Aktion

Ess-Klasse im Café Luitpold – verlängert bis zum 15. März

Im Februar ist die Ess-Klasse im Café Luitpold zu Gast: Hier gibt es fünf Gänge mit Wein für nur 79 Euro.
Laura Kaufmann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Küchendirektor Michael Hüsken (l.) und Küchenchef Simon Wulff freuen sich auf Gäste der Ess-Klasse im Café Luitpold.
Küchendirektor Michael Hüsken (l.) und Küchenchef Simon Wulff freuen sich auf Gäste der Ess-Klasse im Café Luitpold. © Daniel von Loeper

Das Café Luitpold in der Brienner Straße ist fest verwurzelt in der Stadtgeschichte. Die Künstlergruppe "Der Blaue Reiter" soll hier gegründet worden sein, Loriot war Stammgast. Künstler und Kreative trafen sich schon seit 1888, im Zweiten Weltkrieg wurde das Kaffeehaus zerstört und wieder aufgebaut. Heute spaziert hier ein jeder durch die Tür, der in der Altstadt auf der Suche nach einer tollen Torte, nach feinen Pralinen oder Trendgebäck wie Cake Pops ist, denn das Café Luitpold ist für seine Konditorei bekannt.

Abends finden hier auch politische Salons statt, die an die kulturelle Tradition des Cafés anknüpfen: Streitgespräche und Buchvorstellungen, zukunftsweisende Diskussionen. "Salon Luitpold" heißt die Reihe – die sich kulinarisch mit einem Menü verknüpfen lässt. Fluch und Segen zugleich ist es nämlich, dass das Luitpold so für seine Konditorei steht – denn das Café ist auch ein Restaurant mit vollwertiger Küche. Und zwar einer, die einen Besuch auch abseits von Kuchen lohnt.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Für ein Abendessen vorbeizukommen ist also eine gute Idee, besonders da nun Michael Hüsken zum Küchendirektor des Café Luitpold geworden ist. Hüsken ist treuen Fans der Ess-Klasse ein Begriff. Kochte er doch jahrelang im Charles Hotel und entwarf im dortigen Restaurant einige hervorragende Ess-Klasse-Menüs. Nach einer Auszeit – Hüsken lässt sich gerne auf seinen Reisen inspirieren – fand er sich im Café Luitpold, geführt von seinem Bekannten Stephan Meier wieder. Meier kümmert sich vor allem um die kulturellen Veranstaltungen im Kaffeehaus, und die Dinner-Kultur liegt ihm ebenfalls am Herzen.

So ist nun also die Gourmet-Aktion der Abendzeitung, die Ess-Klasse, wieder zu Gast im Luitpold. Mit einem für das Luitpold, nicht aber für die Ess-Klasse-Gänger neuen Küchendirektor. Und in einer innerhalb des Kaffeehauses neuen Location: Diesmal wird das Menü im Palmengarten serviert, der eine ganz besondere Atmosphäre ausstrahlt. Und ist es am Ende des langen Winters nicht besonders wohltuend, unter Palmen zu sitzen? Ein Genuss für sich.

Fünf Gänge hat Michael Hüsken zusammengestellt, einen Aperitif und eine passende Weinbegleitung dafür hat unser Partner bei der Aktion, Rindchens Weinkontor, ausgesucht. Das Menü mit Aperitif und Weinbegleitung ist für nur 79 Euro pro Person direkt im Café buchbar.

Erster Gang: Rote-Beete- Carpaccio, Ziegenkäse- Crumble, Petersilien-Pesto.
Erster Gang: Rote-Beete- Carpaccio, Ziegenkäse- Crumble, Petersilien-Pesto. © Daniel von Loeper

Erster Gang: Rote-Beete-Carpaccio, Ziegenkäse-Crumble, Petersilien-Pesto

Als ersten Gang ein Rote-Beete-Carpaccio mit Ziegenkäse-Crumble und Petersilien-Pesto, darauf eine Kürbis-Curry-Suppe mit gerösteten Sonnenblumenkernen. Der dritte Gang: Limonen-Risotto, gebratene Wildfanggarnele, Taggiasca-Oliven. Zum Hauptgang ein Coq au Vin mit Polenta und Vichy-Karotten und als Nachtisch ein Delice von weißer Schokolade und Maracuja.

Zweiter Gang: Kürbis- Curry-Suppe, geröstete Sonnenblumenkerne.
Zweiter Gang: Kürbis- Curry-Suppe, geröstete Sonnenblumenkerne. © Daniel von Loeper

Zweiter Gang: Kürbis-Curry-Suppe, geröstete Sonnenblumenkerne

Indische Aromen verbinden sich mit heimischen Biss: Der Hokkaido-Kürbis geht eine knallorange Liaison mit einem Madras-Curry ein. Gemeinsam mit Zwiebeln, Ingwer und Kokosmilch gibt die Kombination ein herrliches Süppchen ab. Dazu ein paar geröstete Sonnenblumenkerne – sie passen perfekt dazu. Und im Glas ein "Vulkanfelsen", ein Blanc de Noir, also ein weiß gekelteter Rotwein. Er stammt aus Königschaffhausen, Baden, aus dem Jahre 2023, und bringt neben würzigen Anklängen einen angenehmen Nachhall in den Gang.

Dritter Gang: Limonen- Risotto, gebratene Wildfanggarnele, Taggiasca-Oliven.
Dritter Gang: Limonen- Risotto, gebratene Wildfanggarnele, Taggiasca-Oliven. © Daniel von Loeper

Dritter Gang: Limonen-Risotto, gebratene Wildfanggarnele, Taggiasca-Oliven

Dieses mit Limonenabrieb aromatisierte Risotto ist mit dem berühmten Acquerello-Reis gemacht, der zur Stabilisierung der Stärke mindestens ein Jahr in Silos reift und durch ein spezielles Verfahren noch genau so viele Nährstoffe enthält wie Vollkornreis. Nur noch ein bisschen Butter und Parmesan hineingegeben und natürlich eine gekonnte Zubereitung – perfekt-schlonziger Genuss mit Biss. Dazu die Garnele, die noch echt nach Meer schmeckt, und Taggiasca-Oliven – eine kleine, besonders aromatische Sorte. Herrlich. Der "Via Condotto" Verdicchio di Castelli di Jesi aus den Marken, Jahrgang 2023, beschwört eine Meeresbrise in der Nase herauf und betört mit einem schönen Fruchtspiel und Länge im Ausklang.

Vierter Gang: Coq au Vin, Polenta, Vichy-Karotten.
Vierter Gang: Coq au Vin, Polenta, Vichy-Karotten. © Daniel von Loeper

Vierter Gang: Coq au Vin, Polenta, Vichy-Karotten

Das Fleisch fällt vom Knochen, so zart ist das Geflügel – zwei Tage wurde die Keule in Rotwein eingelegt, dann geschmort. Dazu die Vichy-Karotten, die in Mineralwasser gekocht werden, und die Polenta, so fluffig und cremig, wie man sie selten gekostet hat. Der "Feliser" Riviera del Garda von der Azienda Agricola Feliciana, Jahrgang 2022, hat eine feine Herbheit und eine Leichtigkeit, die mit der Fluffigkeit der Polenta und dem weißen Fleisch besonders gut mitschwingt.

Fünfter Gang: Delice von weißer Schokolade und Maracuja.
Fünfter Gang: Delice von weißer Schokolade und Maracuja. © Daniel von Loeper

Fünfter Gang: Delice von weißer Schokolade und Maracuja

Als Dessert gibt es im Café Luitpold natürlich eine Kostprobe aus der Konditorei: Mousse von weißer Schokolade und Maracuja, auf einem Biskuitboden, von weißer Schokolade überzogen. Dazu ein Gläschen Portwein aus dem Hause J.H. Andresen – und das Menü kommt zu einem gelungenen Abschluss.

Wir wünschen einen guten Appetit.

Café Luitpold, Brienner Straße 11, Ess-Klasse vom 3. Februar bis zum 2. März 2025, Start jeweils um 18.30 Uhr, Reservierung mit dem Stichwort „Ess-Klasse“ telefonisch von Montag bis Freitag zu den Bürozeiten 8 bis 17 Uhr unter 0174 5471011 oder per Mail unter info@cafe-luitpold.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.