Aktion

Ess-Klasse im Oktober – verlängert bis zum 9. November

Im Oktober gastiert die Ess-Klasse im Ella im Lenbachhaus. Hier gibt es fünf Gänge zum Preis von 79 Euro.
Laura Kaufmann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Gastronomie bietet immer eine willkommene Gelegenheit für einen Besuch.
Die Gastronomie bietet immer eine willkommene Gelegenheit für einen Besuch. © ELLA

Viel los war dieses Jahr im Ella, dem Restaurant neben dem Lenbachhaus. Während im Frühjahr die William-Turner-Ausstellung lief, dessen Werke bislang selten außerhalb Englands zu sehen waren, blieben die Sitze im Restaurant von morgens bis abends warm, so erzählt es Ulrike Hausberger. Kaffee und Kuchen vor der Ausstellung, Lunch oder ein Dinner danach, der Andrang ließ kaum nach.

Ulrike Hausberger führt gerade die Geschäfte im Ella, ihr Mann Michael Hausberger ist der Chefkoch. Das Inhaber-Paarhat sich angesichts der schwierigen Personalsituation des Restaurants vorerst selbst der Küche angenommen. Zum Glück der Gäste, denn Michael Hausberger ist ein passionierter und ein begnadeter Koch.

Hereinspaziert! Ulrike und Michael Hausberger laden im Oktober zur Ess-Klasse ins Restaurant "Ella" ein.
Hereinspaziert! Ulrike und Michael Hausberger laden im Oktober zur Ess-Klasse ins Restaurant "Ella" ein. © Petra Schramek

Kulinarische Reisen und kreative Inspirationen im Ella

Auf dieser Position begann er auch im Ella zur Eröffnung vor elf Jahren. Mittlerweile könnte er auch einfach nur operativ tätig sein – aber das Kochen ist seine Leidenschaft.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Gemeinsam waren die beiden in diesem Jahr auf einer Recherche-Reise in London; ein Menü nach dem anderen wurde dort in den angesagtesten Läden verspeist. Denn das Ella soll am Puls der Zeit bleiben.

Gestartet hatte das Restaurant einmal mit dem Konzept, Gerichte aus den verschiedenen Regionen Italiens anzubieten, aber während man selbstverständlich noch eine gute Pasta oder ein Risotto bekommt, ist das Konzept nun viel offener und internationaler geworden.

Asiatisch angehaucht ist das ein oder andere Gericht, und Michael Hausberger lässt sich auch durch die Künstler, die im Lenbachhaus ausstellen, inspirieren, ob er es in deren Ausstellungen schafft oder nicht.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Orhan Pamuk und Cao Fei waren in diesem Jahr zu Gast. Istanbul und Beijing, aufregende Metropolen mit spannender Küche.

Es passt zu dem kosmopolitisch anmutenden Restaurant, erbaut von Stararchitekt Sir Norman Forster, mit seinen Glasfronten zu den Propyläen hin, kulinarisch seine Fühler in die weite Welt hinauszustrecken.

Wie das momentan gelingt, davon können sich die Leser der Abendzeitung ab Mittwoch selbst überzeugen. Denn dann ist das Ella Gastgeber der Ess-Klasse, der Gourmet-Aktion der Abendzeitung gemeinsam mit Rindchens Weinkontor.

Fünf eigens für die Aktion kreierte Gänge mit einer von Rindchen ausgewählten Weinbegleitung samt Aperitif bietet das Restaurant dann vier Wochen lang an – zum Komplett-Preis von nur 79 Euro pro Person.

Aperitif

Der "Prince de Sabatier" Crémant de Loire Brut weiß mit betörender Frische, leichter Perlage und einem feinen Geschmack nach Apfel von sich zu überzeugen und auf das Menü einzustimmen.

Erster Gang: Thunfisch Tatar– Crispy Rice / Röstzwiebeln / Haselnuss / Wasabi

"Crispy Rice" ist eine asiatische Spezialität, bei der sich der Reis verbindet zu einer elastischen Masse, aus der sich die einzelnen Reiskörner aber noch deutlich hervorheben. Der weiche Thunfisch dazu, eine reichhaltige Avocadocreme, Röstzwiebelmayonnaise und Haselnusssplitter, die gemeinsam mit der frittierten Reisbandnudel etwas Knack zu dem cremigen Genießer-Gang beisteuern – eine raffinierte Interpretation des Tatars. Im Glas ist der südfranzösische Weißwein "Grap G" aus den Spitzenreben Marsanne und Viognier mit seinen Anklängen an Aprikosen und dem langen Nachhall eine perfekte Ergänzung.

Erster Gang: Thunfisch Tatar– Crispy Rice / Röstzwiebeln/ Haselnuss / Wasabi.
Erster Gang: Thunfisch Tatar– Crispy Rice / Röstzwiebeln/ Haselnuss / Wasabi. © Petra Schramek

Zweiter Gang: Heilbutt– Miso-Erdnuss-Glace / geröstete Blumenkohlcreme/ wilder Brokkoli

Ein Gang, der das wilde Verlangen weckt, den Teller abzuschlecken - so köstlich ist die Miso-Glace, die den Heilbutt umschmeichelt. Dazu der cremige Blumenkohl, und für Grün sorgen hausgemachtes Schnittlauch-Öl und wilder Brokkoli. Der "Unique" Riesling vom Weingut Fleischmann-Krieger in der Pfalz, Jahrgang 2023, bringt neben einer Nase von gelben Früchten auch eine schöne Mineralik und eine Kräuternote mit.

Zweiter Gang: Heilbutt– Miso-Erdnuss-Glace /geröstete Blumenkohlcreme /wilder Brokkoli.
Zweiter Gang: Heilbutt– Miso-Erdnuss-Glace /geröstete Blumenkohlcreme /wilder Brokkoli. © Petra Schramek

Dritter Gang: Kräutersaitling– Maronenpüree / Feigen / Nussbutter / Cashew

Pilze und Feigen als Star in einem cremigen Püree - ein herbstlicher Wohlfühlgang, mit dem sanft Erdigen der Kräutersaitlinge und Champignons und der leichten Süße der Feigen als spannende Gegenpole, dazu Nussbutter und etwas Cashew-Crunch. Anklänge an den ausklingenden Sommer bringt der Wein, ein Rosé: der "Oscar", Jahrgang 2023. Duftend nach roten Johannisbeeren und weißem Pfirsich, mit hingebungsvollem Schmelz.

Dritter Gang: Kräutersaitling– Maronenpüree / Feigen /Nussbutter / Cashew.
Dritter Gang: Kräutersaitling– Maronenpüree / Feigen /Nussbutter / Cashew. © Petra Schramek

Vierter Gang: BBQ-Ente– Artischocken-Mousseline / Lauchgemüse

Die würzige Ente, die zarte Mousseline und das feine Lauchgemüse - eine tolle Kombination zum Hauptgang! Der 2021er Spätburgunder "Vom Kalkstein" gleitet mit eleganter Himbeerfrucht, zarter Säure und weichem Ausklang die Kehle hinunter.

Vierter Gang: BBQ-Ente– Artischocken-Mousseline /Lauchgemüse.
Vierter Gang: BBQ-Ente– Artischocken-Mousseline /Lauchgemüse. © Petra Schramek

Fünfter Gang: Yoghurt-Mousse– Medjool-Dattel-Brot / Salzkaramell-Eis

Ein verführerischer Reigen auf dem letzten Teller des Abends; das süße Brot mit den besonders hochwertigen Medjool-Datteln, das Eis, und alles miteinander verbunden durch das Joghurt-Mousse. Der Portwein von J. H. Andresen dazu ist wie eine warme Umarmung, mit der sich das Menü verabschiedet.

Fünfter Gang: Yoghurt-Mousse– Medjool-Dattel-Brot /Salzkaramell-Eis.
Fünfter Gang: Yoghurt-Mousse– Medjool-Dattel-Brot /Salzkaramell-Eis. © Petra Schramek

Wir wünschen einen guten Appetit!

Ess-Klasse im Ella, Luisenstraße 33, vom 2. Oktober bis 26. Oktober, Reservierung hier oder unter der Rufnummer 089/700 88 177.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.