Ess-Klasse: Fünf Gänge im Café Luitpold

Ab Dienstag gastiert unsere Gourmet-Aktion Ess-Klasse im „Cafe Luitpold“ an der Brienner Straße: Dort gibt es im Juni fünf Gänge mit Weinen für 69 Euro
von  Laura Kaufmann
Der 1. Gang: Burrata mit Papaya-Salsa auf Wildkräutersalat. Klicken Sie sich hier durch das ganze Menü...
Der 1. Gang: Burrata mit Papaya-Salsa auf Wildkräutersalat. Klicken Sie sich hier durch das ganze Menü... © Petra Schramek

Ab Dienstag gastiert unsere Gourmet-Aktion Ess-Klasse im "Cafe Luitpold" an der Brienner Straße: Dort gibt es im Juni fünf Gänge mit Weinen für 69 Euro

Es schadet nie, für etwas zu stehen. Das Café Luitpold zum Beispiel steht für ausgezeichnete Pralinen und tollen Kuchen. Und das schon seit 1888, als das Kaffeehaus als eines der größten seiner Art gegründet wurde, als hier Künstler und Intelektuelle ein und aus gingen, die Redakteure des Simplicissimus, die blauen Reiter.

Aber ist man einmal auf ein Talent festgenagelt, auf die süßen Spezialitäten im Falle des Café Luitpold, ist es nicht ganz einfach, die Leute zu überzeugen, dass man in anderen Bereichen glänzen kann. Im Falle des Café Luitpolds zum Beispiel im Bereich des Fine Dinings. Die Küche findet regelmäßig im Guide Michelin Erwähnung, in der Münchner Wahrnehmung aber überschattet von dem traditionsreichen Ruf der Konditorei. Im Übrigen ist das Kaffeehaus auch ein durchweg unternehmungslustiges: Sonntags spielt zum Frühstück unter Palmen eine Band auf; mal Jazz, mal Gypsy-Swing, mal Soul, mal von allem etwas. Dazu gibt es den regelmäßig stattfindenden "Salon im Luitpold", Diskussions- und Gesprächsrunden zu wechselnden Themen.

Und natürlich gibt es auch die kulinarisch geprägten Veranstaltungen, Pralinen-Workshops etwa, aber auch wie Cake-Pops oder Macarons gelingen, vermitteln die Chocolatiers und Konditoren des Hauses in regelmäßigen Abständen.

Jetzt, wo die Abende lau werden, sitzen die Gäste bevorzugt auf den Plätzen zur Brienner Straße hin. Die Terrasse eingerahmt von Palmen, dem Treiben der Stadt zusehend, mag man fast meinen, man befinde sich im Urlaub.

Hinter dem altehrwürdigen Café Luitpold steht ein junges Team, Betriebsleiterin Melanie Muth mit ihren Anfang Dreißig, die nach Ausflügen in andere Restaurants wie das Ella am Königsplatz wieder zurückgekehrt ist in das Kaffeehaus, weil sie sich in der geschäftigen Mischung zwischen Konditorei- und Gastronomiebetrieb am wohlsten fühlt. In der Küche ist Benjamin Pätzold (30) der Verantwortliche, der zuvor Stationen bei Kuffler, im Anna Hotel und in der Cantine Cantona absolviert hat. Seine Handschrift trägt das Ess-Klasse-Menü, das ab Dienstag im Café Luitpold serviert wird.

Mit einer cremigen Burrata mit fruchtiger Papaya-Salsa auf Wildkräutersalat startet das Menü. Eine Schaumsuppe von Radieserlblättern mit Kabeljau und Wachtelei folgt; dann ein Ceviche vom Wildlachs auf Rote-Beete-Püree und Avocado-Mayonnaise. Als Hauptgang gibt es ein Straußensteak an gebratenem grünen Spargel und rotem Quinoarisotto, zuletzt ein Kirsch-Clafoutis mit hausgemachtem Lavendeleis. Das Menü ist auch in einer vegetarischen Version erhältlich: Dann gibt es als Hauptgang Barolorisotto mit gebackenem Ziegenkäse und Walnüssen. Die Weine zu dem Menü hat wie immer unser Partner bei der Gourmet-Aktion Ess-Klasse, Rindchens Weinkontor, ausgewählt. Zu jedem der fünf Gänge einen begleitenden Wein, dazu einen Aperitiv. Das Menü ist im Juni für den Preis von 69 Euro pro Person buchbar.

Das ist das Menü

Der 1. Gang: Burrata mit Papaya-Salsa auf Wildkräutersalat. Klicken Sie sich hier durch das ganze Menü...
Der 1. Gang: Burrata mit Papaya-Salsa auf Wildkräutersalat. Klicken Sie sich hier durch das ganze Menü...

Der 1. Gang: Burrata mit Papaya-Salsa auf Wildkräutersalat.

Der 2. Gang: Schaumsuppe von Radieserlblättern mit Kabeljau und Wachtel-Ei.
Der 2. Gang: Schaumsuppe von Radieserlblättern mit Kabeljau und Wachtel-Ei.

Der 2. Gang: Schaumsuppe von Radieserlblättern mit Kabeljau und Wachtel-Ei.

3. Gang: Ceviche vom Wildlachs auf Rote-Beete-Püree und Avocado-Mayonnaise.

Der 4. Gang: Straußensteak an gebratenem grünen Spargel und rotem Quinoarisotto.

5. Gang: Kirsch-Clafoutis mit hausgemachtem Lavendel-Eis.
5. Gang: Kirsch-Clafoutis mit hausgemachtem Lavendel-Eis.

5. Gang: Kirsch-Clafoutis mit hausgemachtem Lavendel-Eis.


Café Luitpold, Brienner Straße 11, Ess-Klasse ab 6. Juni bis 1. Juli (verlängert bis 15. Juli). Reservierung mit dem Stichwort "Ess-Klasse" unter Tel.: 089/ 24 28 750.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.