Ein Weinkeller für die Kellerstraße

Unter dem neuen mediterranen Lokal Klimenti’s soll ein Raum für Veranstaltungen und Weinproben entstehen.
Jasmin Menrad |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mete Klimenti in seinem Keller. Hier soll es bald eine zwölf Meter lange Tafel geben. An der dann Weinproben und geschlossene Gesellschaften stattfinden.
Jasmin Menrad 4 Mete Klimenti in seinem Keller. Hier soll es bald eine zwölf Meter lange Tafel geben. An der dann Weinproben und geschlossene Gesellschaften stattfinden.
Ziegenkäse vom Grill und Rote-Beete-Carpaccio
mit Honig und Walnuss (16,90 Euro) und Entrecote vom Grill mit Kräuerbutter und Kartoffelgratin (32 Euro)
Jasmin Menrad 4 Ziegenkäse vom Grill und Rote-Beete-Carpaccio mit Honig und Walnuss (16,90 Euro) und Entrecote vom Grill mit Kräuerbutter und Kartoffelgratin (32 Euro)
Mete Klimenti in seinem Keller. Hier soll es bald eine zwölf Meter lange Tafel geben. An der dann Weinproben und geschlossene Gesellschaften stattfinden.
Jasmin Menrad 4 Mete Klimenti in seinem Keller. Hier soll es bald eine zwölf Meter lange Tafel geben. An der dann Weinproben und geschlossene Gesellschaften stattfinden.
Ziegenkäse vom Grill und Rote-Beete-Carpaccio
mit Honig und Walnuss (16,90 Euro) und Entrecote vom Grill mit Kräuerbutter und Kartoffelgratin (32 Euro)
Jasmin Menrad 4 Ziegenkäse vom Grill und Rote-Beete-Carpaccio mit Honig und Walnuss (16,90 Euro) und Entrecote vom Grill mit Kräuerbutter und Kartoffelgratin (32 Euro)

In den Kellern am Isarhochufer von Haidhausen, rund um den heutigen Gasteig, kühlten früher mehr als 50 Brauereien ihr Bier. Der Name Kellerstraße erinnert noch daran. An der Ecke Kellerstraße/Preysingstraße hat Mete Klimenti unter seinem Lokal einen solchen Keller gefunden. Vollgerümpelt war er und strahlte den Charme eines aufgegebenen Schlachthofes aus.

Kliemti's Keller: Eröffnung spätestens im Frühjahr

Jetzt stauben in dem 240 Quadratmeter großen Gewölbekeller die Handwerker in ihren letzten Zügen. Spätestens im Frühjahr sollen die Räume für geschlossene Veranstaltungen und Weinproben genutzt werden – samt zwölf Meter langer Tafel.

Mete Klimenti in seinem Keller. Hier soll es bald eine zwölf Meter lange Tafel geben. An der dann Weinproben und geschlossene Gesellschaften stattfinden.
Mete Klimenti in seinem Keller. Hier soll es bald eine zwölf Meter lange Tafel geben. An der dann Weinproben und geschlossene Gesellschaften stattfinden. © Jasmin Menrad

Oben im Restaurant läuft der Betrieb schon. Dass hier ein Mittagstisch angeboten wird, hat sich im Viertel noch nicht herumgesprochen. Am Abend aber ist das neue Klimenti’s gut besucht. Mete Klimenti (39) ist seit 22 Jahren in der Gastronomie, hat zuletzt die Klimentis Bar am Maximiliansplatz betrieben, war Küchenleiter im alten Tambosi und hat das Café Reitschule mit aufgebaut.

"Das Ziel war immer ein Restaurant", sagt Klimenti. Ein schickes mit Stoffservietten – auch am Mittag – einer spannenden Weinkarte und einem wertigen, reduzierten Ambiente. 14 Monate lang hat er mit Hilfe seines Schwagers das ehemals türkische Lokal saniert.

Als Koch konnte er May Wisam gewinnen, mit dem er seit fünf Jahren für seinen monatlichen New York Brunch zusammenarbeitet. Wisam kocht eine gehobene mediterrane Küche.

Ziegenkäse vom Grill und Rote-Beete-Carpaccio
mit Honig und Walnuss (16,90 Euro) und Entrecote vom Grill mit Kräuerbutter und Kartoffelgratin (32 Euro)
Ziegenkäse vom Grill und Rote-Beete-Carpaccio mit Honig und Walnuss (16,90 Euro) und Entrecote vom Grill mit Kräuerbutter und Kartoffelgratin (32 Euro) © Jasmin Menrad

Auf der ständig wechselnden Karte stehen etwa Jakobsmuscheln im Strohteig auf lauwarmen Gemüsesalat und Zitronen-Honig-Vinaigrette (16,90 Euro), hausgemachte Pasta wie Quattro Formaggi-Mezza im Spinat-Teig mit Butter-Salbei, aber auch ein Tomahawk-Steak, vier Wochen gereift und 1,1 Kilo schwer mit hausgemachter Kräuterbutter und zwei Beilagen (98 Euro).

Gast ist König im Klimenti's

Die Wünsche der Gäste haben hier größte Priorität, das betont Klimenti immer wieder. "Wir sind sehr flexibel mit der Speisekarte", sagt er und steht kurz auf, um zwei Gästen ihre Mäntel abzunehmen.

Im Frühjahr soll nebenan auch ein kleines Tagescafé eröffnet werden. Koch Wisam, der Palästinenser ist und im Bayerischen Hof gelernt hat, will Falafel, Salat und leichte Gerichte anbieten. Zudem soll eine Weinhandlung entstehen.

Aber erstmal wird Silvester gefeiert (Menü 99 Euro), die Baustelle im Keller muss fertig werden, das Tagescafé freigeräumt werden. Und wenn Klimenti im Frühjahr den Gehweg bestuhlen kann, ist’s hoffentlich vorbei mit den Bauarbeiten. Dann hat die Kellerstraße einen Keller, der ihrem Namen alle Ehre macht.


Preysingstr. 2, Dienstag bis Samstag 11 bis 1 Uhr, Sonntag 11 bis 23 Uhr

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.