Drinks und ein bisserl Kunst
Wer hätte das gedacht? Das Nachtmuseum in der Reisingerstraße hat ein besonderes Flair und ist erstaunlich günstig.
Isarvorstadt - Ein richtiges Museum ist das Nachtmuseum mit Sicherheit nicht. Die Bar in der Reisingerstraße wirkt eher wie ein Ausstellungsraum alltäglicher Dinge mit Trinkmöglichkeit. An den Wänden haben die beiden Inhaber Pratheek Burkhard und Nicolas Völkl Bilder und Gegenstände aufgehängt, die für die beiden Ur-Münchner eine persönliche Bedeutung besitzen. Hier ein Röntgenbild, dort ein Cricket-Schläger, unzählige Bilder, ein Telefon – moderne Kunst oder alles bloß Zufall?
Neben der Bar hängt ein Trikot von Bixente Lizarazu. Der Ex-Bayern-Spieler war das fußballerisches Idol der beiden Betreiber, als beide noch die Schulbank im Theresiengymnasium drückten. Lang ist das gar nicht her. Heute sind Burkhard und Völkl 23 bzw. 24 Jahre alt und befinden sich in der Endphase ihres Studiums. Eine Studentenbar ist das Nachtmuseum deswegen nicht.
Die Preise sind für Münchner Verhältnisse günstig. Im Ausgehviertel rund um das Sendlinger Tor muss man lange suchen, um Longdrinks für 6,50 Euro und Helles für 3,50 Euro zu bekommen. In losen Abständen laden die Betreiber Künstler und Sänger in ihre Bar ein. Dann verwandelt sich die Bar in einen Live-Club oder die Bühne eines Improvisations-Theaters. Völkl und Burkhard haben sich mit der Bar einen Traum erfüllt. Das Nachtmuseum ist ihr Wohnzimmer mit Bar und Platz für Gäste.
Neben der Raum soll aus einem kleinen Nebenbereich ein Separee werden. Noch steht hier ein Spielautomat, ein Überbleibsel aus Zeiten des Vorgängerlokals. „Früher war das Nachtmuseum das Hauptquartier einer Straßengang“, erzählt Burkhard.
Ab und an werfen immer mal wieder „seltsame Leute“ einen Blick hinein und merken schnell, dass sich die Zeiten geändert haben. „Gäste haben uns mal ein Telefon geklaut, dass neben der Tür an der Wand hing“, sagt Völkl. „Dafür hat neulich jemand ein Boss-Duschgel hier vergessen“ fügt er grinsend an. Das Gleichgewicht aus Geben und Nehmen ist wieder im Lot.
Adresse: Reisingerstraße 1, Mi. bis So. 20 bis 4 Uhr.
- Themen:
- Sendlinger Tor