Das Salt: jung, lässig, erstklassig
Zugegeben, diese Ess-Klasse war uns schon lange ein persönliches Anliegen. Denn den Werdegang des Salt haben wir AZ-Mitarbeiter aus nächster Nähe verfolgt: Haben uns die Umbau-Geschichten von Inhaber Daniel Tenschert angehört, der das Restaurant kurz vor dem Umzug der AZ-Redaktion an den Rundfunkplatz dort eröffnet hatte, 2008 war das. Eine Tiefgaragenzufahrt war da, wo das Restaurant nun steht; und Tenschert war für seinen ersten Laden zwar eine Menge Geld los, durfte dafür aber viel mitgestalten.
Chef de Cuisine Murri Keljmeni, der im Nektar gekocht hatte, konnte sich in einer nagelneuen Küche austoben; entwarf immer neue Gerichte, die das ursprüngliche Produkt huldigten und trotzdem überraschten, schon beim Lesen auf der Karte das Wasser im Mund zusammenlaufen ließen und nie enttäuschten, wenn wir bestellten (auch wenn wir uns nach einem Blick auf den Kontostand oft fest vorgenommen hatten, nur auf ein Getränk vorbeizuschauen).
Wir bekamen mit, wie Keljmeni Teilhaber wurde, wie Fachzeitschriften das Salt bejubelten, der Service trotzdem nie seine Lässigkeit verlor. Wie sich mittags die sonnige Terrasse mit Medienleuten füllte und abends ein Publikum aus Dates, Geburtstagsrunden, Hipstern und Anzugträgern auf blauen Loungesesseln und schwarzen Lederbänken saß. Wir AZler haben dort Abschied gefeiert vor gut einem Jahr, als ein Teil von uns an den Heimeranplatz zog und die anderen zu neuen Ufern aufbrachen.
Jetzt, wo wir keine Nachbarn mehr sind, freuen wir uns, das Salt für die Ess-Klasse gewonnen zu haben. Das hervorragende Menü, das Keljmeni dafür kreiert hat, genießen Sie mit begleitenden Weinen und einem Aperitif von Rindchens Weinkontor im Schlachthof zum Preis von 59 Euro.
Restaurant Salt, Rundfunkplatz 4, Ess-Klasse vom 31. August bis zum 26. September, Reservierung (Stichwort: „Ess-Klasse“) Tel.: 089-890 83 695.