Café Kubitscheck: Fuck the Backmischung

Westend - In Zeiten von modernen Kaffee-Läden und Discount-Bäckereien haben es alteingesessene Münchner Konditoreien schwer. Fast an jeder Ecke bekommt man Kuchen und Gebäck zu Schleuderpreisen. Für guten und handgemachten Kuchen muss man dahingegen ein bisschen Weg auf sich nehmen.
Im Fall des neuen Kubitscheck im Münchner Westend lohnt sich das allerdings. Armin Stegbauer hat sich vor einigen Jahren des vor dem Aus stehenden Traditions-Cafés Kubitscheck angenommen und dem Kaffeehaus neues Leben eingehaucht. Das Neue Kubitscheck wirkt entsprechend nicht wie ein angestaubtes Café. Hier treffen Kaffee und Kuchen-Kultur auf moderne Backwerkskunst. Auf Qualität und Individualität seiner Kuchen und Torten legt der gebürtige Münchner besonderen Wert.
Fertige Backmischungen, wie sie andernorts verwendet werden, kommen im Kubitscheck nicht zum Einsatz. Das wird auf dem ersten Blick ins Schaufenster der kleinen Cafés klar: „Fuck the Backmischung“ steht da in rosa Lettern geschrieben. Selber backen kann Stegbauer nicht. Einen kalten Hund würde er sich laut eigener Aussagen zutrauen. Seine Kuchen-Kreationen zaubert deshalb ein Team von Konditoren, unterstützt von einer Heerschar „freier Mitarbeiter“. So nennt Stegbauer die Hühner, die ihm täglich über 200 frische Eier in Naturland-Qualität für das neue Kubitscheck liefern.
Der hohe Anspruch an Qualität spiegelt sich in den Kuchen und Torten wider. Neben der großen Auswahl in der Vitrine können auch Sondertorten nach individuellen Vorstellungen bestellt werden. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Autos, Plattenspieler, Brüste – so gut wie alles haben die Konditoren im Kubitscheck für ihre Kunden bereits in Handarbeit angefertigt. Selbstverständlich sind auch Hochzeitstorten im Angebot. Falls die Liebe nicht hält, hat das Café einen süßen Trost parat: Trennungstorten.
Das Neue Kubitscheck ist ein Café mit Humor. Außer Kaffee und Kuchen gibt es in der Gollierstraße auch Frühstück – von klein (4,20 Euro) bis opulent (15,90 Euro). In der Weihnachtszeit werden zusätzlich hausgemachte Plätzchen angeboten. Zum Aufwärmen empfiehlt sich ein heißer Hirsch: Glühwein aus Merlot, mit ausgesuchten Gewürzen verfeinert (5,20 Euro).
Infos zum Lokal:
Montag - Freitag 9 - 20 Uhr, Samstag & Sonntag 10 - 20 Uhr
www.cafe-kubitscheck.de
Gollierstraße 14, Tel: 089- 72 66 92 22