Breznguglhupf mit Rahmschwammerl
Stefanie Winkler: "Hier kommt ein von mir schon einige Male gekochtes Rezept."
Breznguglhupf mit Rahmschwammerl
Breznguglhupf
5 alte Brezn in kleine Scheiben geschnitten
500ml heiße Milch
1 gewürfelte Zwiebel
50 g Butter
3 EL geschnittene Petersilie
4 Eigelb
4 Eiweiß
Salz, Pfeffer
Butter und Mehl für die Guglhupfform
Rahmschwammerl
50 g Butter
1 fein gewürfelte Zwiebel
1/2 gewürfelte Knoblauchzehe
500 geputzte Champignons halbiert oder geviertelt
150 ml Brühe
200 ml Schlagsahne
3 EL geschnittene Petersilie
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Brezn mit der heißen Milch übergießen und 10 Minuten ruhen lassen. Derweil Zwiebelwürfel in der Butter glasig dünsten. Eigelb, Petersilie und Zwiebel zu der Breznmasse geben und mengen. Das ganze ggf. salzen und pfeffern. Eiweiß zu Schnee schlagen und unter die Masse heben. In eine gebutterte und gemehlte Guglhupfform einfüllen. Bei 160 Grad ca. 45 Min. backen. Anschließend ca. 10 Min. ruhen lassen und dann stürzen.
Inzwischen Zwiebel und Knoblauchwürfel in der Butter andünsten. Champignons zugeben und 2 Minuten braten, salzen und pfeffern. Mit ca. 150 ml Brühe ablöschen, 10 Min, leise dünsten. Anschließend mit Schlagsahne auffüllen und abschmecken.
Den Guglhupf erst am Tisch in Scheiben schneiden und Schwammerlsauce dazugeben.
Guten Appetit!
- Themen: