Das Beste an England
Dunkle Möbel, schwere Gardinen und mächtige Ölgemälde: Im Victorian House schaut es aus wie in einem kleinen Londoner Boutique-Hotel.
"Wenn Sie Wein im Italien-Urlaub trinken, schmeckt der anders als zu Hause. Bei uns schmeckt der Tee auch besonders, weil wir eine besondere Atmosphäre haben", sagt Tobias Woitzik, der Chef vom Victorian House am Viktualienmarkt. Dort wird Tee nicht alleine getrunken, dort wird die gesamte englische Teekultur gepflegt.
Deshalb gibt es nur losen Tee, so dass sich die schwimmenden Blätter im Wasser entfalten können. Sechzig Teesorten stehen auf der Karte, beschrieben wie gute Weine. Im Kännchen "Prince of Wales" etwa (6,80 Euro) findet sich "eine exklusive Mischung aus langblättrigem schwarzen Tee. Der Burgunder unter den Tees", wie es im Beitext heißt. Und der "Pai Mu Tan Superior" ist ein "Grüner Tee, helle ausgesuchte Blattspitzen, süßes Aroma, frische leichte Würze".
Zu jedem Kännchen wird noch ein Kännchen mit heißem Wasser gereicht, um den Tee zu verdünnen, falls er zu stark wird. Das Wasser ist entkalkt. Im Bone-China-Porzellan kann sich das Aroma ideal entfalten.
Fünf von den Viktorianischen Teehäusern gibt es in München. "Besucher aus Frankfurt oder Hamburg bitten uns, auch bei ihnen eines zu eröffnen. Aber das kommt nicht in Frage. Uns gibt's nur hier in München", sagt Woitzik.
Vier eigene Konditoren backen nach eigenen Rezepten englische Spezialitäten. Etwa den Schoko-Rote-Beete-Kuchen (4,60 Euro) oder die Scones mit Erdbeermarmelade und Cornish Clotted Cream (5,20 Euro) gibt es nur im Victorian House. Scones essen die Engländer zum Afternoon Tea. Das Gebäck schaut aus wie ein kleiner Guglhupf, besteht aber aus Mürbeteig.
Wie eine Semmel schneidet man die Scones auf und schmiert die Creme darauf. Die bezieht Woitzik aus Cornwall. Dort geben die Kühe dank des mineralstoffreichen Bodens eine besondere Milch, aus deren abgeschöpftem Rahm wird die Creme gemacht.
Auf die Creme kommt Erdbeermarmelade und dazu gibt es natürlich eine Tasse Tee. Und wem eine Sorte besonders gut schmeckt, der kann die Tees auch kaufen. Dann hat man ein Stückchen Teekultur für sich zu Hause.
Frauenstraße 14, Mo. bis Sa. 9.30-22.30 Uhr, So. 9.30-19 Uhr, www.victorianhouse.de Tel.25546947