Ess-Klasse: Gediegener Genuss im Weinhaus

München - Alte Münchner Tradition, Gastlichkeit, feine Küche und gute Weine: Das ist das Weinhaus Neuner. Nach wie vor befindet sich das denkmalgeschützte Haus im Besitz der namensgebenden Familie, den gastronomischen Betrieb aber überlassen sie seit drei Jahren einer kleinen Runde renommierter Gastronomen. Die haben die wunderschönen Räume behutsam renoviert und restauriert, und die Küche in die Hände von Benjamin Kunz gelegt, welcher zuvor im Les Deux (ein Michelin Stern) gekocht hat.
Gehobene Bodenständigkeit
Auch das Weinhaus Neuner hat nun 14 Punkte im Gault Millau, eine ausgezeichnete Küche, will aber bei gehobener Bodenständigkeit bleiben: Klassiker und Leibspeisen, die drohen in Vergessenheit zu geraten, modern und anders interpretiert. Ein Signature Dish des Hauses ist etwa ein Hühnerfrikassee mit Trüffel unter einer Blätterteighaube. Wiederentdeckt, veredelt – ein echter Genuss.
Die Vision von Fabrice Kieffer und seinen Mitstreitern war die eines modernen Gasthauses, in dem sich auf gehobenem Niveau genießen lässt. Sonntagmittag gibt es dazu eine Kinderbetreuung, damit sich auch Eltern entspannt ein Glas Wein gönnen können. Klassiker wie das Hühnerfrikasse oder auch ein Schnitzel finden sich immer auf der Karte, aber viele Gerichte wechseln, damit sich die Stammgäste nicht langweilen, und natürlich auch mit dem saisonalen Angebot.
Ab 29. Juli Ess-Klasse im Weinhaus Neuner
Für das Ess-Klasse-Menü im August hat sich Küchenchef Benjamin Kunz eine sommerliche Gangfolge überlegt.
Auf eine lauwarme Räucherforelle mit mariniertem Granny Smith und Raukensalat folgen Bandnudeln mit sautierten Pfifferlingen in einer leichten Weißweinsauce. Dann der dritte Gang: Gebratener Zander mit weißem Bohnenmousseline, Chorizocreme und einem Bouillabaissefond. Als Hauptgang gibt es eine rosa gebratene Entenbrust vom Gutshof Polting mit Blumenkohl, gegrilltem Pfirsich und Lavendeljus, eine himmlische Kombination, und den süßen Abschluss gibt ein hausgemachtes Heidelbeerparfait mit Mandelkrokant, Vanillesauce und frischen Heidelbeeren. Gerichte, die perfekt Benjamin Kunz’ Stil mit dem Fokus auf das gute Produkt wiederspiegeln.
Die Weine zu diesen fünf Gängen hat unser Partner bei der Gourmet-Aktion, Rindchens Weinkontor ausgesucht. Nicht nur zu jedem Gang gibt es eine passende Begleitung, auch ein Aperitif ist im Preis mit inbegriffen. Das Fünf-Gänge-Menü mit Weinbegleitung ist für 69 Euro pro Person zu haben.
Das Ess-Klasse-Menü im Weinhaus Neuner
Aperitif: Der edle Crémant Brut Senator vom Schloss Wachenheim hat eine feine Perlage, leichte Beerennoten und eine sanfte Mineralik.
1. Gang: Lauwarme Räucherforelle, marinierter Granny Smith, Raukensalat. Die Räucherforelle findet sich in verschiedenen Zubereitungsarten auf dem Teller wieder, der Apfel ist teils mit Rote Beete, teils mit Apfelsaft eingelegt – dazu gleich ein Rosé, der Gamay Rosé "Tarani" mit Anklängen an Himbeere und Zitrusfrucht.

2. Gang: Bandnudeln mit sautierten Pfifferlingen, geschmorter Tomate, Schnittlauch. Ein wahrer Wohlfühl-Gang, erdig dank der Pfifferlinge, leicht fruchtig mit den geschmorten Tomaten. Der Grüne Veltliner vom Weingut Forstreiter im Kremstal, Jahrgang 2018, fließt spielerisch über die Zunge und macht das Gericht leicht.

3. Gang: Gebratener Zander mit weißem Bohnenmousseline, Chorizocreme, Bouillabaissefond. Ein Teller, dessen Duft schon den folgenden Genuss ahnen lässt – zum Hineinknien. Für den Fond hat Benjamin Kunz Chatreuse statt Pastis verwendet, und natürlich jede Menge Kräuter und Gewürze; die Chorizocreme setzt Akzente. Dazu der Viognier "Morita" von der argentinischen Finca Las Moras, Jahrgang 2018, der den Gang mit weicher, süßer Frucht und kaum Säure begleitet.

4. Gang: Rosa gebratene Entenbrust vom Gutshof Polting mit Blumenkohl, gegrilltem Pfirsich, Lavendeljus. Der Blumenkohl ist als Mousse und als Röschen auf dem Teller zu finden. Die Pfirsiche, besonders weißfleischig und saftig, sind auf dem Holzkohlegrill zubereitet. Zusammen mit dem Lavendel eine überraschend sommerliche Kombination. Dazu der trockene Spätburgunder "Vom Kalkstein" vom Weingut Neiss aus der Pfalz, Jahrgang 2015, mit weichem Abgang.

5. Gang: Hausgemachtes Heidelbeerparfait mit Mandelkrokant, Vanillesauce und Heidelbeeren, und wer wusste schon, was für eine feine Kombination Blaubeeren mit Vanillesauce abgeben? Dazu die Riesling Auslese von Süßweinpapst Udo Weber – perfekt!

Ab Montag serviert das Weinhaus Neuner vier Wochen lang das Ess-Klasse-Menü.
Guten Appetit!
Weinhaus Neuner, Herzogspitalstraße 8, Ess-Klasse vom 29. Juli bis zum 25. August, Reservierung mit dem Stichwort "Ess-Klasse" unter Telefon: 260 39 54.