Ess-Klasse im Gandl: Fein speisen am St.-Anna-Platz

Ab Dienstag holen wir unsere Gourmet-Aktion im Gandl im Lehel nach: Dort gibt es fünf Gänge mit Weinbegleitung für nur 69 Euro.
Laura Kaufmann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
1. Gang: Sashimi vom Lachs.
Bernd Wackerbauer 5 1. Gang: Sashimi vom Lachs.
2. Gang: Gazpacho Andaluz.
Bernd Wackerbauer 5 2. Gang: Gazpacho Andaluz.
3. Gang: Getrüffeltes Parmesan-Risotto.
Bernd Wackerbauer 5 3. Gang: Getrüffeltes Parmesan-Risotto.
4. Gang: Filet Mignon vom Charolais-Rind.
Bernd Wackerbauer 5 4. Gang: Filet Mignon vom Charolais-Rind.
5. Gang: Zitronen-Tartelette.
Bernd Wackerbauer 5 5. Gang: Zitronen-Tartelette.

Als die Ankündigung zur neuen Ess-Klasse im Gandl Ende Februar erstmals in der AZ erschien, ließ sich noch nicht erahnen, dass schon bald die Gastronomie in der ganzen Stadt ihre Türen fest verrammeln würde. Fröhlich trudelten die Reservierungen im beliebten Restaurant am St.-Anna-Platz ein, das Fünf-Gänge-Menü des Chefkochs Massimo Fasino brachte die Gäste ins Schwärmen.

Dann kam Corona. Am Anfang vertröstete Betriebsleiterin Corinna Hermann die Gäste noch und sagte ihnen, bald würde es sicher weitergehen. Es kam ganz anders. Die März-Ess-Klasse musste in der Mitte abgebrochen werden.

Endlich: Ganz normale Sommerspeisekarte im Gandl

Jetzt ist das Gandl wieder voll in Betrieb. Eine erweiterte Terrasse hat das Lokal von der Stadt auch genehmigt bekommen. "Im Großen und Ganzen haben wir es ganz gut überstanden", sagt die Gastronomin. Für Corinna Hermann war auch während der Zeit mit den verrammelten Türen genug zu tun: E-Mails und Schriftverkehr, Hygienekonzepte erstellen, die Azubis des Hotel Opéra und die des Gandls schulen. Die Köche hingegen sehnten sich nach der Zeit, in der sie endlich wieder am Herd stehen dürften.

Nun ist es soweit. "Wir bieten schon wieder eine ganz normale Sommerspeisekarte an", sagt Hermann. Sogar erste Anfragen für Feste wie Taufen und Hochzeiten laufen im Gandl ein. Und ab Dienstag gibt es nun auch endlich den Rest der Ess-Klasse.

Mit einer Verlängerung hätte das Gandl noch drei Wochen lang die AZ-Aktion anbieten dürfen, und die holen wir nun nach. Massimo Fasino hat das Menü aus dem März aber leicht angepasst, um es sommerlich zu machen: Statt einer Pastinakensuppe gibt es nun eine andalusische Gazpacho, aus dem Lachs-Tataki ist ein Lachs-Sashimi geworden und statt asiatischen Pilzen gibt es nun Pfifferlinge.

Ausgetüfteltes Hygienekonzept im Gandl

Drei Wochen lang ist das unten abgebildete Menü mit einem Aperitif und begleitenden Weinen von unserem Partner bei der Ess-Klasse, Rindchens Weinkontor zum Preis von 69 Euro pro Person im Gandl zu haben.

Das Team vom Gandl freut sich schon riesig, die Ess-Klasse "fertig" anzubieten, und so wieder ein Stück Normalität mehr zurück ins Lehel zu bringen. Dank eines ausgetüftelten Hygienekonzepts kann sich in dem gemütlichen Restaurant im Lehel jeder sicher fühlen.

Bei schönem Wetter ist die erweiterte Terrasse am St.-Anna-Platz vielleicht eines der hübschesten Plätzchen der Stadt, um einen lauen Abend und das Leben an sich zu genießen. Achtung: Da die erste Hälfte der Ess-Klasse schon lief, haben Sie nur drei Wochen Zeit, für das Menü zu reservieren.

"Ein wirklich ausgezeichneter Wein"

Weinpartner und Mit-Initiator der Ess-Klasse ist Rindchens Weinkontor. Der Weinhändler mit Läden im Viehhof, in Nymphenburg und in Grünwald wartet immer mit neuen, spannenden Weinentdeckungen zu fairen Preisen auf. Dafür ist er bei der Berliner "Weintrophy", dem bedeutendsten deutschen Weinwettbewerb, zum achten Mal in Serie als „Deutschlands bester Weinfachhändler international“ ausgezeichnet worden.

