Eine Bar wie Kim Wilde

Jürgen Christ hat sich mit dem „Kirr Royal” einen Lebenstraum erfüllt: Eine Bar, so schräg wie die Achtziger Jahre.
von  Florian Zick

Jürgen Christ hat sich mit dem „Kirr Royal” einen Lebenstraum erfüllt: Eine Bar, so schräg wie die Achtziger Jahre.

Tortellini mit Schinken-Sahne-Soße und Toast Hawaii auf der Karte: Das reicht eigentlich schon, um zu wissen, dass man hier gerade tief in den Achtziger Jahren angekommen ist.

Im Hintergrund läuft „We built this city” von Jefferson Airplane. Ein Scheinwerfer malt Sternchenmuster an die Wand und Jürgen Christ eilt zwischen den Tischen hin und her, immer vorbei am Logo mit dem pinken Flamingo, auch so ein Symbol, das richtig „eighties” ist.

Christ ist in den Achtzigern groß geworden. Den Kitsch, den Glamour, die gute Laune–all das verbindet er mit diesem Jahrzehnt. Und natürlich Kir Royal, die Fernsehserie von Helmut Dietl, nach der er sein neues Lokal benannt hat, nur eben geschrieben mit einem doppelten R, „Kirr Royal” – nicht, dass es noch Ärger wegen der Namensrechte gibt.
Drei Wochen lang hat Christ seine Bar im Motorama gegenüber vom Gasteig auf Achtziger Jahre getrimmt, mit Diskokugel und LED-Leuchten hinter der Bar. Das Lokal ist derart durchgestylt, es würde einen nicht einmal wundern, ginge irgendwo plötzlich eine Tür auf und Kim Wilde käme mit ihrer blonden Mähne hereingerauscht.

Mit dem Kirr Royal hat sich Christ einen Lebenstraum erfüllt. Der 37-Jährige ist in den vergangenen Jahren zu einer Art Szenegröße aufgestiegen: Er hat im Käfer’s am Hofgarten gearbeitet, im Tizian, war Türsteher im Palais-Club und hat zuletzt das Eventrestaurant Mace im Medienpark Unterföhring geleitet. In dieser Biografie mag ein Hauch von Schickeria mitklingen, im Kirr Royal geht es jedoch durchweg bodenständig zu.

Zwar gibt es im Kirr Royal auch Pommes mit Trüffelmayonnaise (3,90 Euro) und den Model-Champagner von Papis Loveday, aber eben auch die Tortellini (7,90 Euro) und den Toast Hawaii (7,50 Euro). Das Bier dazu stammt vom Hofbräuhaus Traunstein und bei den Cocktails (alle 8,50 Euro) kann sich jeder aussuchen, was er will. Nur bei der Musik hat man keine Wahl: Da läuft auf jeden Fall David Hasselhoff und der Ghostbusters-Soundtrack.

Rosenheimer Straße 30, täglich 10-3 Uhr, www.kirr-royal.de,  Tel. 44 14 12 50

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.