Die süßeste Pause
Natalie Bendit wird wieder ein paar Freunde bitten, beim Streichen zu helfen, auf Kleinkindhöhe diesmal mit abwaschbarer Farbe. „Mir ist wichtig, dass es hier schön und sauber ist“, sagt die Chefin des „Zuckertag“ im Dreimühlenviertel. Das "Zuckertag" ist noch nicht lang geöffnet, und als junge Unternehmerin lernt sie ständig dazu.
Das „Zuckertag“ ist auch, aber nicht nur ein Kindercafé – wer den Monatsbeitrag von 93 Euro zahlt, kann die zahlreichen Yoga- und Fitnesskurse besuchen, sein Kind auch ohne Anmeldung in die Betreuung mit gelernten Erziehern geben, die Kurse für Eltern und Kinder wie „Pilates mit Baby“ oder „Bambini Beats“ besuchen.
Das Zuckertag besteht aus dem verspiegelten Kursraum, dem Betreuungszimmer – und einem kleinen Café mit Spielzimmer. Das Café können Eltern auch nutzen, ohne einen Monatsbeitrag zu zahlen – mit einer Zehnerkarte kostet der Eintritt ins Spielzimmer für den Nachwuchs 2,40 Euro. Damit werden die Spielgeräte wie das Bällebad, das die Kleinen lieben, tiptop in Schuss gehalten.
„Für Eltern ist es wichtig zu wissen, dass hier nichts kaputt oder dreckig ist und sie ihr Kind ohne schlechtes Gewissen toben lassen können“, sagt Bendit, die selbst einen zweijährigen Sohn hat. Mit dem „Zuckertag“ hat sie das eröffnet, was ihr als Mutter oft abgeht.
„Für Mamis ist es sehr viel wert, wenn sie ihr Kind für drei Stunden abgeben können, um zum Beispiel mal Einkäufe in der Stadt zu erledigen – oder auch einfach entspannt zu duschen“, sagt Natalie Bendit. „Und sie wissen, dass sich um die Kleinen hier liebevoll und herzlich gekümmert wird.“
Das Café hat sie absichtlich nicht zu „kindisch“ gestalten lassen, damit sich auch Nicht-Eltern hier wohlfühlen. „Oft kommen auch junge Mamas mit ihren Freundinnen“, sagt Bendid. Die schlemmen dann zum Beispiel Schokotarte, Rüblikuchen, Käsekuchen mit Mandarine (Stück 3,20 Euro) – ein umfangreiches Frühstücksangebot gibt es, täglich Pasta (klein 2,70, groß 4,90) und eine Suppe. Einen Kinderkuchen, mit Smarties und Gummibärchen dekoriert, aber natürlich auch frisches Obst.
Was es nicht gibt: Böse Blicke, wenn ein Kind anfängt zu schreien. Und das ist für Eltern tatsächlich eine schöne Pause.
Ehrengutstraße 10, 9 – 18 Uhr, Sa. und So. 10 – 18 Uhr, zuckertag.de, Tel.: 20 32 07 19
- Themen: