Ess-Klasse: Sophias Frühlingsgefühle

München - Im "Sophia’s" scheint die Sonne durch die Fensterfronten, draußen steht der Alte Botanische Garten in sattem Grün. Und innen im Restaurant breiten Geigenfeigenbäume ihre Kronen über die Köpfe der speisenden Gäste.
Der Frühling ist angekommen in der Stadt, und er ist auch angekommen im Charles Hotel. Dort findet er seine kulinarische Entsprechung in den Speisen, die Chefkoch Michael Hüsken in diesen Wochen kreiert. Freunde der Ess-Klasse werden sich ab Montag selbst davon überzeugen: Dann startet im "Sophia’s" die Gourmet-Aktion der Abendzeitung und Rindchens Weinkontor, vier Wochen im Mai tischt Hüsken ein Fünf-Gang-Menü mit begleitenden Weinen auf.
Seine Gerichte zeichnet das gekonnte Ausbalancieren von Süße und Säure aus, das Spiel mit verschiedenen Texturen und Temperaturen. Michael Hüsken hat die Eindrücke für seinen Stil auf der ganzen Welt gesammelt, ein paar Restaurants zu einem Michelinstern geführt; in München hat er etwa bei Käfer oder im Acquarello gekocht.
"Sophia's im Charles Hotel": Buttermilch statt Alkohol
Hiesige Produkte neu zu entdecken, mit ihnen zu arbeiten, das steht bei ihm im Mittelpunkt. So ist zum Beispiel gerade ein beliebtes Gericht im "Sophia’s" das bayerische Risotto, das auch den dritten Gang im Ess-Klasse-Menü bildet, ein Signature Dish sozusagen. Das Risotto besteht nicht aus Reis, sondern aus einem Urgetreidemix, Einkorn und Urdinkel sind da etwa drin. Dazu passt der weiße Spargel, der jetzt Saison hat, ein wenig Ei und Kerbel. Einfach, aber raffiniert und vor allem sehr, sehr gut.
Wenn nicht gerade die Ess-Klasse stattfindet im Charles Hotel, wird dort gerade mit alkoholfreien Getränkebegleitungen experimentiert. Immer mehr Menschen wollen dort ohne Alkohol genießen. Die einen, weil sie mit dem Auto gekommen sind, die anderen aus gesundheitlichen Gründen – und die sollen nicht immer nur mit einem faden Mineralwasser oder einer Apfelschorle da sitzen müssen.
Drinks auf Buttermilchbasis mit Gurke, Kardamom und Kümmel kreiert die Bar dafür zum Beispiel, manche Gäste, die nicht zu viel trinken wollen, ersetzen auch mal ein Glas Wein in ihrem Menü mit einem alkoholfreien Drink.
Ein spezieller Tropfen für jeden Gang
Zu dem Ess-Klasse-Menü im Mai gibt es aber natürlich eine sorgsam ausgewählte Weinbegleitung, und die sollte am besten in vollen Zügen genossen werden. Zu jedem Gang hat unser Partner Rindchen einen entsprechenden Tropfen ausgewählt, dazu kommt ein Aperitif.
Der gebeizte Lachs aus dem ersten Gang trägt das Gütesiegel "Label Rouge" mit strengsten Qualitätskriterien, er wird begleitet von Rettich, der japanischen Sauce Ponzu auf Zitrusbasis und Avocadocreme, und ist damit ein exzellentes Beispiel für das Balancespiel von Michael Hüskens Küche.
Scampi-Maultaschen, das bayerische Risotto, gesottene Rinderbäckchen und ein Erdbeer-Kombucha-Dessert folgen. Das Fünf-Gang-Menü mit Weinbegleitung ist zum Preis von 69 Euro pro Person buchbar. Einfach im Restaurant anrufen und reservieren, die Ess-Klasse läuft ab Montag (30.04.) vier Wochen lang.
Guten Appetit!
"Sophia’s" im Charles Hotel, Sophienstraße 28, Ess-Klasse vom 30. April bis zum 27. Mai, Reservierung mit dem Stichwort "Ess-Klasse" unter der Telefonnummer 544 555 1200.
Von Lachs über Scampi, Spargel und Rind bis zur Erdbeere
APERITIF
Auf das Menü stimmt der perlige Prosecco Vino Spumante „Monica“ aus dem Veneto ein.
1. GANG: Gebeizter Label-Rouge-Lachs, Rettich, Ponzu und Avocadocreme
Der fein kombinierte Gang kommt mit einem Topping aus Julienne vom Wan-Tan-Teig daher und mit dem südafrikanischen Sauvignon Blanc Somerhoek, der das Gericht mit seiner knackigen Frische wunderbar ergänzt.
2. GANG: Scampi-Maultaschen, Zitronengel, konfierter Fenchel und Bouillabaisse-Sud
Ein Gericht für Fischliebhaber, mit einem mundwässernd duftenden Sud – der Vermentino „Fiore del Borgo“ vom toskanischen Weingut Poggio Nicchiaia hingegen duftet nach Melone, Blüten und Haselnuss, leuchtet strohgelb und ist dem Fisch ein angenehmer Begleiter.
3. GANG: Bayerisches Risotto, Spargel, Kerbel und Ei
Das regionale Signature Dish des Hauses wird gekrönt von Spargelspitzen, dem Frühlingsboten schlechthin. Das bayerische Urgetreide hat sich mit einem spanischen Wein zusammengetan: Einem Verdejo Mediterràneo vom Weingut Bodegas Pio del Ramo aus dem Anbaugebiet Jumilla, Jahrgang 2016, der eine würzige Note hinzubringt.
4. GANG Gesottenes Rinderbäckchen, geräucherter Kartoffelstampf, Senf-Hollandaise und Mairübchen
Der Hauptgang des Menüs ist ein echtes Wohlfühlgericht. Erst gepökelt, dann gesotten wurden die Bäckchen, die Mairübchen sind eine in Vergessenheit geratene, saisonale Delikatesse. Der Nero d’Avola „Baronie Coraldo“ aus Sizilien bringt Noten von Pflaume, Wacholder und Kardamom mit.
5. GANG Erdbeer, Kombucha und Schokolade
So vieles gibt es zu entdecken auf diesem Teller: Ein Schokoladen-Panacotta, Kombucha-Baiser, Erdbeerschaum, pulverisierte Schokolade – herrlich! Die süße Spätlese „Angerhof“ vom Weingut Tschida im Burgenland bringt den Geschmack von Ananas und Honig dazu.