Dank Mama im Finale
Die Liste, die am Kühlschrank hängt, ist wahrlich beeindruckend: Gut 30 Gerichte stehen da drauf – von „Papas Super-Calzone” über Schnitzel Strindberg bis zu Schmorkaninchen in Sahnesauce. „Das sind alles Wunschgerichte meiner Frau und meiner Tochter", sagt Uwe Erdmenger: „Auf der Liste können sich die beiden eintragen, und ich arbeite das dann von Wochenende zu Wochenende ab.”
Keine Frage: Uwe Erdmenger ist ein passionierter Hobbykoch durch und durch. „Kochen ist meine große Leidenschaft. Das entspannt mich, und schon die Planung macht mir Spaß. Für mich gibt es nichts Schöneres als liebe Menschen zu bekochen und zu sehen, wie es ihnen schmeckt”, sprudelt es nur so aus ihm heraus. Währenddessen knetet er den Teig für seine raffinierten Hackbällchen (siehe Rezept): „Dass ich’s mit einem meiner Rezepte tatsächlich ins Finale des Koch-Contests geschafft habe, ist eine Riesenfreude.” Und die sieht man ihm an.
Angefangen hat alles, als Uwe Erdmenger einst mit 19 von zuhause auszog. „Als mir klar wurde, dass meine Mutter mir ja künftig meine Lieblingsspeisen gar nicht mehr zubereiten kann, bat ich sie, mir die Rezepte aufzuschreiben.” Gesagt, getan. Ausgestattet mit Mamas handgeschriebenem Kochbuch legte er los: „Die ersten Versuche waren interessant bis katastrophal”, erzählt Erdmenger, der inzwischen problemlos Fünf-Gang-Menüs für Familie und Freun-de auf den Tisch zaubert.
Die Rezepte-Sammlung seiner Mutter hütet der 51-Jährige, der als Berater für betriebliche Altersversorgung tätig ist, wie einen Schatz. Seine eigenen Rezepte füllen mittlerweile ein gut zehnmal so dickes Buch. 270 handgeschriebene „kulinarische Kreationen und Interpretationen” von Uwe Erdmenger stehen drin.
„Mein Traum ist, das mal als Kochbuch zu veröffentlichen”, sagt er, um lachend hinzuzufügen: „Die Petersilienwurzel-Erbsensuppe mit Ananas-Bacon-Hackbällchen, die mich ins Kochfinale gebracht hat, bekäme natürlich einen besonderen Ehrenplatz.”
Das Rezept
Petersilienwurzel-Erbsensuppe mit exotischen Hackbällchen
Mit diesem Gericht schaffte es AZ-Leser Uwe Erdmenger ins Kochfinale:
Zutaten (für 4 Personen):
Für die exotischen Hackbällchen braucht man 1Pfund gemischtes Hackfleisch, 1 (ca. 120 g) Zwiebel, 3 Knoblauchzehen, 3 Scheiben Toast, 200 g Quark, 20 g frisch geriebenen Parmesan, ca. 12 Scheiben Bacon/Frühstücksspeck, Butterschmalz, Olivenöl, Salz, Pfeffer sowie Holzspieße; für die Sauce: 1 (ca. 500 g) reife Ananas, 1 frische grüne Jalapeno-Chilischote (oder Cayennepfeffer), 4Frühlingszwiebeln, 5Cocktailstrauchtomaten, 6 EL Tomatenmark, 8 EL Sojasauce, 150 ml Gemüsebrühe (instant); für die Suppe: 250 g Petersilienwurzel, 250 g Erbsen (tiefgekühlt), 250 g Zwiebeln, 1 frische Chilischote (Piri-Piri oder auch Cayennepfeffer), 2 EL Zitronensaft, 3 EL Olivenöl, 1l Gemüsebrühe.
Zubereitung der Hackbällchen:
Zwiebeln und Knoblauch schälen, in feine Würfel schneiden, in einer Pfanne mit wenig Olivenöl glasig dünsten, abkühlen lassen. Toast klein würfeln. Bacon quer teilen. Hack in einer Schüssel mit Toast, Quark, Parmesan, Zwiebelgemisch, Salz und Pfeffer zu einem glatten Teig verkneten, abschmecken, ggf. nach-würzen. Bällchen (etwas größer als Walnüsse) formen, mit Bacon ummanteln, jeweils mit einem Zahnstocher feststecken. In der Pfanne, in der Zwiebel und Knoblauch angedünstet wurden, 2 EL Butterschmalz erhitzen. Bällchen anbraten, bei milderer Temperatur unter Wenden fertig garen, dann warm stellen. Sauce: Frühlingszwiebeln putzen, nur das Weiße und Hellgrüne verwenden, klein würfeln. Tomaten enthäuten, Kerne entfernen, würfeln. Jalapeno längs auf-schneiden, Innenhäute und Kerne entfernen, klein hacken. Brühe ansetzen. Ananas schälen, in 1/2 cm dicke Ringe schneiden, diese in ca. 1 cm große Würfel; ca. 20 Ananasstücke beiseite legen. Zwiebel, Jalapeno, Tomaten und Ananas im Bratensud der Hackbällchen unter Rühren anbraten, Tomatenmark und Sojasauce dazu, mit heißer Brühe ablöschen, aufkochen, scharf abschmecken, beiseite stellen. Suppe: Brühe ansetzen. Erbsen blanchieren. Chilischote putzen, fein hacken. Zwiebeln und Petersilienwurzel schälen, fein würfeln. Erst Zwiebel in einem Topf im Olivenöl glasig dünsten, dann Petersilienwurzel mitdünsten, mit heißer Brühe ablöschen, aufkochen lassen, Erbsen dazu, 10 bis 15 Min. köcheln lassen, zum Schluss Chili dazu. Alles pürieren, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken, kurz ziehen lassen, durch ein Haarsieb geben.
Anrichten:
Ananasstücke in Olivenöl kurz rundherum anbraten, auf Küchenkrepp legen. Abwechselnd Hackbällchen und Ananas auf eingeölte Holzspieße stecken. Suppe in tiefe Teller geben, Spieße auf flache, Sauce daneben - und servieren: Guten Appetit!
- Themen: