Ein Burger auf dem Laufsteg

Vom Burger & Bier aus kann man wunderbar beobachten, was sich auf der Flaniermeile Klenzestraße den ganzen Tag so tut.
Florian Zick |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Er hat kaum aufgesperrt, da strecken ständig Leute ihren Kopf in den Laden. Die Frau mit dem Hund, der Mann mit der Glatze. Jeder hat einen kurzen Gruß auf den Lippen und ist dann wieder verschwunden. So ist das eben, wenn man seit Jahren auf einem Laufsteg arbeitet.

Im Fall von Peter Breski heißt der Laufsteg Klenzestraße. Die geht jeder Bewohner des Gärtnerplatzviertels mehrfach am Tag entlang–weil er zur U-Bahn muss oder auch nur zum Supermarkt. Und mitten auf dieser Transitstrecke hat Breski die vergangenen dreieinhalb Jahre eine Bar namens Firn betrieben. Da kennt man irgendwann jeden.
Das Firn zieht nun gerade nach Haidhausen um. Für die alten Räumen in der Klenzestraße, Hausnummer 40, hat Breski ein neues Konzept entwickelt. Burger & Bier heißt der Laden nun seit einigen Wochen – was eigentlich keinen Zweifel daran zulässt, was man dort bekommt.

„Der Name spricht eigentlich für sich”, sagt Breski, aber um es trotzdem einmal kurz aufzuschlüsseln: Im Burger& Bier, gibt es zum einen Bier, das stammt im Wesentlichen von der Brauerei Maxlrain aus der Gegend um Bad Aibling (Helles 2,90 Euro, Weißbier 3,40 Euro). Und dann gibt es noch belegte Brötchen.

Auf der Karte stehen sieben Standardburger (5,60-6,80 Euro), darunter Klassiker wie der mit Blue Cheese oder eher ausgefallenere Kreationen wie der „Torero” mit gebratener Chorizo und Feigensoße.

Bei den Burgern sei er nur auf den fahrenden Zug aufgesprungen, gibt Breski zu. Burgerläden haben in der Stadt schließlich gerade Konjunktur. Und er wollte kein Firn 2 betreiben, sagt er. Zudem passten Burger gut zum Sommer. Deswegen ist nun auch das Gärtnerplatzviertel um eine Burgerbraterei reicher.

Im ewig währenden Streit unter Burgerfreunden, ob das Fleisch aus der Tiefkühltruhe kommen darf, hat sich Breski auf die Seite der Pragmatiker geschlagen. Das Fleisch bezieht er gefroren aus Argentinien. Dafür sind die Brötchen im Burger & Bier hausgemacht und die Soßen eigens zusammengestellt. Die Rezepte dafür stammen aus dem Fundus von Breskis Frau. Die hat in den USA studiert und lange dort gelebt.

Sitzen kann man im Burger& Bier übrigens am schönsten draußen. Die Baustelle am Gärtnerplatztheater macht ab und zu ein bisschen Krach. Dafür kann man das ganze Viertel beobachten, wie es an einem vorbeiflaniert. Langweilig wird einem dabei ganz bestimmt nicht.

Klenzestraße 40, Mo. bis Fr. 12-14.30 Uhr, Mo. bis Do. 18-23 Uhr, Fr. und Sa. 18-2 Uhr, www.burger-n-bier.de, Tel. 72 63 26 44

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.