Ess-Klasse im Juli: Mona – verlängert am Gasteig
Oliven- und Zitronenbäume, daneben blühender Oleander: Ein Setting, in dem der Gast sich eher in der Toskana wähnen würde als nahe der Rosenheimer Straße. Und doch ist es die Terrasse des Münchner Restaurants Mona am Gasteig, wo unter ausladenden Schirmen Speisen serviert werden, die einen in den letzten Italienurlaub zurückversetzen.
Immer ist eine raffinierte Idee dabei
In den Italienurlaub
eines Gourmet-Interessierten natürlich, denn eine simple Pizza Regina landet hier nicht auf dem Teller. Eher ein "Carnaroli Risotto alla Parmigiana", geschmacklich nachempfunden dem traditionellen Auberginenauflauf, farblich der italienischen Flagge. Mit einer besonderen Reissorte gekocht, mit dehydrierten Tomaten, Basilikum-Essenz und einem Topping aus Auberginenschale. Besondere Kreationen also, immer ist mindestens eine raffinierte Idee dabei, die das Gericht auf ein anderes Level hebt.
Der Grundgedanke des Restaurants ist im Namen versteckt: MoNa - von Monaco bis Napoli, von München bis Neapel also reicht der Spagat, den das Küchenteam hier am Gasteig täglich macht. Alle Regionen dazwischen dienen als Inspiration für die Gerichte. Und alle Zutaten, die sich dort auftreiben lassen: In der Küche wird gerne fermentiert und dehydriert, geschmacklich alles herausgekitzelt, was geht.
Hohe Räume, industrual Style und eine offene Küche
Draußen die Terrasse mit ihren quietschgelben Stühlen und den sich im Wind bauschenden Vorhängen, die ein wenig an einen Strandclub in Saint-Tropez erinnern. Drinnen großzügige hohe Wände, eleganter Industrial Style, Samtpolster und die offene Küche. Gianni D'Agustino empfängt die Gäste, die vom freundlichen und sympathischen Team umsorgt werden, das Küchenteam verwöhnt mit seinen Gerichten, die mindestens einen Besuch wert sind.
Wer neugierig auf das Mona geworden ist, dem empfiehlt sich die Ess-Klasse: Im Juli ist das Restaurant am Gasteig Gastgeber der Gourmet-Aktion der Abendzeitung mit Rindchens Weinkontor. Das eingangs erwähnte Risotto etwa ist Teil des Fünf-Gänge-Menüs, das dort vier Wochen lang angeboten wird. Dazu werden eine ausgewählte Weinbegleitung und ein Aperitif serviert - zum Komplettpreis von nur 79 Euro pro Person. Reserviert werden kann ab sofort. Wir wünschen einen guten Appetit!
Aperitif
Lachsfarbener Look im Glas, cremig-perlige Himbeere am Gaumen: Mit dem "Dibon" Cava Brut Rosé findet das Menü seinen stilvollen Start.
Erster Gang: Zuppa Fredda

Ein beliebtes mediterranes Gericht, perfekt für sommerliche Temperaturen, ist die kalte Suppe. Diese "Zuppa Fredda" auf Tomatenbasis mit Melone und Gurke, mit knackigem Luft-Brot, ist fruchtig und leicht-süßlich, hat dazu kräuterige Noten durch ein eigens angemischtes Öl, wird schön cremig und erfrischend durch das Eis und ist getoppt von einem Schnee aus Dill und Joghurt. Viel zu entdecken. Der französische Sauvignon Blanc "Tarani", Jahrgang 2023, mit seinem Duft nach Stachelbeeren und seiner weichen Frucht harmoniert perfekt mit der Zuppa.
Zweiter Gang: Isartaler Lachsforelle

Das schöne, dicke Stück Lachsforelle ist in Wildbeeren mariniert und getoppt von etwas Frisée, Kerbel, Estragon und Dill. Die Himbeeren treten sowohl als Creme als auch als Beere auf, und die mutige Kombination von Beeren und Fisch erweist sich, herb-süßlich, als tolles Geschmackserlebnis. Der Grenache Rosé "Rosabelle", Jahrgang 2023, aus der Region Languedoc-Roussillon, schwingt auch mit der leichten Himbeernote mit.
Dritter Gang: Carnaroli Risotto

Der Carnaroli-Reis aus dem Veneto ist berühmt dafür, wunderschön cremig zu sein und trotzdem seinen Biss zu wahren - der perfekte Risotto-Reis eben. Dieses Risotto ist einer Parmigiana nachempfunden, einem geschichteten Auberginen-Auflauf. Um das Risotto, das im Übrigen mit Auberginenschale bestäubt ist, finden sich aromatische Creme-Ringe aus Aubergine, Basilikum und Tomate: die italienischen Farben. Im Glas dazu: Der aromatische "Aus einem Guss" Cabernet Blanc, Jahrgang 2023, vom Weingut Kesselring aus der Pfalz, der den Gang harmonisch begleitet.
Vierter Gang: Bayerischer Pancetta di Maiale

Der Schweinebauch ist zart sous-vide-gegart und mit mediterraner Paprika-Oliven-Kruste versehen, die Paprika findet sich auch als Creme und aus dem Ofen im Gericht wieder. Sie ruht zusammengerollt auf einem Bett aus Kartoffel-Majoran-Püree. Zitronen-Jus und Pfirsich-Chutney bringen fruchtige Noten und einen sommerlichen Touch ein. Der "St. Laurent" vom Johanneshof Reinisch passt mit ganz feiner Säure auch sehr gut zur Paprika - die Rebsorte Sankt Laurent ist ein österreichisches Eigengewächs, verwandt mit dem Spätburgunder. Der Jahrgang 2019 von Reinisch bringt Schwarzkirsche und würzige Noten mit ins Geschmacksprofil des Hauptgangs.
Fünfter Gang: Sizilianischer Pistazien-Biskuit

Dieser Nachtisch vereint zwei typisch sizilianische Gaumenschmäuse: die Cassata, eine Festtagstorte, und das Cannolo, ein mit Creme gefülltes Gebäck. Außerdem spielen auch weiße Schokolade und Pistazie eine Rolle in dieser konsistenzenreichen, cremig-knusprigen Dessert-Kreation. Im Glas dazu die elegante Weißweincuvée Spätlese "Angerhof" vom Weingut Tschida aus dem Burgenland mit einer Nase von Akazienhonig.
Ein gelungener Abschluss!
Restaurant Mona am Gasteig, Rosenheimer Straße 15,
mona-restaurant.de, Ess-Klasse von 1. bis 27. Juli, Reservierung mit dem Stichwort "Ess-Klasse" unter 089-44 24 95 00
- Themen:
- Gasteig