Die Müsli-Macher
Wenn nicht hier, wo dann in München, dachten sich Max Wittrock, Philipp Kraiss und Hubertus Bessau. Hier, direkt am Viktualienmarkt. „Hier kaufen Leute ein, die sich Zeit nehmen statt schnell in den Supermarkt zu hetzen, Leute, die Wert auf gute Lebensmittel legen“, sagt Wittrock. Lebensmittel wie ihr Blaubeermüsli, ihr Birchermüsli, Piraten- und Prinzessinnenmüsli für Kinder, Gipfelstürmermüsli für Sportler oder Schlanker-Leben-Müsli für Diätmacher: Die gibt es jetzt an dem Eck, wo früher der Subway Sandwiches verkaufte.
Als Studenten in Passau verschickten die drei Jungunternehmer von einem WG-Zimmer aus die ersten Mischungen, heute haben sie knapp hundert Mitarbeiter. Ihre Grundidee: Auf der Homepage mymuesli.com können sich die Kunden aus Flocken und Kernen, Nüssen und Früchten ihr individuelles Müsli zusammenstellen und schicken lassen. 566 Billiarden Kombinationen sind möglich, rein rechnerisch.
Jetzt, fünf Jahre später, produzieren die Drei im großen Stil, und zum kleines Ladencafé in Passau ist seit dem vergangenen Wochenende der „MyMuesli“-Laden am Viktualienmarkt gekommen. Lichtdurchflutet dank der raumhohen Fenster, kubische Eichenmöbel. Max Wittrock, der Münchner der Drei, wird hier öfter nach dem Rechten sehen, „aber es gibt echt Schlimmeres, als am Viktualienmarkt in der Sonne zu sitzen und einen guten Cappuccino zu trinken.“
Der stammt von „Green Cup Coffee“. Hinter der Marke stecken zwei Freiburgerinnen, jede ihrer Gourmetkaffeesorten lässt sich bis zur Plantage zurückverfolgen. Alternativ gibt’s dazu Saft, Kakao, Milchshakes und Lassi zu Trinken. Das Standardfrühstück, ein Heißgetränk mit Müsli, bekommt man im Laden für 4,90 Euro. Dafür können sich die Gäste eine der knapp 40 Müslisorten aus den Regalen aussuchen. 5,90 Euro bis 7,90 Euro kosten die fast 30 Zentimeter langen Dosen, falls man sich seine Lieblingsmischung mit nach Hause nehmen will.
Den Münchner Laden leitet David Kienzler, der in den letzten Zügen seines Studiums liegt – an der Uni Passau natürlich. „Aber zu der Leitung hier konnte ich nicht Nein sagen“. Jeden Abend setzt er mit seinem Team Birchermüsli an, berät tagsüber die Kunden im Laden und serviert Tasse um Tasse Green Cup Coffee. „Die, die uns schon kennen kommen rein und sagen, toll, jetzt gibt’s mein Müsli auch in München, und die, die uns nicht kennen, sagen: Ach, Müsli, tolle Sache!“, sagt Kienzler. „Es ist ein regionales Produkt, und das hat einfach Charme.“
Am Viktualienmarkt 7, Mo. bis Sa. 8 – 18.30 Uhr, www.mymuesli.com, Tel.: 24 26 88 86
- Themen:
- Viktualienmarkt