ab diesem Dienstag ist das Ess-Klasse-Menü für 69 Euro pro Person zu haben – inklusive der begleitenden Weine und des Aperitifs, die unser Partner bei der Gourmet-Aktion, Rindchens Weinkontor, ausgewählt hat. Guten Appetit!
La Bohème, Leopoldstraße 180, Ess-Klasse vom 5. Februar bis zum 3. März, Reservierungen mit dem Stichwort "Ess-Klasse" telefonisch unter: Tel. 089-23 76 23 23.
Das Ess-Klasse-Menü: Von Ziegenkäse über Thunfisch und Garnele bis zu Steak und Schokolade
Aperitif: Der Bohemian Cup auf Basis des Prosecco "Cielo e Terra" ist eine Abwandlung des Pimm’s Cup - mit Zitronenlimo, Apfel, Gurke, Minze und Orange ein gelungener Auftakt.
1. Gang: Picandou - Dreierlei Beete, Pumpernickel, Kräutersalat

1. Gang: Picandou mit Beeten. Foto: Daniel von Loeper
Angerichtet wie ein wunderschönes Blumenbeet kommt der erste Gang an den Tisch – im Glas steuert der spanische Macabeo passend dazu ein feines Blütenaroma bei. Der Picandou, ein französischer Ziegenfrischkäse, darf mit gewürfelten, gegarten Beeten und Beeten als Gelee spielen.
2. Gang: Yellowfin Tuna à la plancha – Wakamé, Mango, Weißer Amazonas-Chili

2. Gang: Tuna mit Mango. Foto: Daniel von Loeper
Der Thunfisch in Sushi-Qualität auf Algenbett mit Mangopüree hat nur kurz den Grill geküsst, er ist in Sesam gewalzt und mit einem Soja-Sesam-Lack mit eingekochten Algen und Limetten überzogen. Nicht nur namentlich ist der "Mehr Meer" aus der Pfalz ein perfekter Partner, sondern auch dank seines Aromas von gelben Früchten.
3. Gang: Wildkräutersüppchen – Garnele, Tonkabohnenkaramell, Olivencrostino

3. Gang: Wildkräutersüppchen mit Garnele. Foto: Daniel von Loeper
Am Tisch füllt sich die Schale mit der mit Karamell aromatisierten Garnele mit dem Wildkräutersüppchen, dazu gibt es ein Crostino mit Oliven und getrockneten Tomaten, und einen trockenen Vermentino aus der Toskana, Jahrgang 2017.
4. Gang: Bavette sous-vide mit geräuchertem Tigerpfeffer - kandiertes Gewürzgemüse, Apfel-Birnen-Blaukraut, Zitronenstrauchpfeffer-Glace

4. Gang: Bavette mit Tigerpfeffer. Foto: Daniel von Loeper
Hier fährt das Team des La Bohème seine geballte Pfeffer-Kompetenz auf, und es ist ein wahrer Genuss, gerade in Kombination mit dem kandierten Gemüse und dem fruchtigen Kraut. Der argentinische Cabernet Sauvignon "Saurus", Jahrgang 2016, bringt Kaffee- und Vanillenoten ins Spiel.
5. Gang: Petit Gâteau von Valrhona-Schokolade – Gewürzkakao, Portweinbirne, geeiste Sabayon

5. Gang: Schokoladenschnitte. Foto: Daniel von Loeper
Ein Schnittchen aus edler französischer Schokolade, dekoriert mit einer Honigwabenhippe, dazu die zwölf Stunden sous-vide-gegarte Portweinbirne – nicht nur zu ihr passt der süße weiße J.H. Andresen Portwein wunderbar. Ein Genuss!
- Themen:
- Ess-Klasse
- Wein