Eine feine Waldpartie: Forst Kasten

Im Forsthaus Kasten zwischen Gauting und Neuried stärken sich Ausflügler mitten im Wald, die Kinder toben auf dem Spielplatz
von  Anette Wild
© Sigi Müller

 

 

Im Forsthaus Kasten zwischen Gauting und Neuried stärken sich Ausflügler mitten im Wald, die Kinder toben auf dem Spielplatz

 

Lang ist's her, über hundert Jahre, dass der damalige Forstleiter hier die ersten Brotzeiten für hungrige Wanderer herausgab. Auch heute noch kommen Erholungssuchende gerne zu Fuß – aber auch mit dem Rad oder sogar auf Inline- Skates ins Forsthaus Kasten, denn ruhige, teils sogar geteerte Wege durch den Wald lassen sich ideal mit einer Einkehr in das traditionsreiche Ausflugslokal verbinden.

Besonders für Familien ist das Forsthaus attraktiv: Auf der Lichtung ist neben dem Gasthaus mit Biergarten ein Spielplatz aufgebaut, ein Tiergehege und ein kleiner Freizeitpark verführen zu stundenlangem Toben und Spielen. „Ob von München, Starnberg, Stockdorf oder Planegg, alle Wege führen ins Forsthaus Kasten", sagt Johanna Barsy. Gemeinsam mit ihrem Mann Johann führt die gelernte Betriebswirtin seit 20 Jahren die Geschäfte der Waldwirtschaft.

Zum ersten Mal falle heuer ihr traditionelles Frühlingsfest, das immer in der letzten Aprilwoche stattfindet, mit Ostern zusammen. „Daher gibt's am Ostersonntag und -montag Biergartenjazz und -swing mit der Band East West Swing Company, einen Bücherflohmarkt und Ponyreiten für die Kleinen“, sagt die Wirtin. Und: Pünktlich zu Ostern sind sogar gerade sieben niedliche, schwarze Heidschnucken- Lämmer auf die Welt gekommen, die man im Tiergehege bewundern kann.

Während sich die Kinder auf dem Spielplatz, der großen Wiese mit Torwand oder in dem kleinen Funpark auf Hüpfburgen, Trampolinen, beim Minigolf oder Tischbillard (Tages-Kombiflat für Kinder: 7,50 Euro) austoben, entspannen die Großen vor einer Maß Bier (Paulaner, 7 Euro) oder einem großen Teller knuspriger Spareribs. „In unserem Biergarten gibt es die besten weit und breit – sagen zumindest meine Gäste“, sagt Barsy und schmunzelt. Außerdem gibt's natürlich die Klassiker wie eine große Brezn (3,40) Obatzda (5,50) und Steckerlfisch (100 g Makrele für 2,90 Euro, 100 g Lachforelle von der Aumühle im Isartal für 4,10 Euro).

Für Vegetarier sind Angebote wie Bratkartoffeln aus der Riesenpfanne mit Tzatziki (5,50) oder auch eine Gemüsepfanne (6,90) auf der Karte. „Die Kartoffeln stammen vomBauern Heinrich aus Frohenloh“, so Barsy. Dass das Forsthaus Kasten großen Wert auf hochwertige Zutaten aus der regionalen Landwirtschaft legt und diese achtsam verarbeitet, das schmeckt man einfach – nicht zuletzt beim selbst gebackenen, oft noch warmen Buttermilchbrot aus Bio-Mehl, das im Biergarten am Stück verkauft wird (500 g, 2,40 Euro).

Kein Wunder also, dass das Forsthaus Kasten letztes Jahr vomBayerischen Staatsministerium für und Ernährung, Landwirtschaft eine Auszeichnung in Gold für Bayerische Küche erhalten hat. Zu Ostern serviert die Gaststättemit Terrasse Osterschinken, Spargel mit Bärlauch-Hollandaise und Feines von den Heidschnucken aus der eigenen Zucht. Wer jetzt zusammenzuckt, weil gerade noch von den süßen Lämmern die Rede war: hier sind die ausgewachsenen Tiere gemeint.

„Das ist der Lauf der Natur“, meint Barsy - und Natur wird im Forsthaus Kasten nun mal groß geschrieben, nicht nur beim Essen. So gibt es hier auch verschiedene Schorlen, die aus selbst angesetzten Früchten und Kräutern hergestellt werden, zum Beispiel eine Löwenzahnschorle. Dafür unterbrechen die Kleinen sogar ihr Spiel, um nach der Erfrischung aber gleich wieder fröhlich davon zu springen. „Was gibt es Schöneres, als den Nachwuchs am Abend müde gespielt und glücklich mit nach Hause zu nehmen?“, fragt Barsy. Nichts, gar nichts, finden wir.

 


 

Das Forsthaus Kasten liegt wischen Neuried und Gauting, der Biergarten ist bei schönem Wetter täglich ab 11 Uhr geöffnet, das Forsthaus von Dienstag bis Sonntag ab 11 bis 23 Uhr, www.forst-kasten.de, Tel.: 850 03 60

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.