Der Motor im Rathaus

Seit sieben Jahren sorgt die Familie Schneider mit Schweinsbraten und Co. dafür, dass im Rathaus niemandem die Kraft ausgeht.
von  Jasmin Menrad
Im schönen Gewölbe der Rathauskantine am Marienplatz stärken sich Stadträte und Touristen gleichermaßen.
Im schönen Gewölbe der Rathauskantine am Marienplatz stärken sich Stadträte und Touristen gleichermaßen. © Gregor Feindt

Seit sieben Jahren sorgt die Familie Schneider mit Schweinsbraten und Co. dafür, dass im Rathaus niemandem die Kraft ausgeht.

Nicht nur städtische Mitarbeiter essen „Gesund und Köstlich“, so der Name der Rathauskantine. Unter Münchnern und Touristen ist das Selbstbedienungslokal im Prunkhof am Marienplatz längst kein Geheimtipp mehr. Stadträte und Shoppingtanten, alle gehen dort essen – auch wenn die Preise etwas über den für eine Kantine üblichen liegen.

Die Lage
Zentraler geht’s nicht: Die Rathauskantine befindet sich im Prunkhof vom Rathaus, der vom Marienplatz aus am besten über das Turmportal oder über das Portal in der Weinstraße zu erreichen ist.

Die Atmosphäre
2006 wurde die Kantine über ein Jahr lang für drei Millionen Euro saniert. Seitdem essen hier täglich etwa 700 Münchner unter einem imposanten Kreuzrippengewölbe. Der Naturstein-Boden unterstreicht den historischen Charakter des Rathauses. Die rötlichen Töne der Holzmöbel und die Kupferverkleidung der Theke setzen Farbakzente. Im Sommer gibt’s 120 Sitzplätze draußen im Prunkhof.
 
Der Chef
In der Rathauskantine gibt’s gleich drei Chefs: Die Familie Schneider hat vor sieben Jahren den Betrieb übernommen. Vorher haben sie das Stadtsteueramt fast zwanzig Jahre mit Essen versorgt. Alfons Schneider ist der Küchenchef, seine Frau Renate leitet den Service. Und die Tochter Hanna berät ihren Vater in Fragen rund um die gesunde Küche – sie ist Diätassistentin. 
 
Das Essen
Die Schneiders kochen vorwiegend mit frischen Bio-Produkten aus der Region. Täglich gibt es fünf frisch zubereitete Gerichte von vier bis zwölf Euro, etwa bayrische Brezenterrine (4 Euro) oder ofenfrischen Schweinsbraten vom Träglerfleisch mit Weißkrautjus und Kartoffelknödel (11,90 Euro). Zwei Gerichte sind für Vegetarier und zu jedem Hauptgang gibt’s eine Tagessuppe gratis.
 
Die Spezialitäten
Täglich gibt’s beim Antipasti-Buffet Leckereien wie Auberginen, Pilze oder gebratene Paprika, aber auch Meeresfrüchtesalat und kleine mediterrane Buletten. Im Sommer kommen Steaks, Fisch und Tafelspitz vom Grill auf den Teller. Natürlich bio, so wie der Ochse, den Alfons Schneider direkt von der Weide kauft. Dann gibt’s etwa Gulasch (10,90 Euro), aus dem Ochsen macht er aber auch seine Käsekrainer (mit Kartoffelsalat 5 Euro) und die Ratsherrenwurst.
 
Marienplatz 8, Mo.-Fr. 11-18.30 Uhr (Januar, Februar, März 11-17 Uhr), Sa. 12-16 Uhr, Tel.: 23 32 32 23
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.