Die Hoheit an der Würm
Unten im Garten, unter den mächtigen Kastanien sitzen Leute im Radl-Outfit an den runden Tischen vor einer Maß, entlang der Blumen-behangenen Hausfassade der Schlossgaststätte Leutstetten haben sich Stammgäste auf einen Wurstsalat verabredet, neben ihnen schwimmen die Fische träge durch ihr Bassin. „Wenn das Wetter passt, ist das wirklich ein Juwel hier draußen“, sagt Alexander Sattlegger, der Wirt. „Der ganze Ort ist eine bayerische Idylle.“
Die Gaststätte gegenüber des Schlosses der Wittelsbacher führt er gemeinsam mit seinem Vater, nachdem ihn seine Ausbildung in die Küchen nach Österreich, England und den USA führte. Heute mischt er mit seinen Erfahrungen die Speisekarte auf, mit Wokgemüse, Currys und Salaten – „damit wir auch ein bisserl leichte Küche und Abwechslung haben“, sagt er.
Vor ein paar Jahren war die Anreise zu Sattleggers Juwel noch ganz leicht, da gab es den S-Bahnhof Mühltal. Der ist jetzt stillgelegt, „Kurz haben wir das auch gemerkt, für ältere Wanderer ist der Weg jetzt ein Stückerl weiter“. Von Gauting zum Beispiel spazieren sie entlang der verträumt-zugewachsenen Würm, vorbei an der Reismühle zu seiner Schlossgaststätte.
Als Stärkung locken da die Forellen und Saiblinge aus dem Bassin oder Renken und Hechte aus dem See, kesselfrische Weißwürste, jahreszeitbedingte Spezialitäten und natürlich die ganze Bandbreite bayerischer und österreichischer Leckereien vom Obatzda (6 Euro) bis zu den Spareribs (8,50). Auf einer wechselnden Karte Gerichte wie Salat mit argentinischer Rinderlende (16,80) oder rosa gebratenes Schweinefilet mit Mozzarella überbacken auf Tomatensauce mit Tagliatelle (16,80).
Neben dem Restaurant und dem Biergarten gehört auch die angrenzende ehemalige Reithalle des Leutstettener Gestüts der königlichen Hoheiten zur Schlossgaststätte, die in den 80er Jahren in ein Theater umgewandelt wurde. Ab und an wird dort gespielt, regelmäßige Aufführungen gibt es aber nicht mehr. „Das ist schwieriger geworden mit den Jahren“, sagt Sattlegger. Gut laufen dafür die Hochzeiten, meistens am Samstag: „Und wenn dann die Braut durch den Biergarten läuft und alle klatschen, das ist einfach schön.“
Altostraße 11 in Leutstetten, täglich ab 10 Uhr, www.hs-gaststaetten.de, Tel.: 08151 81 56
- Themen:
- Biergärten