"Es ist richtig eng geworden": Emmi's Kitchen in Giesing schließt zum Jahresende

Ein Restaurant weniger in München: Emmi's Kitchen in Giesing muss zum Jahresende schließen. Doch das vegane Wohlfühlessen wird es zum Glück auch weiterhin in zwei anderen Filialen geben.
von  Guido Verstegen
Emmi's Kitchen: Die Filiale in der Werinherstraße in Giesing schließt.
Emmi's Kitchen: Die Filiale in der Werinherstraße in Giesing schließt. © Emmi's Kitchen

München - Und wieder schließt ein Münchner Gastronomie-Betrieb für immer seine Pforten: Mit Emmi's Kitchen verliert Giesing "ein veganes Restaurant für jeden", wie die Betreiber ihre kulinarische Idee für die Landeshauptstadt skizzieren.

Emmi's Kitchen: Filiale in München-Giesing schließt zum Ende des Jahres

2016 eröffneten Jennifer (38) und Götz Möglinger (51) ihr erstes Restaurant in der Buttermelcherstraße im Glockenbachviertel, 2020 und 2022 folgten dann zwei weitere Münchner Filialen in der Werinherstraße in Giesing und in der Wilhelmstraße in Schwabing. 2021 startete das Ehepaar (eine Tochter) mit dem Konzept auch in Augsburg durch. 

Abschied via Instagram: "Wir bedanken uns herzlich für eure Treue"

Jetzt also der Schlussstrich am zweiten Standort. "Liebe Gäste, unser Restaurant in Giesing schließt zum Ende des Jahres!", heißt es da in der entsprechenden Instagram-Story.

"Die vegane Küche in all ihrer Vielfalt und Varietät" will "Emmi's Kitchen" präsentieren.
"Die vegane Küche in all ihrer Vielfalt und Varietät" will "Emmi's Kitchen" präsentieren. © Emmi's Kitchen

Der letzte Öffnungstag ist der 28. Dezember, dann wird ausgeräumt, ehe die Räume Ende Januar endgültig leer stehen. "Wir bedanken uns herzlich für eure Treue", schließen die Betreiber ihren Post.

Götz Möglinger: "Es geht irgendwann einfach nicht mehr"

Die Nachwehen der Corona-Zeit mit der zeitweiligen Schließung und der Rückzahlung von staatlicher Unterstützung, die infolge des Krieges in der Ukraine drastisch gestiegenen Energiepreise, der zu Beginn des Jahres wieder eingeführte Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent auf Speisen und Getränke (statt sieben Prozent in der Pandemie) – es ist ein ganzes Bündel an Problemen, das der Gastronomie und eben auch Emmi's Kitchen in Giesing das Leben schwermacht. 

"Es geht irgendwann nicht mehr. Die Lieferanten erhöhen die Preise, die Energiekosten sind von 25 auf 40 Cent pro Kilowatt-Stunde gestiegen, die Personalkosten explodieren", sagt Götz Möglinger im Gespräch mit der AZ: "Und die Argumentation für die Wiedereinführung des alten Mehrwertsteuer-Satzes ist nicht stimmig – wir leben jetzt in einer ganz anderen Zeit. Ich habe die zwölf Prozent Differenz für meine Marge genutzt, das Geld ist jetzt auch weg."

"Emmi's Kitchen": Am Standort Giesing wurde es "richtig eng" 

Während gerade die Filialen im Glockenbachviertel und in Augsburg richtig gut funktionieren, schlagen die Schwierigkeiten am Standort Giesing deutlich durch, berichtet Möglinger: "Es ist richtig eng geworden."

© Screenshot Instagram/emmis.giesing

Die Möglingers sind bereits dabei, ihr Konzept zu überarbeiten. "Wir müssen uns sowieso immer wieder etwas Neues überlegen, aber jetzt geht es tatsächlich darum, dass wir aus Zeit- und damit aus Kostengründen nicht mehr alles selbst zubereiten können."  

Emmi's Kitchen ist nach der Oma des Gründers benannt

Vegane Kost ganz ohne erhobenen Zeigefinger gibt es in Emmi's Kitchen, schrieb die AZ 2022 zur Eröffnung der Zweigstelle in Schwabing. Benannt ist das Lokal nach der Oma des Gründers Götz Möglinger. Nach ihren Rezepten wird in Emmi's Kitchen zum Teil gekocht. 

Die beliebten Burger im Brioche Bun werden wahlweise mit Beilagen-Salat, frischem Kartoffel-Gurkensalat oder gegrillten Kartoffelecken serviert, dazu gibt's hausgemacht dann noch Mayo, Ketchup oder Emmi's Sauce. Die Burger-Bratlinge werden wie alle Speisen selbst gemacht, sie bestehen aus Quinoa, Bohnen und Chia. Alle Zutaten sind regional, sogar der Tofu.

Für Emmi's originale Zimtschnecken geht's jetzt nach Schwabing oder ins Glockenbachviertel

Die Restaurant-Idee sei "durch zahlreiche Reisen" entstanden und "gekräftigt durch den eigenen Lebensstil". Das Ehepaar Möglinger will bei seinem Konzept "die vegane Küche in all ihrer Vielfalt und Varietät" präsentieren, heißt es auf der Website. Um das wechselnde Mittagsgericht (12,50 Euro) genießen zu können, müssen die Fans von Emmi's Kitchen zukünftig nach Schwabing oder ins Glockenbachviertel ausweichen. Dort gibt's auch weitere Specials, Emmi's originale Zimtschnecken oder hausgemachte Kuchen. 

"Wir stecken weiterhin viel Herzblut rein und geben nicht auf"

Die Möglingers bereuen nach eigenen Angaben nichts, schließlich sei ihre Idee "immer noch toll, und wir machen auf jeden Fall weiter". Gerade jetzt zum Jahreswechsel machen in München jedoch gefühlt zahlreiche Gastro-Betriebe dicht – wie nimmt Götz Möglinger das wahr? "Wir merken auch, dass viele schließen, gerade die kleineren Betriebe mit ihrem individuellen Angebot tun sich schwer."

Den saftigen Schoko-Bananenkuchen müssen die Fans von Emmi's Kitchen jetzt in Schwabing oder Haidhausen genießen.
Den saftigen Schoko-Bananenkuchen müssen die Fans von Emmi's Kitchen jetzt in Schwabing oder Haidhausen genießen. © Sigi Müller

Der Münchner Gastronom geht davon aus, dass das Ende der Fahnenstange da noch nicht erreicht ist. Er erwartet eine Entwicklung ähnlich der im Handel: "Die kleinen Betriebe bekommen Probleme, die großen Ketten überleben. Aber wir stecken weiterhin viel Herzblut rein und geben nicht auf."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.