Das Ende des Bistrotischs

Ein paar Tische gab es in der Bäckerei Schuhmair schon immer. Nun haben die Junior-Chefs die Verkaufsstube zu einem modernen Café umgebaut.
von  Florian Zick

Die Junior-Chefs haben die Bäckerei Schuhmair in Allach zu einem modernen Café umgebaut.

In Allach ist die Welt eben noch in Ordnung. Zwischen geranienbepflanzten Balkonen werden direkt vom Hof Zucchini verkauft. Man kann gefahrlos die Straße überqueren, ohne dass man dafür eine Ampel braucht. Und selbst für einohrige Katzen hat man hier noch ein Herz. Die werden, wenn sie entlaufen sind, voll verzweifelter Liebe per Straßenaushang gesucht.

Es versteht sich von selbst, dass in so einem Idyll auch hervorragend für das leibliche Wohl gesorgt ist. Die Wirtschaft Zur Mühle lockt mit günstigen Mittagsgerichten, die Allacher Schießstätte hat einen Biergarten, der fast bis direkt an die Würm reicht, und dann gibt es in der Gegend seit über 60 Jahren noch die Bäckerei Schuhmair.

In der Verkaufsstube der Bäckerei waren schon immer ein paar Tischchen aufgebaut. Aber wie das eben manchmal so ist: Während sich draußen die Welt weiterdrehte, blieb sie drinnen ein bisschen stehen. „Das sah alles ein bisschen altbacken aus”, sagt Sarah Schuhmair, die gemeinsam mit ihrem Mann Matthias die dritte Generation in der Bäckerei bildet.

Die beiden Junior-Chefs haben dem Café nun einen modernen Anstrich verpasst. Nichts erinnert mehr an die Zeit der Bistrotischchen. Im Inneren der alten Bäckerei befindet sich nun ein schickes Café, optisch in den Firmenfarben braun und grün gehalten. Viel Holz, viel Heimattapete, viele bunte Kännchen auf den Regalen. Das Café Schuhmair sieht aus wie eine Mischung aus uriger Berghütte und gemütlichem Teehaus.

Gäste loben das Matcha-Green-Tea-Frappé (3,50 Euro). Dazu empfiehlt sich ein Stück vom Mohnkuchen, der Donauwelle oder dem Zwetschgendatschi. Doch auch wem der Sinn eher nach etwas Herzhaftem steht, hat im Café Schuhmair eine große Auswahl: Brezensalat etwa oder Hähnchenbrust, natürlich paniert mit den hauseigenen Semmelbröseln. Davon fallen in einer Bäckerei schließlich genügend an.

An Werktagen kann man im Café Schuhmair schon von sechs Uhr an frühstücken (3,10-7,50 Euro), am Sonntag von acht Uhr an. Tagsüber gibt allerlei Salate, Nudelgerichte und eine ganze Reihe belegter Bauernbrote und Baguettes (3,95-4,50 Euro). Und wer öfter kommt, den grüßt der Hausherr vermutlich spätestens beim dritten Mal mit dem Namen. So ist das in Allach – da ist die Welt eben noch in Ordnung.

Ludwigsfelder Straße 1, Mo. bis Fr. 6-18 Uhr, Sa. 6-13 Uhr, So. 8-16 Uhr, www.schuhmair.de, Tel. 81 25 660

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.