Ess-Klasse: "Kuffler" - Speisen in der alten Residenz

Ab Montag gastiert unsere Gourmet-Aktion Ess-Klasse im Restaurant Kuffler in der Altstadt: Im November gibt es dort fünf Gänge mit Weinen für 69 Euro.
Laura Kaufmann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im November findet die Ess-Klasse im Restaurant Kuffler statt. Die Familie Kuffler leitet in München unter anderem auch das Seehaus, Mangostin und natürlich das Weinzelt auf der Wiesn. Um das Lokal an der Maximilianstraße kümmern sich vor allem Sebastian Kuffler (Mitte), hier mit Chefkoch Olav Lindemeier (rechts), und Souschef Nicholas Braat.
Daniel von Loeper Im November findet die Ess-Klasse im Restaurant Kuffler statt. Die Familie Kuffler leitet in München unter anderem auch das Seehaus, Mangostin und natürlich das Weinzelt auf der Wiesn. Um das Lokal an der Maximilianstraße kümmern sich vor allem Sebastian Kuffler (Mitte), hier mit Chefkoch Olav Lindemeier (rechts), und Souschef Nicholas Braat.

Auf dem Weg zum Restaurant Kuffler im Opern-Palais kommt einem unweigerlich der Gedanke, dass München schon eine verdammt schöne Stadt ist. Man kann über die Altstadt und die Gegend um die Maximilianstraße noch so sehr Schicki-Micki-lästern, sie bleibt es trotzdem. Unbeirrt gut aussehend.

Gerade hier, am Max-Joseph-Platz, wird das dem Münchner, der nicht jeden Tag durch die Altstadt flaniert, wieder bewusst. Gerade hier, im Restaurant in der ehemaligen Residenzpost, mit Blick auf Nationaltheater und Residenz.

Und weil der Münchner nicht nur in einer schönen Stadt wohnt, sondern auch in einer, in der es sich herrlich speisen lässt, hat er im November, diesem sonst so tristen Monat, doppelt Glück. Denn im November bietet das Kuffler Restaurant am Max-Joseph-Platz die Ess-Klasse an, das Gourmetdinner von Abendzeitung und Rindchens Weinkontor – für 69 Euro pro Person.

Das wird wohl eher selten bis gar nicht auf der Loggia mit Blick über den Platz genießen zu sein, aber auch innen ist das Lokal sehr gelungen gestaltet. Die Gäste sitzen auf eleganten, grauen Polstermöbeln, die bunten Fliesen an der Bar brechen mit dem cleanen, warmen Look, und ein Schwarm metallener Fische schwimmt als Blickfang über eine Wand.

Seit 2013 betreibt die Familie Kuffler das Filetstück in der Altstadt. Inspiriert von der Küche Kaliforniens landen hier zur Vorspeise Gerichte wie die Crab Cakes mit Guacamole auf den Tischen, Garnelen aus bayerischer Zucht oder ein Beef Tatar; zur Hauptspeise gibt es etwa eine Auswahl edler Burger, Pasta mit Krustentierragout, ein Casesar’s Salad oder Spezialitäten wie den Seafood Tower für zwei Personen.

Für die Küche zeichnet Chefkoch Olav Lindemeier verantwortlich, er hat auch das Ess-Klasse-Menü für November entworfen. Als Vorspeise gibt es einen "Quebec Gravlax", gebeizten Lachs mit einer Cranberry-sauce und Kaviar vom Fliegenden Fisch, serviert mit Feldsalat in einer Zitronen-Limonen-Vinaigrette. Grapefruitfilets setzen Säureakzente.

Es folgt die "Oxtail"-Suppe mit Duke Gin und Kürbiskernravioli, oder, korrekt gesagt, einem großen Raviolo. Interessant ist hier, wie sich der Geschmack des Weines verändert, je nachdem, ob er nun solo oder mit dem Essen zusammen getrunken wird – der Rote Veltliner entwickelt eine leicht birnige Note.

Asiatisch angehaucht ist der dritte Gang, serviert im Bambuskorb: Ein Rinder-Dim-Sum und ein Crab Cake. Das Hauptgericht ist nicht nur wegen des roten Tellers ein farblicher Knaller: Das lilafarbene Süßkartoffelpüree schmeckt dank Kokosmilch leicht süßlich, ergänzt perfekt Kalbstafelspitz und -spareribs.

Als Nachtisch wartet ein schokoladiger Genuss mit fruchtigem Himbeereis.

Die begleitenden Weine und den Aperitif zum Fünf-Gänge-Menü hat wie immer unser Partner Rindchens Weinkontor ausgewählt. Das Menü ist ab Montag für 69 Euro pro Person zu haben.

Einen guten Appetit!

Kuffler Restaurant, Hofgraben 9 / Ecke Maximilianstraße, vom 30. Oktober bis zum 26. November. Reservierung bitte mit dem Stichwort "Ess-Klasse" unter Tel. 24 22 48 40.


Das Ess-Klasse-Menü: Von Lachs über Ochse, Rind, Krabbe und Kalb bis zur Schokolade

Aperitif: Der Elbling Crémant Brut "Flaschengärung" vom Weingut Frieden-Berg stellt mit eleganter Perlage auf das Menü ein.

1. Gang: Quebec Gravlax / Cranberrysauce / Tobiko: Weich wie Butter der gebeizte Lachs, dazu nussige, süße, säuerliche Aromen – mit allen harmoniert der "Mehr Meer" (Foto oben) vom Weingut Klundt in der Südpfalz mit seinen Noten von gelben Früchten und einer leichten Salzigkeit.

2. Gang: Suppe: Oxtail / Duke Gin / Kürbiskernravioli: Der kräftige Geschmack eines Ochsen und eines Münchner Gins geben gemeinsam eine schmackhafte Brühe ab, in der das Raviolo badet. Die Wahl des Weines fiel da nicht leicht: Der Rote Veltliner aber, Jahrgang 2016, vom Weingut Heiderer-Meyer, kann sich neben dieser kraftvollen Kombination behaupten, indem er sich wie ein Chamäleon anpasst. Eine feine Mineralität zeichnet ihn aus; gepaart mit dem Essen aber bringt er noch Noten von Birnen hervor.

3. Gang: Beef-Dim-Sum & Crab Cake / Schwarze Sesamsauce: Serviert im Bambuskorb werden zwei Happen, die Sie mit Stäbchen essen dürfen, aber nicht müssen. Die schwarze Sesamsauce ist dabei vor allem für das Dim Sum gedacht; einfach dippen. Der trockene Rosé Feudo von Massimo Sbruzzi aus der Lombardei bringt eine kristallklare Frische hinzu.

4. Gang: Kalbsduell: Tafelspitz vs. Spareribs / Erdnusssauce / Mais / Thaibrokkoli / lila Süßkartoffelpüree: Farbenfroh und geschmacksintensiv, der Hauptgang, spannend der Kontrast zwischen Tafelspitz und Spareribs. Dazu ein Primitivo, der "Rudiae" vom Weingut Vigneti Reale in Lecce, Jahrgang 2015, der Noten von Kirsche ins Spiel bringt.

5. Gang: Schokoladenmousse / Crème-Brulée-Kern / Himbeersorbet: Unwiderstehlich cremig-schokoladig kommt der kunstvoll angerichtete Nachtisch zum Gast. Das Sorbet bringt den Frischekick dazu, und im Glas sorgt der süße Banyuls "Cornet und Cie", Jahrgang 2014, für einen runden Abschluss.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.