Das neue Schmeckerling: Feiern mit Vier-Gänge-Menü – und bitte bio

Das Schmeckerling in Schwabing wird es zukünftig nicht mehr so geben, wie es die Gäste bisher kennen. Denn es tut sich was in der Schleißheimer Straße.
von  Linda Jessen
Tobias Reuss in seinem Café, das eine Eventlocation wird.
Tobias Reuss in seinem Café, das eine Eventlocation wird. © jl

Das Schmeckerling in Schwabing wird es zukünftig nicht mehr so geben, wie es die Gäste bisher kennen. Denn es tut sich was in der Schleißheimer Straße und die AZ verrät, was sich nun ändert.

München/Schwabing - Einer der schlimmsten Schicksalsschläge ist, wenn ein Lieblingslokal zumacht. Die Schmeckerling-Liebhaber haben Glück – sie können jetzt feiern. Aber von vorne.

Am Anfang stand die Buddha-Bowl. Es handelt sich dabei um eine recht trendige Speise, deren Bestandteile superfoodig sind und alle zusammen in eine Schüssel geworfen werden. Das Prinzip, Zutaten in eine Schüssel zu werfen und zu verkünden "ich habe gekocht", kenne ich. Allerdings hege ich ein gewisses Misstrauen gegenüber allem, was als Superfood angepriesen wird. Da trifft es sich hervorragend, dass auch Schmeckerling-Wirt Tobias Reuss (38) die nicht mehr mag: "Ich hab’ mir einmal eine Buddha-Bowl bestellt, da wusste der Verkäufer nicht einmal, was drin ist und wo es herkommt. Das war ein Schockmoment für mich."

Die Welt ein bisschen besser machen

Ein wenig besser sollte die Welt sein, findet er. Mit weniger Giften, weniger Durch-die-Welt-Gekarre, fairen Arbeitsbedingungen und liebevollem Umgang mit Tieren. Ein Restaurant schien da eine hervorragende Möglichkeit zu sein: gutes Essen von regionalen Produzenten, bio und vegan.

Im April vergangenen Jahres eröffnete er das Schmeckerling an der Schleißheimer Straße in der Nähe des Luitpoldparks: Kaffee, mittags einen veganen Burger und sonntags Brunch mit Obst, Brot, Rührtofu (lohnt sich wirklich).

Reuss will das Lokal nutzen, um die Welt ein bisschen besser zu machen, dabei aber nicht zum Oberlehrer werden. "Wir wollen nicht mit erhobenem Zeigefinger herumlaufen, dann verfehlt man sowieso das Ziel. Man muss akzeptieren, dass andere Menschen andere Lebensziele haben." Ein wunderbarer Ort für alle, die – wie ich – sonntagmorgens wenig geneigt sind, vor dem ersten Kaffee mehrere Arbeitsschritte in einen Aufstrich zu investieren, und viel lieber von einem freundlichen Gesicht zum Buffet willkommen geheißen werden wollen. Ein gar nicht wunderbarer Moment also, als Reuss verkündet, dass es das Lokal so nicht mehr geben wird. Und sofort wieder ein wunderbarer Moment, als er verrät, was jetzt kommt.

Wer feiern möchte, ist im Schmeckerling richtig

Das Schmeckerling wird zum Veranstaltungsort für private Feiern. Wer seinen Geburtstag in München in einem Lokal feiert, der wird sogleich in verschwörerischem Tonfall nach den Konditionen gefragt, die Suche nach einer Location ist nicht immer leicht. Hier also die Konditionen für den nächsten rauschenden Geburtstag: Für den Raum zahlt man erstmal nichts, auch keinen Mindestumsatz. Dann kann man sich entscheiden, ob ein Menü serviert werden soll oder lieber ein Buffet – natürlich sind die Gerichte bio, vegan und fair.

Und will man auch einen Sektempfang und Kanapees? Wenn das alles geklärt ist, liegt der Buffet-Preis pro Person bei etwa 17 bis 25 Euro, Drei- bis Vier-Gänge-Menüs kosten etwa 26 oder 27 Euro pro Person. Sitzplätze gibt es für rund 50 Leute, stehend können 60 bis 70 bewirtet werden.

Wie bewertet der Wirt seinen Wechsel? "So ist das Leben, da ändern sich die Pläne", sagt er und grinst.


Schmeckerling - Schleißheimer Straße 187a, Telefon: 089 / 6600 8053

Lesen Sie hier: Restaurant Mother in Haidhausen - Afghanische Pizzaphilosophie

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.