Bei jedem Ess-Klasse-Menü werden von Rindchens-Mitarbeiterinnen und der AZ-Redaktion Speisen und Weine sorgfältig aufeinander abgestimmt – die Basis für vollendeten Genuss im Glas und auf dem Teller.

Rindchens Weinkontor im Schlachthof: Di bis Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr, Zenettistraße 11 (Viehhof), % 720 18 160; Kontor in Nymphenburg: Mo bis Fr 11-20 Uhr, Sa 10-16 Uhr, Notburgastraße 4a; Kontor in Grünwald, Di bis Fr 10–19 Uhr, Sa 10–16 Uhr, Marktplatz 2 (über Perlacher Straße), Kontor Fürstenrieder Straße: Mo bis Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr, Fürstenrieder Straße 284; www.rindchen.de


Das Ess-Klasse-Menü: Von Lachs über Tomate, Trüffel und Rind zur Zitrone

Aperitif
Mit einer ganz feinen Perlage und einer brillanten Fruchtnote gibt der Chardonnay Frizzante vom Weingut Le Contesse aus dem Veneto den Auftakt zu einem runden Menü.

1. Gang: Sashimi vom Lachs.
1. Gang: Sashimi vom Lachs. © Bernd Wackerbauer

1. Gang
Sashimi vom Lachs auf Wakame-Glasnudel-Salat mit Wasabi in Zitrus-Vinaigrette – ein asiatisch inspirierter Gang mit rohem Lachs von bester Qualität, die grüne Farbe stammt von den Algen. Der "Mundo de Yuntero", komponiert aus Verdejo und Sauvignon Blanc, kommt aus La Mancha in Spanien und nimmt die leichte Zitrusnote des Gangs schön auf.

2. Gang: Gazpacho Andaluz.
2. Gang: Gazpacho Andaluz. © Bernd Wackerbauer

2. Gang
Gazpacho Andaluz – das kalte Süppchen stammt von der iberischen Halbinsel und wird aus ungekochtem Gemüse hergestellt: Aus Tomate, Paprika und Gurke, Brot zur Bindung. Knoblauch, Chili, Salz und etwas Olivenöl runden den Gang ab. Der Weißburgunder und Chardonnay "Editio Classica" vom Weingut Peth-Wetz in Rheinhessen, Jahrgang 2019, punktet mit Orangen in der Nase und schmelzigem Finale.

3. Gang: Getrüffeltes Parmesan-Risotto.
3. Gang: Getrüffeltes Parmesan-Risotto. © Bernd Wackerbauer

3. Gang
Getrüffeltes Parmesan-Risotto Eine Kombination, der niemand widerstehen kann: Parmesan und Trüffel. Einfach immer ein himmlischer Genuss. Massimo Fasino verfügt noch dazu über die Fähigkeit, ein perfekt cremiges Risotto herzustellen, dessen Reis trotzdem noch Biss hat. Der Erbaluce di Caluso "La Rustìa" vom Weingut Orsolani aus dem Piemont bringt weiche Würzigkeit mit.

4. Gang: Filet Mignon vom Charolais-Rind.
4. Gang: Filet Mignon vom Charolais-Rind. © Bernd Wackerbauer

4. Gang
Filet Mignon vom Charolais-Rind mit Garnele auf Polenta-Mousseline, Pak Choi und Pfifferlingen Ein Filet von dem aromatischen Premium-Beef aus Frankreich, dazu die auf den Punkt gebratene Garnele: ein Gericht für Genießer. Dazu der Minervois AOP "Chant de l'Olivier" von der Domaine La Prade Mari, 2015, mit Aromen von schwarzer Kirsche und Bitterschokolade.

5. Gang: Zitronen-Tartelette.
5. Gang: Zitronen-Tartelette. © Bernd Wackerbauer

5. Gang
Zitronen-Tartelette mit Waldbeeren und Meringue-Crumble Das cremige Küchlein in Beerenbegleitung setzt den Schlusspunkt zum Menü. Im Glas dazu die schöne Riesling-Auslese "Monzinger Frühlingsplätzchen" vom Weingut Weber an der Nahe, die noch Orangen- und Mandarinennoten mit ins Spiel hinein bringt.


Restaurant Gandl, St.-Anna-Platz 1, Ess-Klasse von 30. Juni bis zum 18. Juli, Reservierung mit dem Stichwort "Ess-Klasse" unter der Telefonnummer 29 16 25 25. Tickets und Gutscheine sind auch auf www.rindchen.de/wein-events/muenchen/ erhältlich.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.