Einfach glücklich Semmeln essen

Die Bäckerei Alof hat einen zweiten Laden in Untergiesing aufgemacht, wo’s Nutellabrot und Eis gibt.
Jasmin Menrad |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Drei Menschen auf Frühstücks-Mission (v.l.): Fabian Stingl, Bettina Baumgart und Stephan Alof.
min Drei Menschen auf Frühstücks-Mission (v.l.): Fabian Stingl, Bettina Baumgart und Stephan Alof.

Giesing - Die Holzkörbe, die nach Bauernhof in Bullerbü oder Berchtesgaden ausschauen, hat Stephan Alof am Donnerstag in einem Antiquitäten-Laden in der Fraunhoferstraße gekauft. Da kennt er sich aus, er hat seit sieben Jahren die Bäckerei Alof in der Hans-Sachs-Straße, auch das Jessas, Maria & Josef gehört dazu.

Am Samstag hat er mit Bettina Baumgart und Fabian Stingl eine zweite Alof-Bäckerei in Untergiesing aufgemacht.

"Hier ist’s nicht so aufgeregt wie im Glockenbachviertel", sagt Alof. Rund 70 Prozent der Backwaren wie Dinkelbrot (3,90 Euro), Torten und Blechkuchen produzieren sie selbst. "Unsere Croissants kommen von einem Franzosen und haben 36 Prozent Butter", sagt Alof, der kein Bäcker ist, aber gern Backwaren isst.

Nur 100 Meter sind’s zum Schyrenbad, deshalb wird beim Bäcker ab Mai auch Eis vom Jessas verkauft – mit außergewöhnlichen Sorten wie Milch-Minze. "Da spinnen wir rum", sagt Alof. "Wobei Vanille und Schoko natürlich nicht fehlen dürfen", sagt Baumgart. Wenn’s warm wird, stehen draußen vor der Glasfront Tische. Ab 8 Uhr gibt’s Frühstück – etwa das kleine Alof (4,90 Euro) mit Croissant, Cappuccino und Marmelade. Gegen Aufpreis gibt’s klassisches Rührei oder Birchermüsli. Für Kinder und jene, die gern an die Kindheit erinnert werden, Krustenbrot mit Nutella und Milch (3,90 Euro).

Einfache Dinge, die glücklich machen, scheint ein Konzept von Alof zu sein. Denn beim Mittagstisch (zwischen 6,90 und 8,90 Euro) gibt’s am Freitag Schinkennudeln und an einem festen Tag soll’s Lasagne geben.

Für jene, die mit tropfendem Eis nicht weiter ins Schyrenbad ziehen, steht ein Eisbecher des Monats auf der Karte. "Wahrscheinlich starten wir mit einem Erdbeerbecher", sagt Alof. "Ich hätte ja so gerne Spaghettieis, aber da müssen wir schauen, ob’s nicht zu kompliziert ist." Spaghettieis macht ja bekanntlich auch glücklich. Würde zur Bäckerei Alof passen.


Sommerstraße 33, 8 bis 19 Uhr.

Kennen Sie auch eine Neueröffnung? Schreiben Sie bitte an gastro@az-muenchen.de

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.