Böfflamott mit Brezn-Serviettenknödel

AZ-Kochwettbewerb-Kandidatin Jessica Schmalhöfer möchte mit diesem Rezept die Jury überzeugen.
von  az

Böfflamott mit Brezn-Serviettenknödel

Zutaten:
2 kg bestes bayerisches Biorind
1EL geschmacksneutrales Öl
1EL Zucker
2 EL Tomatenmark

zum Ablöschen:
Schnapsglaserl Cognac
1/2 l Rotwein
1/2 l Rinderfond oder Rinderbrühe

Wurzelgemüse:
1 EL Butter
1/2 Sellerie
2 gelbe Rüben
2 Zwiebeln

Gewürzsackerl:
Wacholderbeeren
Piment
Pfefferkörner
Lorbeerblatt

zum Abrunden der Sauce:
1 Eßl. Zucker
50 ml edler Rotweinessig oder Bio Cremaceto
Orangen und Zitronenzesten

zum Binden:
Soß-Lebkuchen

Zubereitung:
Fleisch würzen (Pfeffer,Salz, Knoblauch) und rundherum schön braun anbraten, Fleisch aus dem Topf nehmen, Zucker im Fleischtopf karamelisieren lassen, Tomatenmark anschmoren und mit dem Alkohol ablöschen, einkochen lassen.
Wurzelgemüse kleinschneiden und in Butter anbraten, Gemüse und Rinderfond zu der Wein-Cognac-Reduktion zugeben, Fleisch einlegen und mit dem Gewürzsackerl im Backrohr mit geschlossenem Deckel 2 1/2 Stunden garen lassen.
Nach der Garzeit Fleisch in Alufolie ruhen lassen.

Für die Sauce den Zucker karamelisieren lassen und mit Rotweinessig ablöschen. Brühe abgießen und zu der Zuckeressigmischung geben, aufkochen und abschmecken mit Pfeffer, Salz, Brühe, ganz wenig Zimt, Zitronen und Orangenschalenzesten und mit dem Soßlebkuchen andicken.
Fleisch in Scheiben schneiden und in die Sauce einlegen.

Brezenserviettenknödel:
7 Brezen klein schneiden und in Butter anbraten, 3 Eier trennen, Eiweiß fest schlagen aus dem Eigelb, Milch und Mehl einen dickflüssigen Pfannkuchenteig herstellen 1/2 TL Salz, Brezen und Pfannkuchenteig vermischen, Eischnee unterheben.
Teig in ein frisches, feuchtes Küchentuch einwickeln und im siedenden Wasser von jeder Seite eine halbe Stunde garen.

das passt dazu:
ein Gurkensalat, Gemüse ( gelbe Rüben oder Kohlrabi), Blaukraut mit Maroni

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.