Ess-Klasse im November: Il Sommelier
Manchmal finden sich die wahren Perlen dort, wo man sie nicht unbedingt vermutet. Die Kreillerstraße in Trudering zum Beispiel ist nicht ganz die Maximilianstraße – aber wieso sollte man nicht auch in Trudering schick essen gehen können? Wie gut das funktioniert, beweist seit drei Jahren das "Il Sommelier".
Gastronom Marco Luongo hat hier ein schönes, durchdachtes Restaurant mit großzügiger Sonnenterrasse gestaltet, dass der Gast auch optisch und haptisch genießen kann. Von den weich gepolsterten Stühlen über die Wand im Marmor-Stil bis zu den Leuchtinstallationen an der Decke, deren Ringe sich in den Tellern spiegeln – das Ambiente bietet einen schönen Rahmen für die Gerichte, die aus der Küche kommen.
Kulinarische Meisterklasse und Weinexpertise im Il Sommelier
Dort werkelt mittlerweile Chefkoch Roberto Putzu, der aus Sardinien stammt und sich schon durch die verschiedensten Gourmetrestaurants gekocht hat. Für das Il Sommelier entwirft er raffinierte Kreationen, die Stammgäste auch von weiter her in die Kreillerstraße locken. Der Michelin Guide hat das Il Sommelier dieses Jahr lobend erwähnt, das "chic-moderne Ambiente", die "authentische, geschmackvolle und unkomplizierte cucina italiana" mit "gehobenen, aber nicht abgehobenen Gerichten".
Der Schlemmeratlas hat das Restaurant unter die Top 100 Italiener Deutschlands gekürt. Es läuft gut für das Il Sommelier – neu dazu gekommen ist nebenan in den ehemaligen Räumen der Vinothek, die aber seit jeher nur gelegentlich bespielt wurde, die "Pizza Fabrique", die Trudering und Umgebung mit Pizza versorgt. Sie funktioniert unabhängig vom Restaurant, in dem Pizza nicht einmal auf der Karte steht. Sie macht aber noch mehr Menschen auf das versteckte Gourmetrestaurant aufmerksam.
Der Sommelier, das ist Marco Luongo selbst. Er ist nämlich in einer Gastrofamilie aufgewachsen, der Vater nahm ihn schon als Kind oft mit in die Weinberge. Nach einem kurzen Abstecher in die IT-Branche war es für ihn nur ein logischer Schritt, die Sommelier-Ausbildung zu machen.

Schöne Weine in seinem Restaurant anzubieten ist für ihn eine Selbstverständlichkeit - die "Ess-Klasse", die Gourmet-Aktion der Abendzeitung mit Rindchens Weinkontor, passt also perfekt in sein Konzept. Denn hier wird ein von Roberto Putzu entworfenes Fünf-Gänge-Menü gepaart mit einer Weinbegleitung von Rindchens Weinkontor – zum absoluten Vorzugspreis von 79 Euro pro Person. Von Mitte November an wird das Menü einen Monat lang im Il Sommelier angeboten: Der Jahresabschluss für die Aktion Ess-Klasse.
Aperitif
Der "Mirto Sprizz" ist eine Spezialität des Hauses: Auf Basis des Prosecco "Maurizio B Martino" wird der Aperitif mit Myrte-Likör gemischt. Der immergrüne Strauch ist typisch für die Mittelmeerregion, Myrte-Likör wird etwa auf Sardinien, der Heimat des Chefkochs, produziert.
Erster Gang: Artischockentatar mit frittierter Burrata in Panko
Ein frittiertes Bällchen, dass die cremige Burrata beherbergt, gebettet auf Artischocke und flankiert von drei verschiedenen Dips: Kurkuma-Mayonnaise, Rote-Beete-Creme und Basilikum-Pesto. Jeder Dip bringt anderen Geschmack in den Gang, zu allen aber passt der Begleiter im Glas: Der Pinot Grigio Collevento 921, Jahrgang 2023, vom Weingut Antonutti aus dem Friaul; er gibt dem Gericht eine leichte Säure, duftet nach Haselnuss und Sommerwiese.

Zweiter Gang: Edelpilzsuppe mit gebratenen Shimeij-Pilzen und getrüffeltem Schaum
Ein edles Pilzsüppchen aus Pfifferlingen, Shiitake-Pilzen und Egerlingen, garniert mit einem Parmesanchip und Erbsenkresse. Ein schönes, wärmendes, erdiges Süppchen, passend zur Jahreszeit – im Glas wird es festlich: Hier bitzelt der "Castellroig" Corpinnat Brut Reserva, Jahrgang 2012. Der traditionell hergestellte, katalonische Schaumwein betört mit einem Duft von grünem Apfel, Weißdorn und ganz viel Meer, außerdem bringt er eine feine Mineralik und einen langen Nachhall mit.

Dritter Gang: Lasagne mit Garnelen, Rapsblüten und Hummerbechamel
Lasagne, ein Gourmet-Gericht? Roberto Putzu macht es möglich. Zarte Garnelen zwischen den Nudelteigplatten, Cime di Rape – der wildere italienische Bruder des Spinats -, und der einzigartige Meeresfrüchtegeschmack von Hummer. Dazu der "Madala", Jahrgang 2023, der nach Stachelbeere und Limette duftet, ein Sauvignon Blanc vom Weingut Spier in Südafrika.

Vierter Gang: Kalbsbacke geschmort mit Pflaumen und Zimt auf Safranrisotto
Ein wunderschöner Winterhauptgang mit Anklängen an Weihnachten: Das zarte Fleisch zerfällt beinahe am Gaumen, Pflaumen und Zimt verleihen dem Gericht eine leicht würzige Süße, und das Safranrisotto bringt neben der tollen Farbe eine schöne Cremigkeit. Im Glas begleitet den Gang der "Flavabom", Jahrgang 2021 - ein Shiraz aus dem Süden Australiens. Dort, in den Riverlands, findet sich der seltene Muschelkalk eines Urmeers im Anbaugebiet, der dem Wein die Schwere nimmt und üppige Aromen hervorbringt. Kirsche, Zimt und ein Hauch weißer Pfeffer bringen samtige Tiefe.

Fünfter Gang: Crostata scomposta mit Ricottamousse und Maroni
Ein dekonstruiertes Törtchen – Mürbeteig schmiegt sich an Ricottamousse, dem Stücke von Maroni eine weitere Konsistenz hinzufügen; ein Klecks Waldfrüchte- und ein Klecks Maracujacreme bringen fruchtige Frische. Im Glas begleitet der Bacchus, 2023, vom Weingut Weber an der Nahe das Dessert gekonnt mit Nuancen von weißen Blüten.

Wir wünschen Ihnen guten Appetit!
Restaurant Il Sommelier, Kreillerstraße 194, Ess-Klasse vom 18. November bis zum 15. Dezember, Reservierungen hier oder unter der Telefonnummer 089-51 47 12 02 .
- Themen: