Blues und Bowle am Isartor

Die AZ testet Münchner Weihnachtsmärkte: Heute den am Isartor, auf dem sich auch tagsüber ein Besuch lohnt. Es gibt die größte Feuerzangenbowle der Welt. Nur Glühwein sucht man vergebens  
von  Konstanze Faßbinder
Noch bis 6. Januar kann man am Isartor den heißen Trunk schlürfen.
Noch bis 6. Januar kann man am Isartor den heißen Trunk schlürfen. © Gregor Feindt

Die AZ testet Münchner Weihnachtsmärkte: Heute den am Isartor, auf dem sich auch tagsüber ein Besuch lohnt. Es gibt die größte Feuerzangenbowle der Welt. Nur Glühwein sucht man vergebens

 

Aber jeder nor einen wönzigen Schlock“, scheint Heinz Rühmann alias Oberprimaner Hans Pfeiffer von dem großen Plakat zu raunen. Außer rauen Mengen an Feuerzangenbowle ist das Angebot am Isartor überschaubar: Nur wenige Stände schmiegen sich zwischen seine dicken Mauern. Aber entspannt geht es hier zu – zumindest tagsüber.

Was ist geboten?

Glühwein kann man keinen kaufen. Sonst aber alles, was Christkindlmärkte halt so bieten. Neben Feuerzangenbowle mit und ohne Schuss (5,50 und 4 Euro) und Kinderpunsch (2,50 Euro) gibt’s im Eck eine kleine Schnaps- und Bierbar. Die ist auch tagsüber schon ganz gut besucht.

Ein Stand verkauft deftige Schmankerl wie Rostbratwürste, Schupfnudeln, Maiskolben und Pommes; für Nachschkatzen gibt’s nebenan Gebrannte Mandeln, Schokofrüchte und heiße Crêpes.

Was gibt’s Besonderes?

Der Höhepunkt ist natürlich der riesige Kessel, der bis zu 9000 Liter der würzigen, süßen Feuerzangenbowle fasst. Passend dazu wird abends der Rühmann-Klassiker „Die Feuerzangenbowle“ an die Wände projiziert und die Filmmusik gespielt. +

Wer geht hin?

Gestresste Weihnachtsshopper, Touristen auf Stadttour, Arbeitskollegen in der Mittagspause, Passanten und Rühmann-Fans.

Wie stark weihnachtet’s?

Erträglich stark. Mittags läuft lässige Blues-Musik.

Wann ist geöffnet?

Bis 6. Januar 2013 täglich 11-22 Uhr, am 24. bis 14 Uhr und an Silvester bis 3 Uhr.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.