Entdecken Sie Italiens Weinelite
Die Drei-Gläser-Weine aus dem Gambero Rosso.
Ein Winzer, der die raren und begehrten „Drei Gläser“ in Italiens renommiertem Weinführer Gambero Rosso für einen Wein erringt, kann sich der Aufmerksamkeit der internationalen Fangemeinde sicher sein: Seit vielen Jahren steht diese Auszeichnung als Synonym für die besten Weine des Landes. Zwei beeindruckende Winzerpersönlichkeiten, denen für ihre besten Gewächse diese Ehre zuteil wurde, möchten wir Ihnen hier vorstellen. Kurt Christian Schäwer
Das Weingut
Gianluigi Orsolani – der König der Erbaluce-Traube
Keiner, aber auch so gar keiner im Piemont wollte sich dieser einst der Erbaluce-Rebe annehmen, die hier rund 2000 Jahre unbeachtet vor sich hin vegetierte: Nur ein paar Nebenerwerbswinzer, die bei Fiat in Turin oder bei Olivetti arbeiteten, kelterten sich daraus ihren sauren, einfachen „Hauswein“. Schließlich fand sich weit abseits aller bekannten Weingebiete im beschaulichen Canavese ein visionärer Winzer namens Gianluigi Orsolani. Der erkannte das immense Potenzial der völlig unbekannten, vom Aussterben bedrohten Rebsorte und widmete ihr nahezu sein gesamtes winzerisches Schaffen. Was dann geschah, lässt sich nur mit Begriffen wie Genie, Wunder oder göttliche Fügung beschreiben. Gianluigi Orsolani gelang es im Alleingang, seinen Erbaluce – von dem es bis heute insgesamt gerade mal 50 ha verstreute Anbaufläche gibt – an die Spitze der italienischen Weißweine zu führen. Heute halten Italiens Weinwissenschaftler die Rebsorte Erbaluce di Caluso für eine der vielversprechendsten des Landes. Verdienter Lohn für Gianluigi Orsolani: Die letzten beiden Jahrgänge wurden mit den begehrten Drei Gläsern vom maßgeblichen Weinführer Gambero Rosso ausgezeichnet und damit in den Petersdom der italienischen Weine berufen.
2011 Erbaluce di Caluso DOC „La Rustía“ – der Wohlgerundete Wenn das weiße Flaggschiff des Piemonteser Weines ein Gemälde wäre ... wäre es ein Rubens: Üppig, wohlgerundet, sinnlich. Gianluigi Orsolanis Meisterwerk begrüßt Sie mit dem Duft von sonnengereifter Honigmelone, eingelegten hellen Früchten und reifem Pfirsich. Am Gaumen gesellt sich noch das Aroma reifer Ananas hinzu, ehe er sich mit einem sehr langen Nachhall verabschiedet. Großes Weißweinkino! Drei Gläser Gambero Rosso Flasche € 11,95
Abendzeitung-Leservorteil: Beim Kauf von sechs Flaschen Erbaluce „La Rustìa“ erhalten Sie eine Flasche gratis!
Das Weingut
Die Grafen Drei Doná – die Qualitätspioniere in der Emilia Romagna
Wenn der Name der Rebsorte Sangiovese fällt, kommt Weinfreunden automatisch die Toskana in den Sinn. Einer der besten Sangiovese des Landes, ausgezeichnet mit den „Drei Gläsern“ im Gambero Rosso als auch mit den exklusiven „Cinque Grappoli“ (Fünf Trauben) des italienischen Önologenverbandes AIV, stammt jedoch aus der Romagna: Der legendäre Pruno!
Das Landgut La Palazza der Grafen Drei Dona zählt zu den besten Weingütern Italiens. Graf Claudio erkannte vor etwa 45 Jahren das enorme Potenzial, das den Lehm-Schlammböden mit kalkigen Einsprengseln innewohnt, und stellte das Weingut auf bedingungslose Qualität um. Bereits seit 1992 wird in den Weinbergen nach den Maßstäben des umweltschonenden Weinbaues gearbeitet. Im An- und Ausbau hat man sich höchsten Maßstäben unterworfen, wie sie sonst vorwiegend für die weltberühmten und schier unerschwinglichen Grands Cru Classés des Bordeaux üblich sind. So wird der Hektarertrag beim Pruno auf maximal 42 Hektoliter pro Hektar begrenzt. Der Wein wird anschließend in ausschließlich neuen, erstbelegten Barriques aus Allier – und Troncais- Eiche ausgebaut. Der 2007er Pruno stellt den bisherigen Höhepunkt dieser Entwicklung dar und zählt zu den absolut besten Rotweinen, die Italien derzeit zu bieten hat. Gemessen daran ist der Preis noch ausgesprochen moderat.
Der Wein
2007 Sangiovese di Romagna DOC Pruno - der Überirdische
Als der liebe Gott den Sangiovese schuf muss er sich so etwas wie den Pruno vorgestellt haben: Ein fast überirdisch guter, sinnlich-verzauberter Rotwein mit Würze, Wärme, Tiefe und Opulenz. Kurz nach dem Einschenken entdeckt man intensive Waldboden- und Trüffelaromen, die im Gaumen von satten Kirschnoten, dunkler Schokolade und einem Hauch Tabak flankiert werden. Im Ausklang ist der Wein nachhaltig und lang und betört mit seinem langen Abgang.
Drei Gläser Gambero Rosso
Flasche € 19,80
Abendzeitung-Leservorteil: Beim Kauf von sechs Flaschen Sangiovese di Romagna „Pruno“ erhalten Sie eine Flasche gratis!
Das große AZ – Weingenießerpaket:
Drei Flaschen Sangiovese di Romagna Pruno à 19,80 € = 59,40 €
Drei Flaschen Erbaluce di Caluso „La Rustía“ à 11,95 € = 35,85 €
Zwei mundgeblasene Rotweinschwenker „Enoteca“ der Glasmanufaktur Zwiesel 1872 à 24,95 € = 49,90 €
Gesamtpreis 145,15 €
AZ – Entdeckerpreis 89,75 € 38% gespart
- Themen:
- Fiat